
Dieser frische Kichererbsen-Salat ist meine Lieblingslösung für schnelle, proteinreiche Mahlzeiten ohne großen Aufwand. Das Zusammenspiel der knackigen Gemüsesorten mit den cremigen Avocadostücken und den sättigenden Kichererbsen macht ihn zu einem perfekten Ganzjahresrezept.
Ich entdeckte diesen Salat während einer Hitzewelle letzten Sommer und seitdem ist er bei uns mindestens einmal pro Woche auf dem Tisch. Meine Familie schätzt besonders die Kombination aus Frische und Sättigung.
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen: etwa 240 g Abtropfgewicht für eine proteinreiche Basis
- 10 Cocktailtomaten: halbiert für frische Säure und Süße
- 1 kleine rote Zwiebel: fein gewürfelt für würzigen Biss
- 1/2 Salatgurke: gewürfelt für Frische und Knackigkeit
- 1 reife Avocado: gewürfelt für cremige Textur
- Frische Petersilie oder Koriander: gehackt für aromatische Frische
- 2 EL hochwertiges Olivenöl: für gesunde Fette
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft: für Säure und Frische
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel: für orientalisches Aroma
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Kichererbsen vorbereiten:
- Die Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser gründlich abspülen bis keine Schaumbildung mehr zu sehen ist. Gut abtropfen lassen oder mit einem Küchentuch trockentupfen für bessere Dressing-Aufnahme.
- Gemüse vorbereiten:
- Cocktailtomaten halbieren oder vierteln je nach Größe. Die rote Zwiebel sehr fein würfeln damit sie nicht zu dominant wird. Gurke schälen wenn gewünscht und in gleichmäßige kleine Würfel schneiden. Die Avocado erst kurz vor dem Servieren würfeln um Verfärbungen zu vermeiden.
- Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit dem Zitronensaft verrühren. Den gemahlenen Kreuzkümmel hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles gut verquirlen bis eine emulgierte Konsistenz entsteht.
- Salat zusammenstellen:
- Alle vorbereiteten Zutaten in eine große Salatschüssel geben. Die frischen Kräuter grob hacken und hinzufügen. Das Dressing gleichmäßig darüber gießen und alles vorsichtig aber gründlich vermengen.
- Ruhen lassen und servieren:
- Den Salat idealerweise 10 Minuten ziehen lassen damit sich die Aromen verbinden können. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Das musst du wissen
Reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß
Perfekt für eine ausgewogene vegane Ernährung
Vielseitig als Hauptgericht oder Beilage verwendbar
Liefert wichtige Nährstoffe wie Folsäure und Vitamin C
Mein absolutes Lieblingsgeheimnis bei diesem Salat ist der frisch gemahlene Kreuzkümmel. Ich röste die ganzen Samen kurz in einer trockenen Pfanne an bevor ich sie im Mörser zerstoße. Das intensiviert das Aroma unglaublich und hebt den Salat auf ein neues Niveau. Bei unserer letzten Gartenparty war dieser Salat als erstes vergriffen.
Aufbewahrung
Dieser Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Die Avocado kann nachdunkeln bewahrt aber ihren Geschmack. Für Meal Prep empfehle ich das Dressing separat aufzubewahren und die Avocado erst kurz vor dem Verzehr hinzuzufügen. So bleibt alles knackig und frisch.
Variationen
Du kannst diesen Salat wunderbar an deine Vorlieben anpassen. Probiere geröstete Paprika für süßes Aroma fein gehackte Jalapeños für Schärfe oder getrocknete Cranberries für eine fruchtige Note. Auch Feta oder Hirtenkäse passen hervorragend dazu wenn du keine vegane Version benötigst.
Serviervorschläge
Serviere den Salat mit frischem Fladenbrot als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu gegrilltem Gemüse. Er passt auch wunderbar in eine Wrap mit etwas Hummus oder kann als Basis für eine Buddha Bowl dienen. Im Sommer ist er ein perfekter Begleiter für Grillfeste.
Gesundheitliche Vorteile
Kichererbsen sind wahre Nährstoffpakete und liefern nicht nur pflanzliches Protein sondern auch wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium. Die Kombination mit Avocado sorgt für gesunde Fette die die Nährstoffaufnahme fördern. Die frischen Kräuter und das Gemüse liefern Antioxidantien und Vitamine die dein Immunsystem unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange hält sich der Kichererbsen-Salat?
Im Kühlschrank aufbewahrt und gut abgedeckt hält sich der Salat 1–2 Tage frisch. Die Avocado kann eventuell etwas braun werden, bleibt aber essbar.
- → Kann ich die Zutaten variieren?
Ja, der Salat ist flexibel. Ersetzen Sie Avocado durch Feta oder Kreuzkümmel durch Paprika, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu probieren.
- → Welche Beilage passt zum Salat?
Fladenbrot, Baguette oder gekochter Quinoa sind perfekte Beilagen zu diesem Salat.
- → Ist der Salat für Meal Prep geeignet?
Ja, der Salat eignet sich hervorragend für Meal Prep. Allerdings sollte die Avocado erst vor dem Servieren hinzugefügt werden, um ihre Frische zu bewahren.
- → Kann ich den Salat auch warm servieren?
Der Salat schmeckt am besten kalt oder bei Zimmertemperatur, allerdings können leicht erwärmte Kichererbsen eine interessante warme Variante bieten.