Cremiges Frosting mit Keksteig (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für den essbaren Keksteig

01 - 281 g hitzebehandeltes Weizenmehl
02 - 2¼ TL Speisestärke
03 - ¾ TL Salz
04 - 170 g weiche ungesalzene Butter
05 - 200 g brauner Zucker, fest gedrückt
06 - 80 ml pasteurisiertes Eiweiß, Raumtemperatur
07 - 2 TL Vanilleextrakt
08 - 180 g Zartbitter-Schoko-Drops (Mini)

→ Für die Buttercreme

09 - 226 g weiche ungesalzene Butter
10 - 2 TL Vanilleextrakt
11 - 1 EL Sahne oder Milch
12 - 1 TL Salz
13 - 360 g gesiebter Puderzucker

# Anleitung:

01 - Mehl, Stärke und Salz in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter in einer großen Schüssel mit dem Mixer etwa 2 Minuten cremig schlagen. Zucker hinzufügen und weitere 3 Minuten mixen, bis die Masse fluffig ist, dabei die Seiten abkratzen. Eiweiß und Vanille hinzufügen und ca. 2 Minuten gut verrühren. Die Hälfte der Mehlmischung bei niedriger Geschwindigkeit untermixen, dann den Rest hinzugeben und nur so lange mixen, bis alles vermengt ist. Schoko-Drops mit einem Teigschaber unterheben. Keksteig im Kühlschrank oder Gefrierfach kaltstellen.
02 - Die Butter 3 Minuten lang mit dem Mixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis sie hell und cremig ist. Vanille, Sahne oder Milch und Salz einrühren. Puderzucker hinzufügen und zunächst bei niedriger Stufe für 15 Sekunden mixen, dann auf mittlere bis hohe Geschwindigkeit erhöhen und 4–5 Minuten aufschlagen, bis das Frosting luftig und hell ist. Den gekühlten Keksteig in 2–3 cm große Stücke zerteilen. Während der Mixer auf mittlerer Stufe läuft, diese Stücke portionsweise einrühren, wobei einige Stücke sichtbar bleiben dürfen.
03 - Frosting mit einer runden Spritztülle auf Cupcakes verteilen oder mit einer Palette auf Kuchen streichen. Kleine Tüllen sollten vermieden werden, da diese durch Teigstückchen verstopfen können. Direkt verwenden oder luftdicht verschlossen bis zu 1 Woche im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate einfrieren. Nach dem Auftauen kurz aufschlagen und bei Bedarf mit einem Schuss Milch oder Sahne cremig rühren.

# Hinweise:

01 - Mehl vor der Verwendung hitzebehandeln, um es sicher essbar zu machen.