Knuspriges Hähnchen mit Dijonsauce (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für das Hähnchen

01 - 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
02 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 - 1 EL Knoblauchpulver
04 - 1 EL Zwiebelpulver
05 - 16 Scheiben Schweizer Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
06 - 225 g Kochschinken, dünn geschnitten

→ Für die Panade

07 - 125 g Weizenmehl (Type 405)
08 - 4 Eier, verquirlt
09 - 100 g Panko-Paniermehl
10 - Erdnuss- oder Pflanzenöl zum Frittieren

→ Für die cremige Dijon-Parmesan-Sauce

11 - 3 EL Butter
12 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 - 3 EL Mehl
14 - 480 ml Vollmilch
15 - 60 g Dijon-Senf (cremig, nicht grobkörnig)
16 - 100 g frisch geriebener Parmesan
17 - Salz und Pfeffer zum Abschmecken

# Anleitung:

01 - Legen Sie jedes Filet zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfen Sie es gleichmäßig auf ca. 1 cm Dicke.
02 - Reiben Sie beide Seiten des Hähnchens mit Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver ein.
03 - Belegen Sie jedes Filet mit zwei Scheiben Käse, zwei Scheiben Schinken, danach nochmals Käse und Schinken. Rollen Sie von der kurzen Seite her eng auf und verwenden Sie Frischhaltefolie zur Fixierung.
04 - Wickeln Sie die Rollen fest in Frischhaltefolie ein und kühlen Sie sie für 30 Minuten, damit sie während der Panierung stabil bleiben.
05 - Stellen Sie drei Schalen mit Mehl, verquirltem Ei und Panko bereit. Wickeln Sie die Rollen aus und panieren Sie diese nacheinander in Mehl, Ei und Panko.
06 - Erhitzen Sie ca. 5 cm Öl in einer tiefen Pfanne auf 170°C. Frittieren Sie jede Rolle ca. 5 Minuten pro Seite goldbraun oder backen Sie im Ofen bei 170°C bis zu einer Kerntemperatur von 75°C.
07 - Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, Knoblauch glasig dünsten. Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Milch langsam einrühren, kurz aufkochen und dann Senf und Parmesan untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
08 - Die Hähnchenröllchen in Scheiben schneiden und mit der warmen Dijon-Parmesan-Sauce servieren.

# Hinweise:

01 - Doppelt panieren sorgt für mehr Knusprigkeit und verhindert das Auslaufen des Käses.
02 - Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreies Mehl und Paniermehl.