Knusprige hausgemachte deutsche Kartoffelpuffer (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teigzutaten

01 - 450 g mehligkochende Kartoffeln (z. B. Russet oder ähnliche Sorte)
02 - 1 kleine Zwiebel (gelb oder weiß)
03 - 1 Prise Salz
04 - Etwas schwarzer Pfeffer (optional, für die herzhafte Variante)
05 - 3 EL Weizenmehl (Typ 405)
06 - 1 Ei (Größe L)
07 - Pflanzenöl zum Braten (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

# Anleitung:

01 - Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben (z. B. mit der groben Seite einer Vierkantreibe). Die Zwiebel ebenfalls reiben und mit den Kartoffeln in einer Schüssel vermengen. Bei überschüssiger Flüssigkeit die Masse leicht ausdrücken oder abtropfen lassen.
02 - Salz, ggf. Pfeffer, Mehl und Ei zur Kartoffel-Zwiebel-Mischung geben und mit den Händen gut vermengen, bis eine dicke, formbare Masse entsteht.
03 - In einer großen Pfanne 1–2 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Jeweils ca. 2 EL Teig pro Reibekuchen hineingeben und flach drücken. Pro Seite etwa 3–4 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
04 - Alle bereits gebratenen Reibekuchen nach einer kurzen Ruhezeit ein zweites Mal für je 30–60 Sekunden pro Seite in heißem Öl nachbraten.
05 - Heiß servieren – je nach Vorliebe süß mit Apfelmus oder herzhaft mit Sauerrahm, Joghurt-Dip oder Röstzwiebeln.

# Hinweise:

01 - Reste lassen sich hervorragend in der Pfanne knusprig wieder aufwärmen. Wer möchte, kann die Masse mit gehacktem Schnittlauch, Knoblauch oder Gewürzen variieren.