Apfelbutter-Käsekuchen ohne Backen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Boden

01 - 200 g Vollkornkekse oder Spekulatiuskekse, fein zerkrümelt (alternativ Graham Cracker)
02 - ½ TL Zimt
03 - 115 g Butter, geschmolzen

→ Füllung

04 - 450 g Frischkäse, Raumtemperatur
05 - 200 g Zucker
06 - 480 ml Schlagsahne
07 - ¾ TL frisch gepresster Zitronensaft
08 - 120 g Apfelbutter, hausgemacht oder gekauft

# Anleitung:

01 - Eine Springform (Ø 23 cm) mit Backpapier auslegen oder leicht mit Butter einfetten.
02 - Keksbrösel und Zimt in einer Schüssel mischen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und mit einer Gabel verrühren, bis alle Brösel gleichmäßig bedeckt sind. Die Masse in die Springform geben, mit einem Glasboden fest andrücken und auch am Rand leicht hochziehen. Anschließend kaltstellen.
03 - Frischkäse und Zucker mit einem Handmixer cremig rühren. Schlagsahne und Zitronensaft zugeben und 1–2 Minuten weiterschlagen, bis die Masse fluffig wird. Die Creme gleichmäßig auf den gekühlten Boden streichen.
04 - Apfelbutter löffelweise auf die Oberfläche geben. Mit einem Messer oder einer Palette spiralförmig durchziehen, um ein schönes Muster zu erzeugen, ohne dabei zu tief den Boden zu schneiden.
05 - Den Käsekuchen mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen lassen, bis er fest ist. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.

# Hinweise:

01 - Der Apfelbutter-Käsekuchen hält sich luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
02 - Zum Einfrieren den Kuchen 1 Stunde ohne Abdeckung anfrieren, dann aus der Form lösen, in Frischhaltefolie und anschließend Alufolie einwickeln. Bis zu 6 Monate einfrieren und vor dem Servieren langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
03 - Apfelbutter kann separat bis zu 4 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist ideal zum Vorbereiten.