Würzige Kung Pao Chicken Nudeln (Druckversion)

# Zutaten:

→ Für das Hähnchen & die Basis

01 - 340 g Nudeln (Reisnudeln, Udon oder Spaghetti)
02 - 450 g Hähnchenbrustfilet
03 - 2 EL Tamari oder Sojasauce, glutenfrei
04 - 1 EL Honig
05 - 1 EL Chilipaste (z. B. Sambal Oelek)
06 - 1 EL geröstetes Sesamöl
07 - ½ Tasse fein gehackte Frühlingszwiebeln (weißer Teil)
08 - 1 EL gehackter Knoblauch

→ Für die Sauce

09 - 120 ml Tamari oder Sojasauce, glutenfrei
10 - 1 EL cremige Erdnussbutter
11 - 2 EL Reisessig
12 - 2 EL Chilipaste (z. B. Sambal Oelek)
13 - 1–2 EL brauner Zucker (je nach gewünschter Süße)
14 - ¼ TL gemahlener Ingwer
15 - 1½ EL geröstetes Sesamöl
16 - ½ TL Chiliflocken (optional)
17 - 3 EL Wasser
18 - 1 EL Maisstärke

→ Zum Garnieren

19 - ⅓ Tasse gehackte Erdnüsse
20 - ⅓ Tasse fein gehackte Frühlingszwiebeln (grüner Teil)

# Anleitung:

01 - Hähnchen in etwa 2 cm große Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Tamari/Sojasauce, Honig und Chilipaste vermengen und mindestens 30 Minuten marinieren lassen (idealerweise 1–2 Stunden).
02 - In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Nudeln nach Packungsanleitung garen, abgießen und beiseitestellen.
03 - Alle Saucenzutaten bis auf Wasser und Maisstärke gut verrühren. Wasser und Maisstärke separat anrühren.
04 - In einer Pfanne Sesamöl erhitzen. Frühlingszwiebeln (weißer Teil) 2–3 Minuten anbraten, dann Knoblauch hinzufügen und 1 Minute weiterbraten. Hähnchen (ohne die Marinade) dazugeben und von allen Seiten goldbraun braten, bis es durchgegart ist (Kerntemperatur 74 °C).
05 - Die vorbereitete Sauce in einem Topf leicht erwärmen, dann die angerührte Maisstärke einrühren und unter ständigem Rühren leicht eindicken lassen.
06 - Gekochte Nudeln in die Sauce geben und gut vermengen. Anschließend das gebratene Hähnchen hinzufügen und 1–2 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.
07 - Mit gehackten Erdnüssen und Frühlingszwiebeln (grüner Teil) bestreuen. Nach Belieben mit gedünstetem Gemüse (z. B. Brokkoli, Paprika oder Pak Choi) servieren.

# Hinweise:

01 - Zum Aufwärmen eignet sich die Pfanne mit etwas Öl am besten – für optimalen Geschmack und Textur.
02 - Hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage.