Französische Zwiebelpasta mit Käse

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Diese cremige französische Zwiebelpasta bringt den Geschmack der klassischen Zwiebelsuppe auf den Teller. Karamellisierte Zwiebeln, würzige Brühe und zartschmelzender Gruyère sorgen für eine aromatische Sauce, die in nur einem Topf zubereitet wird. Perfekt für alle, die ein einfaches, aber raffiniertes Gericht suchen. Genieße diese köstliche Kombination aus Aromen und einfacher Zubereitung.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Tue, 24 Jun 2025 08:55:08 GMT
Französische Zwiebelpasta aus einem Topf Pinnen
Französische Zwiebelpasta aus einem Topf | leckorio.com

Cremige One Pot French Onion Pasta holt das Beste aus französischer Zwiebelsuppe auf deinen Pastateller. Hier verschmelzen goldene Zwiebeln, duftende Kräuter und zwei Sorten Käse zu einer geschmeidigen Sauce, ganz ohne Sahne und mit wenig Aufwand – perfekt für gemütliche Abende.

Zutaten und warum sie wichtig sind

  • Olivenöl: sorgt für samtige Basis und bringt die Aromen der Zwiebeln hervor achte auf kaltgepresste Qualität
  • Butter: verstärkt den Geschmack der Zwiebeln und sorgt für ein samtiges Mundgefühl
  • Gelbe Zwiebeln: enthalten mehr Zucker sie karamellisieren langsam und werden wunderbar süß
  • Salz: hebt die Süße der Zwiebeln und gleicht das Aroma aus
  • Schwarzer Pfeffer: schenkt angenehme Schärfe
  • Knoblauch: bietet herzhafte Tiefe nimm frische Zehen für das intensivste Aroma
  • Chiliflocken: bringen einen Hauch Wärme steuere die Menge nach deinem Geschmack
  • Worcestershiresauce: ergänzt mit Umami-Noten ein echter Geheimtipp
  • Sojasauce: mit reduziertem Salz für Würze und mehr Tiefe
  • Wasser oder Rinderbrühe: als Basis achte bei Brühe auf hochwertige Zutaten
  • Kondensmilch: macht die Sauce sämig ohne zu beschweren achte auf ungesüßte
  • Maisstärke: bindet die Sauce sanft ohne Klümpchen zu bilden
  • Rinderbrühepulver oder paste: für herzhaften Geschmack
  • Petersilie: bringt Frische am besten frisch geschnitten
  • Thymian: gibt mediterrane Noten trocken oder frisch möglich
  • Oregano: sorgt für würzige Wärme
  • Paprikapulver: gibt Farbe und Aroma
  • Orecchiette oder andere kurze Pasta: nehmen die Sauce gut auf
  • Gruyère frisch gerieben: liefert herzhafte Cremigkeit
  • Parmesan frisch gerieben: für salzige Würze
  • Gehackte Petersilie zum Garnieren: für Frische am Teller

Schritt-für-Schritt Anleitung

Zwiebeln karamellisieren:
Butter und Olivenöl in einem großen Topf mit dickem Boden bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Die geschnittenen Zwiebeln sowie Salz und Pfeffer hinzufügen Nun kräftig umrühren und für mindestens dreißig Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze langsam goldbraun karamellisieren lassen Zwischendurch gelegentlich wenden damit nichts am Topfboden ansetzt und alles gleichmäßig Farbe bekommt Die Geduld zahlt sich aus die Zwiebeln werden weich und süßlich
Sauce ansetzen:
Nun Knoblauch und Chiliflocken kurz mit den Zwiebeln anschwitzen so entfalten die Aromen ihre volle Kraft Dann Worcestershiresauce und Sojasauce einrühren Im nächsten Schritt Wasser und die Hälfte der Kondensmilch dazugeben Maisstärke mit der restlichen Kondensmilch verrühren und mit Kräutern und Gewürzen in den Topf geben Alles gut umrühren und kurz aufkochen lassen sodass sich die Maisstärke auflöst und Bindung entsteht
Pasta kochen:
Jetzt die noch ungekochte Pasta direkt zur heißen Sauce geben Mit genug Flüssigkeit bedecken und offen bei mittlerer Hitze etwa zwanzig Minuten köcheln lassen Gelegentlich umrühren damit die Pasta gleichmäßig gart und nichts am Topfond ansetzt Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen Das Ziel ist eine cremige Konsistenz und bissfeste Pasta
Käse einrühren:
Topf vom Herd nehmen Jetzt zuerst den Gruyère portionsweise unterrühren damit er perfekt schmilzt Zuletzt den frisch geriebenen Parmesan einarbeiten und kräftig abschmecken Wer mag kann jetzt noch etwas Flüssigkeit zugeben bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen
Französische Zwiebelpasta aus einem Topf Pinnen
Französische Zwiebelpasta aus einem Topf | leckorio.com

Das solltest du wissen

Voller Geschmack mit natürlichen Zutaten
Gruyère liefert eine herrlich cremige Textur auch ohne Sahne
Erinnert geschmacklich an klassische französische Zwiebelsuppe
Praktisch da als One Pot keine aufwändige Reinigung nötig ist
Mein persönlicher Höhepunkt ist der Moment wenn Gruyère in der heißen Pasta schmilzt und die Küche nach feinem Käse duftet Einmal haben wir zu Weihnachten die Pasta rund um den Tisch geteilt und meine Oma wollte das Rezept sofort mitnehmen so besonders war die Atmosphäre

Aufbewahrungstipps

Diese Pasta lässt sich wunderbar vorbereiten Im Kühlschrank hält sie sich in einem gut verschlossenen Behälter bis zu fünf Tage Beim Aufwärmen gib einen Schuss Wasser oder Milch dazu und rühre sanft um die cremige Konsistenz wiederherzustellen Einfrieren gelingt am besten ohne Käse anschließend einfach langsam auftauen und beim Erwärmen frisch unterrühren

Zutatenalternativen

Du kannst Orecchiette durch Penne oder Fusilli ersetzen Je nachdem was dein Vorrat hergibt Wer keinen Gruyère mag nimmt Appenzeller oder einen reifen Comté Vegetarisch wird das Gericht mit Gemüsebrühe Alle Pastasorten funktionieren solange sie die Sauce gut aufnehmen Tipp Greife zu Naturkäse und meide geriebenen Industriekäse aus der Packung

Servierideen

Ich serviere die Pasta gerne mit einem frischen Salat aus Rucola und Kirschtomaten Wer es besonders herzhaft mag gibt noch ein wenig extra Parmesan über den Teller Auch geröstete Walnüsse passen großartig als Topping Ein Glas trockener Weißwein bringt die Aromen besonders gut zur Geltung

Kleiner Blick auf die Tradition

Französische Zwiebelsuppe zählt zu den Klassikern der Landküche In diesem Rezept wird der berühmte Geschmack elegant und unkompliziert in ein modernes Pastagericht übertragen Die karamellisierten Zwiebeln sind das Herz und erinnern an gesellige Bistro-Abende in Paris

Häufig gestellte Fragen

→ Wie karamellisiert man Zwiebeln richtig?

Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze in Butter und Olivenöl langsam braten, oft umrühren und etwa 30–35 Minuten garen, bis sie goldbraun sind. Geduld ist der Schlüssel für das perfekte Aroma!

→ Welche Pasta ist für das Rezept geeignet?

Orecchiette oder andere kurze Pasta wie Penne oder Fusilli eignen sich am besten, da sie die Sauce aufnehmen und gleichmäßig garen.

→ Kann man den Gruyère ersetzen?

Ja, Sie können stattdessen Emmentaler, Comté oder einen anderen milden, gut schmelzenden Käse verwenden.

→ Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?

Gut verschlossen hält sich die Zwiebelpasta bis zu 5 Tage im Kühlschrank. Vor dem Aufwärmen etwas Wasser oder Milch hinzufügen, damit sie wieder cremig wird.

→ Kann man das Rezept anpassen?

Ja, Sie können das Rezept nach Belieben variieren. Ergänzen Sie zum Beispiel Speck für einen herzhaften Geschmack oder ersetzen Sie die Kondensmilch durch Sahne für eine noch reichhaltigere Sauce.

Französische Zwiebelpasta einfach

Cremige Pasta mit Gruyère, karamellisierten Zwiebeln und köstlichen Gewürzen, alles in einem Topf zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
55 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Zwiebeln

01 3 EL Olivenöl
02 2 EL ungesalzene Butter
03 3 große gelbe Zwiebeln, in 3 mm dicke Ringe geschnitten
04 ⅛ TL Salz
05 ⅛ TL schwarzer Pfeffer

→ Für die Sauce

06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 Prise bis ¼ TL Chiliflocken
08 1 EL Worcestershiresauce
09 1 EL Sojasauce (reduzierter Salzgehalt)
10 5 ½ Tassen Wasser oder Rinderbrühe
11 1 Dose (ca. 350 ml) Kondensmilch (ungesüßt)
12 ½ EL Maisstärke
13 2 EL Rinderbrühepulver oder -paste (alternativ Rinderbrühe verwenden)
14 1 EL frische Petersilie, fein gehackt (oder 1 TL getrocknet)
15 2 TL frischer Thymian, gehackt (oder ¾ TL getrocknet)
16 ½ TL Oregano, getrocknet
17 ½ TL Paprikapulver
18 ½ TL schwarzer Pfeffer

→ Zum Schluss

19 450 g orecchiette oder andere kurze Pasta
20 140 g frisch geriebener Gruyère
21 25 g frisch geriebener Parmesan
22 Gehackte Petersilie zum Garnieren (optional)

Anleitung

Schritt 01

Butter und Olivenöl in einem großen Topf (mind. 6 Liter) bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebeln sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 30–35 Minuten karamellisieren lassen, bis sie goldbraun sind. Bei Bedarf die Hitze reduzieren oder etwas Öl zufügen.

Schritt 02

Knoblauch, Chiliflocken, Worcestershiresauce und Sojasauce zu den Zwiebeln geben und 30 Sekunden anschwitzen. Anschließend Wasser und die Hälfte der Kondensmilch einrühren. Die Maisstärke mit der restlichen Kondensmilch glattrühren und ebenfalls dazugeben. Bouillon, Kräuter und Gewürze hinzufügen und alles aufkochen lassen.

Schritt 03

Wenn die Flüssigkeit sprudelnd kocht, die ungekochte Pasta einrühren. Unbedeckt bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren und darauf achten, dass die Pasta gleichmäßig von Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, etwas Wasser nachgießen.

Schritt 04

Vom Herd nehmen. Den Gruyère portionsweise einrühren, bis er schmilzt, danach den Parmesan unterheben. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es etwas flüssiger mag, kann zusätzlich etwas Wasser oder Milch einrühren. Mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Hinweise

  1. Verwende einen großen Topf mit dickem Boden (Dutch Oven), um ein gleichmäßiges Karamellisieren zu ermöglichen.
  2. Ein Hobel sorgt für gleichmäßige Ringe und spart Zeit.
  3. Zwiebeln brauchen Zeit – je dunkler, desto aromatischer.
  4. Besonders bei Parmesan ist frisch geriebener Käse unverzichtbar für Geschmack und Textur.
  5. Die Pasta nicht zu lange kochen, da sie durch die Restwärme weitergart.
  6. Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 5 Tage. Vor dem Aufwärmen eventuell etwas Wasser oder Milch zugeben.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf mit dickem Boden (mind. 6 Liter)
  • Hobel zum Schneiden der Zwiebeln

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Laktose (durch Gruyère, Parmesan und Kondensmilch)
  • Gluten (je nach verwendeter Pasta)
  • Soja (durch Sojasauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 560
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 72 g
  • Eiweiß: 20 g