01 -
Die Butter schmelzen, bis sie cremig ist. Mehl, Salz und Zucker vermengen und eine Mulde für das Wasser und die Trockenhefe formen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und die Zutaten mit einem Kochlöffel zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 2 Stunden ruhen lassen.
02 -
Den Teig in 12 oder 24 Kugeln formen und abgedeckt weitere 30 Minuten ruhen lassen.
03 -
Brie, Romadur, Butter, Biersenf und Schalotte klein würfeln. Bei Zimmertemperatur alle Zutaten mit einer Gabel zerdrücken und vermischen. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver abschmecken und kaltstellen.
04 -
Den Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen. Das Muffin-Blech einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
05 -
Das Natron mit 1 Liter Wasser zum Köcheln bringen. Es entsteht die Brezenlauge (keinen Aluminiumtopf verwenden!).
06 -
Die Teigkugeln in die Lauge tauchen, etwa 30 Sekunden ziehen lassen, mit einem Löffel herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
07 -
Die Teigkugeln in das Muffin-Blech setzen, mit grobem Salz bestreuen und auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
08 -
Die Muffins aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit 1 EL Obazda bestreichen, mit Schnittlauchröllchen und je einer Mini-Salzbrezel dekorieren.