Crème-Brûlée French Toast über Nacht (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für die Karamellbasis

01 - 115 g ungesalzene Butter
02 - 200 g brauner Zucker
03 - 2 EL heller Maissirup

→ Für die Eiercreme

04 - 5 große Eier
05 - 360 ml Half-and-Half (alternativ: 180 ml Vollmilch + 180 ml Sahne)
06 - 1 TL Vanilleextrakt
07 - ½ TL Zimt
08 - ¼ TL Salz

→ Für das Brot

09 - 1 Laib Brioche oder Challah, in ca. 2,5 cm dicke Scheiben geschnitten

→ Für das Crème-Brûlée-Topping

10 - 50 g Zucker (zum Karamellisieren)

→ Optionale Garnitur

11 - Ahornsirup
12 - Frische Beeren
13 - Puderzucker
14 - Schlagsahne

# Anleitung:

01 - Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Braunen Zucker und Maissirup einrühren und so lange rühren, bis die Mischung glatt ist und leicht köchelt. In eine gefettete Auflaufform (ca. 23x33 cm) gießen und gleichmäßig verteilen.
02 - Die Brotscheiben auf die Karamellschicht legen. Leicht überlappen ist in Ordnung, sie sollten aber in einer Schicht angeordnet sein.
03 - Eier, Half-and-Half, Vanille, Zimt und Salz in einer Schüssel glatt verquirlen. Gleichmäßig über das Brot gießen, sodass alle Scheiben gut durchtränkt sind.
04 - Form gut mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 8 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
05 - Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Auflaufform aus dem Kühlschrank nehmen und 10–15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen. Dann unbedeckt 35–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Eiercreme gestockt ist.
06 - Den Toast nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen. Dann den Zucker gleichmäßig über die Oberfläche streuen und mit einem Küchenbrenner karamellisieren. Alternativ unter dem Backofengrill 2–3 Minuten bräunen – dabei gut beobachten, damit nichts verbrennt.
07 - In Stücke schneiden und warm servieren. Nach Belieben mit Ahornsirup, frischen Beeren, Puderzucker oder Schlagsahne garnieren.

# Hinweise:

01 - Brioche oder Challah eignen sich hervorragend, aber auch französisches Baguette oder Croissants sind möglich.
02 - Die lange Durchziehzeit sorgt für die perfekte Textur.
03 - Etwas angetrocknetes Brot saugt die Eiercreme besser auf.
04 - Reste halten sich 2–3 Tage im Kühlschrank oder bis zu 2 Monate tiefgefroren. Vor dem Servieren im Ofen oder Toaster aufwärmen.
05 - Orangezeste, Schokostückchen oder Muskatnuss geben zusätzliche Aromen.