
Dieses Gericht mit cremigen Puten-Hackbällchen, zartem Spinat und den würzigen Noten getrockneter Tomaten gelingt herrlich unkompliziert und bringt dennoch echten Genuss auf den Teller. Gerade wenn der Tag trubelig war, überrasche ich die Familie oft mit dieser Mahlzeit – sie ist in unter 40 Minuten auf dem Tisch und kommt immer bestens an.
Ich habe es das erste Mal nach einer langen Arbeitswoche ausprobiert Eine riesige Schale voller Hackbällchen und cremiger Sauce hat uns sofort alle am Tisch vereint Seitdem gehört das Rezept zu meinen verlässlichen Lieblingsgerichten für entspannte Wochenabende
Zutaten
- Gemahlenes Putenfleisch: lockere Textur und besonders zartes Aroma Qualität erkennt man an heller Farbe und zartem Wildgeruch
- Gemahlenes Hähnchenfleisch: sorgt für Saftigkeit sowie milde Würze Möglichst frisch beim Metzger kaufen
- Mozzarella: bringt Cremigkeit und Bindung Alternativ eignen sich Cheddar oder Provolone intensiviert den Geschmack
- Knoblauch: frisch gerieben für intensive Würze oder gehackt für mildes Aroma
- Italienische Gewürzmischung: gibt mediterrane Tiefe Besonders authentisch in Bio-Qualität
- Chiliflocken: sorgen für sanfte Schärfe je nach Vorliebe dosieren
- Gemüsebrühwürfel: hebt die Umami-Noten optional für mehr Würze
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: für ausgewogene Grundwürzung
- Frischer Koriander oder Petersilie: sorgen für Frische am besten knackig grüne Stiele und Blätter wählen
- Olivenöl: für saftiges Anbraten extra nativ überzeugt durch Geschmack
- Butter: bringt Aroma in die Sauce
- Gelbe Zwiebel: mild und süß mit feinem Biss
- Gemüsebrühe: unterstützt die Sauce mit würziger Basis
- Getrocknete Tomaten in Öl: sorgen für kräftige Würznote auf Qualität achten intensiv aber nicht zu salzig
- Sahne: ist Herzstück der Cremigkeit Qualitätssahne mit mindestens 30 Prozent Fett sorgt für samtige Saucen
- Babyspinat: frisch und zart bester Spinat hat kleine satte Blätter
- Parmesan: frisch gerieben hebt das Umami und bringt leicht nussige Tiefe
- Frische Petersilie: sorgt zum Schluss für grüne Farbkleckse und Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hackbällchen zubereiten:
- In einer großen Schüssel Puten- und Hähnchenhackfleisch mit Mozzarella geriebenem Knoblauch Gewürzen Brühwürfel Chiliflocken sowie gehacktem Koriander oder Petersilie und Pfeffer von Hand gründlich verkneten Die Masse sollte gut vermischt aber nicht überarbeitet sein Hände leicht anfeuchten und etwa walnussgroße Bällchen abdrehen Bällchen kurz kaltstellen falls Zeit ist
- Hackbällchen anbraten:
- In einer weiten Pfanne Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen Die Bällchen nebeneinander einlegen und rundum für mindestens acht Minuten anbraten dabei mehrmals wenden Bis alle Seiten goldbraun und die Bällchen durchgegart sind Anschließend aus der Pfanne heben und abdecken
- Aromaten für Sauce anschwitzen:
- Im verbliebenen Fett Butter schmelzen Knoblauch darin eine halbe Minute anziehen lassen die Zwiebel zufügen und alles sanft braten Zwiebel sollte weich und glasig werden ohne Farbe zu nehmen
- Tomaten und Brühe einarbeiten:
- Getrocknete Tomaten zugeben und ein bis zwei Minuten mitrösten danach Gemüsebrühe zugeben Aufkochen und dabei die aromatischen Bratrückstände am Pfannenboden lösen Die Flüssigkeit leicht einkochen
- Sahnesauce aufbauen:
- Die Hitze reduzieren Sahne in die Pfanne rühren und langsam köcheln Ein paar Minuten warten sodass die Sauce cremig wird Jetzt abschmecken mit Salz und Pfeffer
- Spinat und Parmesan einrühren:
- Spinat portionsweise zugeben und unter Rühren zusammenfallen lassen Sobald alles cremig verbunden ist Parmesan unterheben und vollständig schmelzen lassen
- Hackbällchen und Sauce vereinen:
- Die angebratenen Hackbällchen zurück in die Pfanne legen In der Sauce wenden bis alle Bällchen auch außen schön cremig überzogen sind Mit frischer Petersilie bestreuen und direkt servieren

Was du wissen solltest
Glutenfrei und low carb perfekt für besondere Ernährungsformen Macht satt ohne zu beschweren Lässt sich prima vorbereiten und einfrieren Der Parmesan bringt fantastisches Umami und ist für mich das absolute Highlight Ich streue manchmal noch einen Extrahauch darüber wenn alle sich schon am Tisch sammeln und allein der Duft sorgt für zufriedene Gesichter Neulich hat meine Tochter beim ersten Bissen direkt gelächelt das bleibt hängen
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank bleiben die Hackbällchen in einer luftdichten Dose bis zu zwei Tage frisch Gib beim Aufwärmen einen kleinen Schluck Wasser zur Sauce so erhält sie ihre Cremigkeit zurück Für längere Vorratshaltung friere die komplett gegarten Hackbällchen in portionsgerechten Behältern ein Idealerweise einen Tag vor dem Verzehr im Kühlschrank langsam auftauen dann sanft in der Pfanne erwärmen
Austausch von Zutaten
Falls du keine gemischte Geflügelfarce bekommst kannst du nur Putenchem oder Hähnchenhack nehmen Würziger wird es wenn du teils Rinderhack oder roh gewürzte Bratwurst mischst Für den Käse funktionieren Parmesan Cheddar oder sogar würziger Bergkäse Spinat lässt sich durch Mangold ersetzen und frische Kräuter passen je nach Vorliebe
So servierst du die Hackbällchen am besten
Für ein gemütliches Familienessen serviere ich sie zu Blumenkohlreis oder gedämpftem Zucchinigemüse Wer nicht low carb isst freut sich über Basmatireis Pasta oder knuspriges Brot dazu Ein grüner Blattsalat mit Zitronen-Vinaigrette rundet das Menü ab
Ein Blick auf die Herkunft
Hackbällchen in cremiger Sauce sind in Italien Frankreich und der Türkei verwurzelt Dieses Gericht nimmt Anleihen aus der italienischen und provenzalischen Küche und verbindet würzige Tomaten mit samtiger Rahmsauce In meiner Familie erinnern die Aromen an Urlaube am Mittelmeer und bringen jedes Mal sonnige Erinnerungen auf den Tisch
Häufig gestellte Fragen
- → Wie halte ich die Hackbällchen besonders saftig?
Die Zugabe von geriebenem Mozzarella sorgt für Feuchtigkeit und Halt. Für extra Saftigkeit kann auch ein Ei in die Hackmasse eingearbeitet werden.
- → Kann ich die Geflügelsorten variieren?
Ja, die Hackbällchen können alternativ mit Rinderhack oder einer Mischung aus Rinderhack und Bratwurst zubereitet werden, um einen kräftigeren Geschmack zu erzielen.
- → Wie bewahre ich die Reste am besten auf?
Im Kühlschrank können die Reste luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Erwärmen einfach mit einem Spritzer Wasser erhitzen, um die Sauce wieder cremig zu machen.
- → Ist das Gericht für die Keto-Diät geeignet?
Ja, dieses Gericht ist kohlenhydratarm und keto-freundlich, besonders wenn es mit Blumenkohlreis oder gedämpftem Gemüse serviert wird.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Die Hackbällchen können vorab geformt, angebraten und anschließend eingefroren werden. Die Sauce kann ebenfalls vorbereitet und kurz vor dem Servieren frisch aufgekocht werden.