
Dieser cremige Apfelbutter-Käsekuchen ohne Backen rettet uns seit Jahren die Herbsttage Wenn ich wenig Zeit habe und trotzdem eine elegante und herbstliche Nachspeise servieren möchte ist dieser Kuchen immer meine erste Wahl Die Mischung aus würziger Apfelbutter und luftiger Frischkäsecreme auf einem knusprigen Keksboden erobert einfach jedes Kuchenbuffet Sofort nach der Zubereitung verströmt er den Duft von Zimt und Apfel und macht Lust auf eine heiße Tasse Kaffee
Dieses Rezept habe ich schon oft für Geburtstage gemacht und egal wie viele Kuchen stehen am Ende ist dieser immer als erstes weg gewesen Meine Familie nennt ihn schon fast traditionell den Herbstkuchen
Zutaten
- Vollkornkekse oder Spekulatiuskekse: bringen einen würzigen Geschmack und sorgen für einen festen Boden am besten bröselig und frisch kaufen
- Zimt: verleiht dem Boden herbstliche Wärme am aromatischsten ist echter Ceylonzimt
- Butter: schmilzt die Brösel zusammen ideal ist hochwertige Süßrahmbutter
- Frischkäse: sorgt für Cremigkeit immer auf Zimmertemperatur verarbeiten für ein perfektes Rührergebnis
- Zucker: gibt Süße und Stabilität feinkörnigen verwenden für glatte Masse
- Schlagsahne: macht die Füllung besonders luftig möglichst mit hohem Fettgehalt auswählen
- Zitronensaft: sorgt für feine Frische verwende frisch gepressten Saft
- Apfelbutter: gibt Tiefe und das typische Herbstaroma am besten hausgemacht oder hochwertige aus dem Glas im Fruchtaufstrichregal
Zubereitung
- Springform vorbereiten:
- Stelle eine Springform bereit und lege sie entweder mit Backpapier aus oder fette sie hauchdünn ein Das sorgt dafür dass sich der Kuchen später leicht lösen lässt
- Boden herstellen:
- Mische die Keksbrösel mit Zimt in einer großen Schüssel Gib die geschmolzene Butter dazu und verrühre alles gründlich bis jedes Bröselchen feucht ist Fülle die Mischung in die Springform drücke sie mit einem Glas fest und ziehe den Rand etwas hoch Stelle den Boden kalt so bleibt er schön fest
- Füllung vorbereiten:
- Schlage den Frischkäse mit Zucker auf mittlerer Stufe mindestens drei Minuten lang bis die Masse vollkommen glatt und cremig aussieht Gieße nun die Schlagsahne und den Zitronensaft dazu und schlage weiter etwa zwei Minuten bis die Füllung locker und leicht wird Verteile die Creme gleichmäßig auf dem vorbereiteten Keksboden und streiche sie mit einer Palette glatt
- Swirl einarbeiten:
- Setze mit einem kleinen Löffel mehrere Kleckse Apfelbutter oben auf die Frischkäsemasse Ziehe mit einem scharfen Messer oder einer Metallpalette spiralförmige Muster durch die Creme aber schneide dabei nicht bis ganz zum Keksboden So entsteht der hübsche Apfel-Swirl der den Kuchen so besonders macht
- Kühlen:
- Stelle den Kuchen mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank noch besser über Nacht So kann er vollständig fest werden und lässt sich später in perfekte Stücke schneiden Genieße den Kuchen gut gekühlt und frisch

Dieser Kuchen ist das Highlight bei jedem Kaffeekränzchen Besonders stolz bin ich auf die Apfelbutter die ich im Herbst immer selbst koche Seitdem ist jedes Stück dieses Kuchens ein bisschen wie ein Familienritual an kühlen Tagen genießen wir ihn zusammen und erzählen alte Herbstgeschichten
So lagerst du den Kuchen
Decke den Apfelbutter-Käsekuchen immer luftdicht ab und stelle ihn zurück in den Kühlschrank Dort hält er sich bis zu drei Tage ohne an Frische zu verlieren Wenn du ihn länger aufheben möchtest friere ihn ein Wrappe ihn dafür gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie Damit bleibt die Konsistenz perfekt und er nimmt keine fremden Gerüche an Vor dem Genuss langsam im Kühlschrank auftauen lassen
Zutaten ersetzen
Anstelle von Vollkornkeksen kannst du auch Butterkekse oder Glutenfreie Kekse verwenden Spekulatius bringen besondere Würze Magst du es weniger zimtig nimm einfach Haferkekse Zucker kannst du durch feinen Rohrzucker ersetzen Mach deine Apfelbutter einmal selbst für extra Aroma oder nimm einen hochwertigen Fruchtaufstrich Apfelmark ist eine frische Alternative falls keine Apfelbutter im Haus ist
Serviervorschläge
Besonders schön ist ein Hauch Zimt auf jedem Stück kurz vor dem Servieren Ein paar dünne Apfelscheiben oder geröstete Mandelblättchen betonen die Apfelnote Wer es opulent mag setzt einen kleinen Tupfer geschlagene Sahne obendrauf Für ein festliches Buffet schneide den Kuchen in kleine Würfel als Häppchen
Herbstliche Tradition
Apfelbutter ist eine alte Konservierungsmethode aus ländlichen Regionen Ursprünglich wurde sie im Herbst aus heimischen Äpfeln gekocht und das ganze Jahr aufbewahrt Dieser Kuchen ist eine moderne Hommage an diese Tradition und bringt den herbstlichen Duft von Äpfeln und Gewürzen auf jede Kaffeetafel
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Apfelbutter selbst herstellen?
Ja, hausgemachte Apfelbutter ist eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack anzupassen. Einfach Äpfel, Zimt, Zucker und ein wenig Zitronensaft einkochen, bis eine streichfähige Konsistenz entsteht.
- → Wie lange hält sich der Käsekuchen?
Im Kühlschrank, luftdicht verschlossen, hält sich der Kuchen bis zu 3 Tage. Er kann auch eingefroren werden und bleibt so bis zu 6 Monate haltbar.
- → Welcher Keksboden passt am besten?
Spekulatiuskekse oder Vollkornkekse eignen sich hervorragend für den Boden. Alternativ können Graham Cracker verwendet werden.
- → Kann ich alternative Zutaten verwenden?
Sicher! Statt Schlagsahne können Sie vegane Alternativen nutzen, wenn Sie den Kuchen milchfrei möchten. Auch andere Fruchtaufstriche können den Geschmack variieren.
- → Wie verziere ich den Kuchen am besten?
Der Swirl mit der Apfelbutter verleiht bereits ein schönes Muster. Zusätzlich können Sie ihn mit Zimt bestäuben oder mit Apfelscheiben garnieren.