Apfel-Cider und Bourbon Genuss

Empfohlen in Im Rhythmus der Natur kochen.

Dieser Herbstcocktail kombiniert die sanften Noten von naturtrübem Apfel-Cider und Bourbon mit der erfrischenden Säure frischer Zitrone. Mit Zimtstangen, Thymian und dünnen Apfelscheiben garniert, wird der Drink nicht nur optisch ansprechend, sondern auch aromatisch unverwechselbar. Perfekt für gemütliche Abende und besondere Anlässe. Einfach zuzubereiten und individuell anpassbar!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 17:26:53 GMT
Herbstlicher Apfel-Cider-Bourbon-Cocktail Pinnen
Herbstlicher Apfel-Cider-Bourbon-Cocktail | leckorio.com

Herbstlicher Apfel-Cider-Bourbon-Cocktail bringt das Beste aus Apfelernte und wohltuendem Bourbon ins Glas Diese Kombination wärmt nach einem Spaziergang im bunten Laub ganz wunderbar Sie begeistert durch ihre Balance aus frischer Zitrone würzigem Apfel und sanften Kräutern und eignet sich von Feiertagen bis zu kuscheligen Abenden am Kamin

Mein erster Versuch mit diesem Rezept war ein Erfolg bei unserem herbstlichen Abend mit Freunden Der warme Duft von Apfel und Zimt hat sofort für gemütliche Stimmung gesorgt und seither verbindet meine Familie das Getränk mit besonderem Wohlfühlcharakter

Zutaten

  • Zitrone: am besten Bio gibt Frische und hebt die Aromen Achte auf unbehandelte Schale
  • Bourbon: ein weicher milder Whiskey sorgt für Tiefe im Geschmack Beim Kauf auf Originalität achten kein gemischter Whiskey
  • Naturtrüber Apfel-Cider: am liebsten frisch gepresst ohne Zucker für ein volles Apfelaroma Glasflaschen bevorzugen
  • Apfelscheiben: als Deko am besten Sorten wie Fuji Honeycrisp oder Granny Smith weil sie schön knackig sind
  • Zimtstangen: ganz nicht gemahlen sie setzen beim Garnieren ihr warmes Aroma langsam frei
  • Frischer Thymian: verleiht dem Drink eine feine Kräuternote und macht ihn festlich besonders aromatisch sind junge Zweige

Zubereitung Schritt für Schritt

Zitronenaromen herauslösen:
Zitronenstücke mit einem Stößel oder dem Stiel eines Holzlöffels im Shaker auspressen und zerdrücken mindestens zwei Minuten Damit erreichst du eine maximale Saftausbeute und löst die ätherischen Öle aus der Schale
Bourbon und Apfel-Cider hinzufügen:
Die Flüssigkeiten sorgfältig dazugeben und kurz umrühren So verbinden sich Süße und Würze sofort miteinander
Cocktail shaken:
Den Shaker halb mit Eis füllen kräftig verschließen und für etwa zwanzig Sekunden energisch schütteln Dadurch kühlt der Drink schnell ab und wird schön klar
Abseihen und servieren:
Eiswürfel in die vorbereiteten Gläser füllen und den Cocktail durch ein feines Sieb gleichmäßig auf beide Gläser geben Das Sieb hält Kerne und Fruchtstücke zurück
Garnieren:
Mit jeweils einer halben Apfelscheibe einer Zimtstange und zwei Zweigen Thymian dekorieren Das sorgt nicht nur für Optik sondern setzt vor dem Trinken wunderbare Duftnoten frei
Herbstlicher Apfel-Cider-Bourbon-Cocktail Pinnen
Herbstlicher Apfel-Cider-Bourbon-Cocktail | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Enthält wenig Zucker dank dem ungesüßten Apfel-Cider
  • Sehr aromatisch und leicht anpassbar auf deinen Geschmack
  • Besonders vitaminreich durch die frische Zitrone

Am meisten freue ich mich beim Zubereiten immer auf den Moment wenn der Duft von frischem Thymian und warmer Zimtstange über den Gläsern aufsteigt Das erinnert mich an Herbsttage in Omas Küche wo immer Äpfel und Kräuter ihren festen Platz hatten Jeder Schluck weckt diese gemütliche Stimmung neu

Aufbewahrung und Vorbereitung

Der Apfel-Cider-Bourbon-Cocktail schmeckt frisch gemacht am besten Gekühlt eignen sich die Zutaten zum Vorbereiten für größere Runden aber gemixt sollte er direkt serviert werden Die Dekoration immer erst kurz vor dem Anrichten hinzufügen sonst werden Apfel und Kräuter schnell schlapp

Zutaten austauschen

Du kannst Bourbon durch einen samtigen Rye Whiskey tauschen oder für eine alkoholfreie Variante frisch gepressten Apfelsaft mit einem Spritzer Zitronenwasser nehmen Auch Rosmarin statt Thymian bringt einen überraschenden Geschmack und passt wunderbar ins Herbstthema

Serviervorschläge

Dieser Cocktail macht Eindruck in schweren Tumblern auf Eis Mit einigen Apfelchips und kandierten Walnüssen als Snack dazu wird der Genuss noch festlicher Für ein winterliches Flair kannst du auch einen Schuss Ingwersirup einrühren oder den Drink mit einem Hauch Muskat abrunden

Herbstliche Kultur dieses Drinks

Apfel und Zimt sind Grundzutaten in vielen traditionellen deutschen Kuchensorten und heißen Getränken Der Cider-Bourbon-Cocktail verbindet diese klassischen Aromen mit amerikanischem Whiskey und spiegelt damit zeitlose Herbstgemütlichkeit wie sie in Familien und Freundeskreisen gleichermaßen beliebt ist

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich Bourbon durch Whiskey ersetzen?

Ja, klassischer Whiskey kann ohne Probleme anstelle von Bourbon verwendet werden. Beachten Sie, dass der Geschmack je nach Marke und Sorte variieren kann.

→ Sollte der Apfel-Cider gesüßt sein?

Es ist empfehlenswert, ungesüßten, naturtrüben Apfel-Cider zu verwenden, da er bereits eine natürliche Süße mitbringt. Falls zusätzliche Süße erwünscht ist, kann Ahornsirup oder Honig hinzugefügt werden.

→ Welche Apfelsorten eignen sich am besten?

Honeycrisp, Fuji oder Granny Smith eignen sich hervorragend, da sie einen ausgewogenen Geschmack zwischen Süße und Säure bieten.

→ Wie wichtig sind die Garnituren?

Die Garnituren wie Zimtstangen, Apfelscheiben und Thymianzweige runden das Aroma und die Optik des Drinks ab. Sie sind jedoch optional und können weggelassen werden.

→ Welche Kräuter passen noch zu diesem Drink?

Frische Kräuter wie Minze oder Basilikum können den Drink ebenfalls aufwerten und bieten alternative Geschmacksnuancen.

Herbstlicher Apfel-Cider-Bourbon Cocktail

Ein aromatischer Cocktail aus Apfel-Cider, Bourbon und Zitrone, garniert mit Zimt und Thymian für Herbstabende.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
5 Minuten
Von: Mena

Kategorie: Jahreszeitenküche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 1 Zitrone, halbiert und in 8 Stücke geschnitten
02 120 ml Bourbon
03 150 ml naturtrüber Apfel-Cider, frisch und ungesüßt

→ Garnierung (optional)

04 2 dünne Apfelscheiben, entkernt und halbiert
05 2 Zimtstangen
06 4 Zweige frischer Thymian

Anleitung

Schritt 01

Die Zitronenstücke in einen Cocktailshaker geben und mit einem Stößel oder einem Holzlöffel mindestens 2 Minuten zerdrücken, um möglichst viel Saft und Aroma zu gewinnen.

Schritt 02

Bourbon und Apfel-Cider in den Cocktailshaker geben.

Schritt 03

Den Shaker halb mit Eis füllen, verschließen und kräftig für 20 Sekunden schütteln.

Schritt 04

Frische Eiswürfel in zwei Gläser geben. Den Drink durch ein Sieb gleichmäßig auf die Gläser verteilen.

Schritt 05

Mit je einer halben Apfelscheibe, einer Zimtstange und zwei Thymianzweigen garnieren. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Wer lieber klassischen Whiskey mag, kann Bourbon durch die gleiche Menge ersetzen.
  2. Apfel-Cider bringt genug natürliche Süße – zusätzlicher Zucker ist nicht nötig. Falls doch gewünscht, nur wenig (z. B. 1 cl Ahornsirup oder Honig) hinzufügen.
  3. Als Apfelsorte eignen sich besonders Honeycrisp, Fuji oder Granny Smith.
  4. Frische Kräuter wie Thymian, Minze oder Basilikum sorgen für ein feines Aroma.

Benötigte Utensilien

  • Cocktailshaker
  • Stößel oder Holzlöffel
  • Feinsieb
  • Eiswürfel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 179
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: 13 g
  • Eiweiß: ~