Ingwer Glasierte Hähnchen Ramen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für die Brühe

01 - 2 Liter Hühnerbrühe (natriumreduziert)
02 - 60 ml helle Sojasauce
03 - 60 ml Mirin
04 - 5 cm frischer Ingwer, geschält und grob gehackt
05 - 3–5 Knoblauchzehen, grob gehackt
06 - 4 Frühlingszwiebeln, in 5 cm Stücke geschnitten
07 - 1 Stängel Zitronengras, geputzt und in Stücke geschnitten (optional)
08 - ½–1 TL Chiliflocken

→ Für das glasierte Hähnchen

09 - 4 Hähnchenschenkel, ohne Knochen und Haut
10 - ½ TL schwarzer Pfeffer
11 - 2 EL Pflanzenöl
12 - 3 EL helle Sojasauce
13 - 1 EL dunkle Sojasauce
14 - 3 EL brauner Zucker
15 - 2 TL gehackter Ingwer
16 - 1 TL gehackter Knoblauch

→ Für die Ramen

17 - 225 g frische Shiitake-Pilze, halbiert oder in Scheiben
18 - 140 g Babyspinat
19 - 1 EL Sesamöl
20 - 340 g Ramen-Nudeln
21 - 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten

# Anleitung:

01 - Alle Zutaten für die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 15–20 Minuten köcheln lassen.
02 - Hähnchen mit Pfeffer würzen. In einer heißen Pfanne mit Öl bei mittlerer bis hoher Hitze 4–5 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Sojasaucen, Zucker, Ingwer und Knoblauch vermengen, zum Hähnchen geben und bei mittlerer Hitze unter Wenden einkochen, bis die Sauce sirupartig ist (ca. 5 Minuten). Hähnchen herausnehmen, 2 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden.
03 - Die Brühe durch ein Sieb in eine große Schüssel gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen. Die Brühe zurück in den Topf geben.
04 - Pilze zur Brühe geben und 2–3 Minuten köcheln lassen. Spinat und Sesamöl zugeben, weitere 3 Minuten garen. Die Ramen-Nudeln separat 1 Minute kürzer als angegeben kochen, abgießen und auf Schüsseln verteilen.
05 - Heiße Brühe mit Gemüse über die Nudeln geben, mit Hähnchenscheiben und Frühlingszwiebeln garnieren. Nach Belieben mit weiteren Toppings servieren.

# Hinweise:

01 - Die Brühe kann im Voraus zubereitet und gekühlt oder eingefroren werden.
02 - Für eine vegetarische Variante Hähnchen durch Tofu ersetzen.
03 - Instant-Ramen eignen sich ebenfalls gut – Würzpäckchen weglassen.
04 - Alternativ kann das Hähnchen auch im Ofen glasiert werden.