Cremige Puten-Hackbällchen mit Spinat (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hackbällchen

01 - 220 g gemahlenes Putenfleisch
02 - 220 g gemahlenes Hähnchenfleisch
03 - 60 g geriebener Mozzarella (alternativ Cheddar oder Provolone)
04 - 4 Knoblauchzehen, fein gerieben
05 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 - 1 TL italienische Gewürzmischung
07 - ½ TL Chiliflocken (nach Belieben)
08 - 1 zerbröselter Gemüsebrühwürfel (optional)
09 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 - 1 Bund frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (aufgeteilt)
11 - 1 EL Olivenöl

→ Sauce

12 - 1 EL Butter
13 - 1 kleine gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
14 - 80 ml Gemüsebrühe
15 - 150 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft
16 - 400 ml Sahne
17 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
18 - 90 g Babyspinat
19 - 50 g frisch geriebener Parmesan
20 - 1 EL frische Petersilie, gehackt

# Anleitung:

01 - Das Puten- und Hähnchenhackfleisch mit Mozzarella, geriebenem Knoblauch, italienischen Gewürzen, Gemüsebrühwürfel, Chiliflocken, gehacktem Koriander und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Aus der Masse gleich große Hackbällchen formen und beiseitestellen.
02 - 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hackbällchen rundherum 8–10 Minuten goldbraun anbraten, bis sie durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
03 - In derselben Pfanne 1 EL Butter schmelzen. Den gehackten Knoblauch kurz anrösten, die Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten. Getrocknete Tomaten dazugeben und 1–2 Minuten anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und leicht einkochen lassen.
04 - Hitze reduzieren, Sahne einrühren und bei gelegentlichem Rühren leicht köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
05 - Den Spinat in die Sauce geben und zusammenfallen lassen. Parmesan einrühren und schmelzen lassen.
06 - Die Hackbällchen zurück in die Pfanne geben, mit Sauce überziehen und mit frischer Petersilie bestreuen. Nach Wunsch mit gedämpftem Gemüse, Blumenkohlreis, Reis oder Pasta servieren.

# Hinweise:

01 - Für saftige Hackbällchen kann ein Ei in die Masse eingearbeitet werden.
02 - Die Hackfleischmasse sollte immer kühl verarbeitet werden, um die Struktur zu erhalten.
03 - Eine Mischung aus Rinderhack und würziger Bratwurst bietet eine interessante Variante.