Französische Zwiebelpasta einfach (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für die Zwiebeln

01 - 3 EL Olivenöl
02 - 2 EL ungesalzene Butter
03 - 3 große gelbe Zwiebeln, in 3 mm dicke Ringe geschnitten
04 - ⅛ TL Salz
05 - ⅛ TL schwarzer Pfeffer

→ Für die Sauce

06 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 - 1 Prise bis ¼ TL Chiliflocken
08 - 1 EL Worcestershiresauce
09 - 1 EL Sojasauce (reduzierter Salzgehalt)
10 - 5 ½ Tassen Wasser oder Rinderbrühe
11 - 1 Dose (ca. 350 ml) Kondensmilch (ungesüßt)
12 - ½ EL Maisstärke
13 - 2 EL Rinderbrühepulver oder -paste (alternativ Rinderbrühe verwenden)
14 - 1 EL frische Petersilie, fein gehackt (oder 1 TL getrocknet)
15 - 2 TL frischer Thymian, gehackt (oder ¾ TL getrocknet)
16 - ½ TL Oregano, getrocknet
17 - ½ TL Paprikapulver
18 - ½ TL schwarzer Pfeffer

→ Zum Schluss

19 - 450 g orecchiette oder andere kurze Pasta
20 - 140 g frisch geriebener Gruyère
21 - 25 g frisch geriebener Parmesan
22 - Gehackte Petersilie zum Garnieren (optional)

# Anleitung:

01 - Butter und Olivenöl in einem großen Topf (mind. 6 Liter) bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 30–35 Minuten karamellisieren lassen, bis sie goldbraun sind. Bei Bedarf die Hitze reduzieren oder etwas Öl zufügen.
02 - Knoblauch, Chiliflocken, Worcestershiresauce und Sojasauce zu den Zwiebeln geben und 30 Sekunden anschwitzen. Anschließend Wasser und die Hälfte der Kondensmilch einrühren. Die Maisstärke mit der restlichen Kondensmilch glattrühren und ebenfalls dazugeben. Bouillon, Kräuter und Gewürze hinzufügen und alles aufkochen lassen.
03 - Wenn die Flüssigkeit sprudelnd kocht, die ungekochte Pasta einrühren. Unbedeckt bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren und darauf achten, dass die Pasta gleichmäßig von Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, etwas Wasser nachgießen.
04 - Vom Herd nehmen. Den Gruyère portionsweise einrühren, bis er schmilzt, danach den Parmesan unterheben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es etwas flüssiger mag, kann zusätzlich etwas Wasser oder Milch einrühren. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

# Hinweise:

01 - Verwende einen großen Topf mit dickem Boden (Dutch Oven), um ein gleichmäßiges Karamellisieren zu ermöglichen.
02 - Ein Hobel sorgt für gleichmäßige Ringe und spart Zeit.
03 - Zwiebeln brauchen Zeit – je dunkler, desto aromatischer.
04 - Besonders bei Parmesan ist frisch geriebener Käse unverzichtbar für Geschmack und Textur.
05 - Die Pasta nicht zu lange kochen, da sie durch die Restwärme weitergart.
06 - Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 5 Tage. Vor dem Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Milch zugeben.