Geschmorte Short Ribs mit Ragù

Empfohlen in Kulinarische Highlights für den großen Hunger.

Zarte und aromatische geschmorte Rinder-Short-Ribs, perfekt für kräftige Pasta- oder Polenta-Gerichte. Das Ragù benötigt nur etwa 20 Minuten aktive Kochzeit, während es langsam schmort und intensive Aromen entwickelt. Dank Rotwein und frischen Kräutern entsteht eine Sauce, die jede Minute wert ist. Mit Gemüse wie Karotten, Sellerie und Tomaten wird das Gericht zu einer kompletten, genussvollen Mahlzeit. Einfach zu kochen, ideal vorzubereiten und am nächsten Tag sogar noch schmackhafter. Verwöhnen Sie sich mit diesem klassischen Wohlfühlgericht!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 23:58:44 GMT
Short Rib Ragù Pinnen
Short Rib Ragù | leckorio.com

Dieses langsam geschmorte Short Rib Ragù ist reines Soulfood und macht jeden Tisch zum Fest. Das Ragù braucht vor allem eines Zeit im Topf und belohnt mit samtig-zarter Textur und unglaublich tiefem Geschmack. Perfekt, wenn du Familie oder Freunde einladen willst oder einfach Lust auf ein italienisches Wohlfühlgericht hast

Beim ersten Mal habe ich es an einem verschneiten Sonntag ausprobiert und alle am Tisch waren mehr als begeistert wir machen es jetzt sogar gerne an Feiertagen weil es jedes Mal etwas Besonderes ist

Zutaten

  • Rinder-Short-Ribs in Würfeln: diese liefern maximalen Geschmack und eine unvergleichliche Textur achte auf gute Fleischqualität von regionalen Metzgern
  • Olivenöl: für Röstaromen und einen milden Geschmack hochwertige Öle bringen ein feines Aroma achte auf eine frische grünliche Farbe
  • Grobes Salz: zum Würzen stärker als Standard-Tafelsalz erhöht den Eigengeschmack wähle am besten Meersalz
  • Zwiebel: sorgt für Süße und Tiefe feste Zwiebeln mit goldgelber Schale bevorzugen
  • Staudensellerie: bringt aromatische Frische knackige und feste Stangen wählen Blattgrün ist ein Zeichen für Frische
  • Karotte: für ein leicht süßliches Aroma prall und farbintensiv sind am aromatischsten
  • Knoblauch: verstärkt das Umami am besten frische Zehen verwenden keine Keime
  • Tomatenmark: für einen satten Tomatengeschmack es lohnt sich das Mark vor dem Kauf zu probieren hochwertige Produkte sind intensiv rot nicht bräunlich
  • Trockener Rotwein: bringt Farbe und Frische kräftige Weine wie Sangiovese oder Cabernet Sauvignon passen perfekt Wein sollte immer auch gut zu trinken sein
  • Rinderbrühe oder Hühnerbrühe: als Flüssigkeit gibt der Sauce Tiefe selbstgemacht ist immer top alternativ eine hochwertige gekörnte Brühe ohne Zusatzstoffe
  • Stückige Tomaten: als Basis für die Sauce Dosen aus Italien bringen meist den intensivsten Geschmack
  • Kräuter wie Rosmarin Thymian Petersilie: bündeln sie und binden mit Küchengarn so lassen sie sich später leicht entfernen
  • Lorbeerblätter: für feine Bitterstoffe frisch geben sie ein kräftigeres Aroma als getrocknete
  • Sherryessig oder Rotweinessig: als Abschluss würzt und rundet die Frische ab ein gutes Produkt bringt Tiefe und milde Säure
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen hebt das Gericht hervor
  • Pasta: bevorzugt Tagliatelle oder Pappardelle breite Nudelsorten nehmen die Sauce am besten auf hochwertige Pasta hat eine raue Oberfläche
  • Petersilie und Parmigiano Reggiano: für Frische und Würze beides ganz frisch verwenden gibt dem Gericht ein edles Finish

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Short Ribs anbraten:
Gib die Fleischwürfel in einen großen Topf und würze sie kräftig mit Salz arbeite in Portionen damit die Hitze im Topf erhalten bleibt jede Seite scharf bräunen bis eine schöne Kruste entsteht das sorgt für Röstaromen die beim Schmorprozess für Geschmack sorgen danach das Fleisch herausnehmen vom überschüssigen Fett etwa zwei Esslöffel im Topf lassen
Gemüse anschwitzen:
Gib die gewürfelte Zwiebel den Sellerie die Karotte und den Knoblauch in das verbliebene Fett im Topf verwende eine mittlere Hitze brate alles so lange bis die Zwiebeln glasig und das Gemüse duftend ist mindestens drei bis vier Minuten das gut angeschwitzte Gemüse gibt die Basis für eine runde Sauce
Tomatenmark hinzufügen:
Füge das Tomatenmark sowie Salz und Pfeffer hinzu alles unter Rühren anrösten sodass das Tomatenmark am Topfboden leicht ansetzt und Farbe bekommt das braucht etwa zwei bis drei Minuten so karamellisiert das Tomatenmark und gibt Tiefe
Mit Rotwein ablöschen:
Gieße den Rotwein hinzu löse dabei mit einem Holzlöffel die angebratenen Reste vom Boden das braucht Geduld der Wein sollte aufkochen damit der Alkohol verkocht das bringt Aroma
Short Ribs zurückgeben:
Lege das Fleisch zurück in den Topf achte darauf dass es schön mit Flüssigkeit bedeckt ist gib nun die Brühe und die Tomaten hinzu alles gut umrühren damit sich die Zutaten verbinden
Schmoren:
Jetzt das Kräuterbündel und die Lorbeerblätter in den Topf legen alles abdecken den Deckel leicht geöffnet lassen damit etwas Dampf entweichen kann die Hitze ganz niedrig einstellen und das Ragù mindestens zwei bis zweieinhalb Stunden langsam schmoren wichtig ist zwischendurch zu prüfen ob genug Flüssigkeit im Topf ist gegebenenfalls Brühe oder Wasser nachgießen das Fleisch sollte am Ende zart zerfallen
Fleisch zerkleinern:
Kräuter und Lorbeerblätter entfernen das Fleisch mit zwei Gabeln direkt im Topf in kleine Stücke rupfen bei Knochen vorher auslösen alle Knorpel sorgfältig entfernen das macht die Sauce besonders samtig
Abschmecken und servieren:
Nun den Essig zufügen alles kräftig durchrühren und abschmecken ist die Sauce zu flüssig lasse sie einfach offen noch etwas einköcheln koche die Pasta parallel nach Packungsvorgabe tippe sie kurz ab gib das Ragù darauf und bestreue mit Parmesan und Petersilie das Ergebnis ist rustikal und unglaublich aromatisch
Short Rib Ragù Pinnen
Short Rib Ragù | leckorio.com

Dieses Ragù ist mein Lieblingsrezept für große Runden weil es einfach jeden am Tisch glücklich macht Die Kombination aus mürbem Fleisch und kräutrig-tomatiger Sauce erinnert mich immer an unsere Familienfeste im Herbst wenn wir stundenlang gemeinsam am Tisch saßen

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich das Ragù luftdicht verschlossen drei bis vier Tage ohne an Geschmack zu verlieren Am besten direkt in Portionsgrößen einfrieren dann kannst du jederzeit eine schnelle Portion genießen Beide Varianten sorgen dafür dass das Ragù sogar aromatischer wird

Zutaten-Alternativen

Falls Rinder-Short-Ribs nicht erhältlich sind funktioniert das Rezept auch wunderbar mit Rinderschulter oder Rindergulasch Wer mag kann einen Teil des Rindfleischs gegen Lamm oder Wild ersetzen Tomatenmark und Rotwein lassen sich durch Traubensaft und ein bisschen mehr Brühe für einen alkoholfreien Ansatz ersetzen

So servierst du das Ragù

Am klassischsten ist das Ragù mit breiten Nudeln wie Pappardelle oder Tagliatelle genossen Für eine kreative Variante serviere das Ragù auf cremiger Polenta oder verwende es als Füllung für Cannelloni Besonders lecker ist es auch als Topping zu geröstetem Gemüse oder als Dip zusammen mit knusprigem Fladenbrot

Die Geschichte hinter dem Rezept

Ragù stammt ursprünglich aus Norditalien und ist über die Jahrhunderte in vielen Familien zu einem Symbol für Gemütlichkeit geworden Die italienischen Nonnas haben mit dem stundenlangen Schmoren von Fleisch und Gemüse eine Sauce geschaffen die immer zu besonderen Anlässen serviert wurde Bei uns ist das Ragù ein festes Ritual bei jedem Familienfest

Häufig gestellte Fragen

→ Was sind Short Ribs?

Short Ribs sind ein Teil vom Rind, der sich durch seinen hohen Geschmack und eine zarte Konsistenz auszeichnet, wenn er langsam geschmort wird.

→ Wie lange muss Ragù schmoren?

Das Ragù sollte etwa 2 bis 2,5 Stunden langsam köcheln, damit das Fleisch zart wird und die Aromen sich intensiv entfalten.

→ Kann ich das Ragù vorbereiten?

Ja, das Gericht eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Im Kühlschrank hält es sich 3–4 Tage und kann auch eingefroren werden.

→ Welche Beilagen passen zu geschmorten Short Ribs?

Das Ragù passt besonders gut zu Pasta wie Tagliatelle oder Pappardelle, cremiger Polenta oder sogar als Füllung für Ravioli oder Lasagne.

→ Wie bewahre ich Ragù richtig auf?

Bewahren Sie das Ragù luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf oder frieren Sie es portionsweise ein.

Short Ribs mit Ragù-Geschmack

Langsam geschmorte Short Ribs für köstliche Pasta oder cremige Polenta, einfach zubereitet und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
180 Minuten
Gesamtzeit
200 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g Rinder-Short-Ribs, entbeint, in ca. 5 cm große Würfel geschnitten
02 2 EL mildes Olivenöl
03 Kosher Salz oder grobes Meersalz

→ Gemüse

04 1 Zwiebel, fein gewürfelt (ca. 1 Tasse)
05 ½ Stange Staudensellerie, fein gewürfelt (ca. ½ Tasse)
06 ½ große Karotte, fein gewürfelt (ca. ½ Tasse)
07 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeiten und Gewürze

08 2 EL Tomatenmark
09 240 ml trockener Rotwein
10 240 ml Rinder- oder Hühnerbrühe
11 400 g stückige Tomaten (Dose)
12 Kräuterbündel aus Rosmarin, Thymian und Petersilienstielen
13 2 Lorbeerblätter
14 2 EL Sherry-Essig oder Rotweinessig
15 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Zum Servieren

16 450 g Pasta, z.B. Tagliatelle oder Pappardelle
17 Frisch gehackte Petersilie
18 Frisch geriebener Parmigiano Reggiano

Anleitung

Schritt 01

Short Ribs mit Salz würzen. Öl in einem großen Schmortopf oder Bräter erhitzen. Fleisch portionsweise von allen Seiten kräftig anbraten, entnehmen und beiseitestellen. Überschüssiges Fett abgießen, ca. 2 EL im Topf belassen.

Schritt 02

Zwiebel, Sellerie, Karotte und Knoblauch in das verbliebene Fett geben. 3-4 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig ist.

Schritt 03

Tomatenmark einrühren. 1 TL Salz und ½ TL schwarzen Pfeffer hinzugeben. 2-3 Minuten rösten, bis das Tomatenmark leicht karamellisiert.

Schritt 04

Rotwein zugeben und dabei den Bodensatz vom Topf lösen.

Schritt 05

Short Ribs in den Topf legen. Brühe und stückige Tomaten hinzugeben, gut vermischen.

Schritt 06

Kräuterbündel und Lorbeerblätter hinzufügen. Topf bei niedriger Hitze zugedeckt, jedoch leicht geöffnet lassen. 2–2,5 Stunden langsam schmoren lassen. Regelmäßig kontrollieren und bei Bedarf Brühe oder Wasser nachgießen.

Schritt 07

Kräuterbündel und Lorbeerblätter entfernen. Fleisch mit zwei Gabeln auseinanderzupfen oder entnehmen, Knochen entfernen und Fleisch zerkleinern.

Schritt 08

Essig einrühren und Sauce abschmecken. Bei Bedarf Sauce offen 15–30 Minuten einkochen. Pasta nach Packungsanleitung kochen, mit Ragù servieren, mit Petersilie und Parmigiano Reggiano garnieren.

Hinweise

  1. Das Ragù kann wunderbar vorbereitet werden und schmeckt am nächsten Tag intensiver.
  2. Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen im Kühlschrank für 3–4 Tage haltbar oder portionsweise einfrieren.
  3. Das Gericht eignet sich auch hervorragend für kreative Variationen wie Polenta oder als Ravioli-Füllung.

Benötigte Utensilien

  • Großer Schmortopf oder Bräter
  • Kochlöffel
  • Messbecher
  • Reibe für Parmigiano Reggiano

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte bei Parmigiano Reggiano
  • Enthält Gluten bei der Wahl von Pasta mit Weizen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 657
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 69 g
  • Eiweiß: 42 g