Milch-Mochi mit Vollmilch (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 150 g Klebreismehl (z. B. Mochiko)
02 - 30 g Speisestärke (z. B. Maisstärke)
03 - 25 g Zucker
04 - 20 g Maisöl oder neutrales Pflanzenöl
05 - 290 g Vollmilch

→ Zum Wälzen

06 - Geröstetes Sojabohnenmehl (Kinako)

# Anleitung:

01 - In einer großen Schüssel Klebreismehl, Stärke, Zucker, Öl und Milch gründlich verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
02 - Die Mischung durch ein feines Sieb gießen, um Klümpchen zu vermeiden.
03 - Die Masse in eine beschichtete Pfanne geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erhitzen. Solange rühren, bis ein zusammenhängender, zäher Teig entsteht. Er sollte vollständig durchgegart sein.
04 - Teig aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Mit Einweghandschuhen ca. 5 Minuten kräftig kneten und dehnen, bis der Teig elastisch ist.
05 - Den Teig zu einer langen Rolle formen. Etwas gedämpftes Klebreismehl (z. B. im Ofen kurz geröstet) zum Bestäuben verwenden, damit nichts klebt. Den Teig in dreieckige Stücke schneiden – oder in beliebiger Form.
06 - Die Mochi-Stücke großzügig in geröstetem Sojabohnenmehl wenden.

# Hinweise:

01 - Ohne Dämpfen: Dieses Rezept nutzt die Pfannenmethode und spart dadurch Zeit – perfekt für die schnelle Küche.
02 - Varianten: Statt Kinako kann auch Kokosraspel, Puderzucker oder gemahlene Nüsse verwendet werden.
03 - Lagerung: Mochi am besten frisch genießen. Im Kühlschrank maximal 1 Tag luftdicht lagern. Vor dem Verzehr bei Raumtemperatur kommen lassen.