Short Ribs mit Ragù-Geschmack (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 900 g Rinder-Short-Ribs, entbeint, in ca. 5 cm große Würfel geschnitten
02 - 2 EL mildes Olivenöl
03 - Kosher Salz oder grobes Meersalz

→ Gemüse

04 - 1 Zwiebel, fein gewürfelt (ca. 1 Tasse)
05 - ½ Stange Staudensellerie, fein gewürfelt (ca. ½ Tasse)
06 - ½ große Karotte, fein gewürfelt (ca. ½ Tasse)
07 - 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeiten und Gewürze

08 - 2 EL Tomatenmark
09 - 240 ml trockener Rotwein
10 - 240 ml Rinder- oder Hühnerbrühe
11 - 400 g stückige Tomaten (Dose)
12 - Kräuterbündel aus Rosmarin, Thymian und Petersilienstielen
13 - 2 Lorbeerblätter
14 - 2 EL Sherry-Essig oder Rotweinessig
15 - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Zum Servieren

16 - 450 g Pasta, z.B. Tagliatelle oder Pappardelle
17 - Frisch gehackte Petersilie
18 - Frisch geriebener Parmigiano Reggiano

# Anleitung:

01 - Short Ribs mit Salz würzen. Öl in einem großen Schmortopf oder Bräter erhitzen. Fleisch portionsweise von allen Seiten kräftig anbraten, entnehmen und beiseitestellen. Überschüssiges Fett abgießen, ca. 2 EL im Topf belassen.
02 - Zwiebel, Sellerie, Karotte und Knoblauch in das verbliebene Fett geben. 3-4 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.
03 - Tomatenmark einrühren. 1 TL Salz und ½ TL schwarzen Pfeffer hinzugeben. 2-3 Minuten rösten, bis das Tomatenmark leicht karamellisiert.
04 - Rotwein zugeben und dabei den Bodensatz vom Topf lösen.
05 - Short Ribs in den Topf legen. Brühe und stückige Tomaten hinzugeben, gut vermischen.
06 - Kräuterbündel und Lorbeerblätter hinzufügen. Topf bei niedriger Hitze zugedeckt, jedoch leicht geöffnet lassen. 2–2,5 Stunden langsam schmoren lassen. Regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf Brühe oder Wasser nachgießen.
07 - Kräuterbündel und Lorbeerblätter entfernen. Fleisch mit zwei Gabeln auseinanderzupfen oder entnehmen, Knochen entfernen und Fleisch zerkleinern.
08 - Essig einrühren und Sauce abschmecken. Bei Bedarf Sauce offen 15–30 Minuten einkochen. Pasta nach Packungsanleitung kochen, mit Ragù servieren, mit Petersilie und Parmigiano Reggiano garnieren.

# Hinweise:

01 - Das Ragù kann wunderbar vorbereitet werden und schmeckt am nächsten Tag intensiver.
02 - Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen im Kühlschrank für 3–4 Tage haltbar oder portionsweise einfrieren.
03 - Das Gericht eignet sich auch hervorragend für kreative Variationen wie Polenta oder als Ravioli-Füllung.