Hausgemachtes Root Beer fermentiert (Druckversion)

# Zutaten:

→ Kräuter und Gewürze

01 - 3 EL Sarsaparillawurzel
02 - 1 EL Ingwerwurzel
03 - 1 EL Süßholzwurzel
04 - 2 TL Löwenzahnwurzel
05 - 2 TL Birkenrinde
06 - 1 Sternanis
07 - 60 ml Sassafras-Rindenstücke

→ Flüssigkeiten und Süßungsmittel

08 - 2,4 Liter Wasser
09 - 150 g unraffinierter Rohrzucker
10 - 120 ml Ginger Bug (abgeseiht)

# Anleitung:

01 - Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Sarsaparilla, Ingwer, Süßholz, Löwenzahnwurzel, Birkenrinde und Sternanis zugeben. Bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
02 - Die Sassafras-Rinde zugeben und weitere 15 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
03 - Vom Herd nehmen. Den Zucker einrühren, bis er sich vollständig auflöst. Die Mischung auf Raumtemperatur abkühlen lassen (ca. 2 Stunden).
04 - Die Mischung durch ein feines Sieb abgießen. Ginger Bug unterrühren. In saubere Bügelflaschen abfüllen, dabei 2–3 cm Platz lassen.
05 - 2 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen (bei kalten Temperaturen ggf. länger). Anschließend für 3 Tage im Kühlschrank lagern. Gut gekühlt mit Eiswürfeln servieren.

# Hinweise:

01 - Kaltes Wasser verwenden, um die Kräuter schonend auszulaugen.
02 - Sassafras erst spät zufügen, da seine Aromen sehr flüchtig sind.
03 - Nur kalorienhaltige Süßungsmittel verwenden, damit die Gärung funktioniert (Rohrzucker, Ahornsirup, Honig etc.).
04 - Starterkultur erst nach dem Abkühlen hinzufügen, da Hitze nützliche Mikroorganismen zerstört.
05 - Bügelflaschen sind ideal, um Kohlensäure sicher zu speichern.