
Fudgy-chewy Brookies sind die Perfekte Mischung aus Brownie und Cookie – saftig im Inneren, mit knuspriger Kruste und schokoladigem Geschmack, den Schokofans einfach lieben werden. Diese Köstlichkeit lässt sich in nur 30 Minuten zubereiten und begeistert jeden, der sie probiert.
Seit ich dieses Rezept entdeckt habe, sind diese Brookies zu meinem verlässlichen Retter bei spontanem Besuch geworden. Meine Nichten fragen jedes Mal danach, wenn sie zu Besuch kommen, und selbst meine Nachbarn klopfen gelegentlich an meine Tür in der Hoffnung auf einen frischen Batch.
Zutaten
- 95 g Weizenmehl Type 405: bildet die leichte Basis und sorgt für die perfekte Cookie-Konsistenz
- 2 EL Kakaopulver: intensiviert den Schokoladengeschmack und verleiht die typische dunkle Farbe
- 1 TL Backpulver: für die richtige Textur mit leichter Fluffigkeit
- ¼ TL Salz: verstärkt den Schokoladengeschmack und balanciert die Süße
- 225 g Zartbitterschokolade: gute Qualität mit mindestens 60% Kakaoanteil für intensiven Geschmack
- 56 g Butter: verleiht Feuchtigkeit und einen vollen Geschmack
- 2 Eier: sorgen für die Bindung und die samtige Textur
- 100 g feiner Zucker: für die Süße und knusprige Textur
- 90 g brauner Zucker: gibt eine karamellige Note und hält die Brookies saftig
- 1 TL Vanilleextrakt: unterstreicht den Schokoladengeschmack
- 85 g Schokodrops: für extra Schokoladenstücke im fertigen Gebäck
Schritt für Schritt Anleitung
- Backofen vorbereiten:
- Heize deinen Backofen auf 160 °C Umluft oder 170 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das vorherige Aufheizen ist entscheidend für die korrekte Konsistenz der Brookies.
- Basis schmelzen:
- Gib die gehackte Zartbitterschokolade und Butter in eine hitzebeständige Schüssel. Stelle diese über einen Topf mit leicht siedendem Wasser, sodass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt. Lasse die Mischung langsam schmelzen und rühre gelegentlich um, bis alles glatt ist. Rühre den Vanilleextrakt ein. Achte darauf, die Schokolade nicht zu überhitzen, sonst wird sie körnig.
- Eier und Zucker verarbeiten:
- Schlage die Eier mit dem feinen Zucker und braunen Zucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer auf hoher Stufe, bis die Masse dick, luftig und sehr hell geworden ist, etwa 3-5 Minuten. Die Masse sollte fast cremig aussehen und vom Schneebesen leicht Bänder ziehen.
- Trockene Zutaten vorbereiten:
- Vermenge Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel. Siebe die Zutaten, um Klumpen zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Mische die Schokodrops unter.
- Schokoladenmischung einarbeiten:
- Gieße die abgekühlte geschmolzene Schokoladenmischung vorsichtig zur Eier-Zucker-Masse. Falte sie mit einem Gummispatel sanft ein, bis alles gut verbunden ist. Achte darauf, nicht zu viel Luft zu entfernen.
- Mehlmischung unterheben:
- Füge die Mehlmischung zur feuchten Masse hinzu und hebe sie vorsichtig unter, bis gerade so alles verbunden ist. Nicht überrühren, sonst werden die Brookies zäh. Der Teig sollte glänzend und etwas dicker als Brownieteig sein.
- Brookies formen und backen:
- Setze den Teig mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer auf das vorbereitete Backblech. Lasse etwa 5 cm Abstand zwischen den Teighäufchen, da sie sich beim Backen noch ausbreiten. Backe sie im vorgeheizten Ofen für 12-14 Minuten. Die Oberfläche sollte aufreißen und die Ränder sollten fest sein, aber die Mitte darf noch leicht weich sein.
- Abkühlen lassen:
- Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Brookies etwa 10 Minuten darauf ruhen. Falls gewünscht, bestreue sie mit etwas grobem Meersalz für einen geschmacklichen Kontrast. Übertrage sie danach auf ein Kuchengitter zum vollständigen Auskühlen.
Mein absolutes Lieblingsgeheimnis bei diesem Rezept ist die Kombination aus dunkler Schokolade und braunem Zucker. Als ich einmal nur weißen Zucker zur Verfügung hatte, fehlte die karamellige Tiefe, die diese Brookies so besonders macht. Meine Familie erkannte sofort den Unterschied und fragte, was ich geändert hätte.
Aufbewahrung
Die Brookies schmecken am besten am Tag des Backens, wenn sie leicht abgekühlt sind und die Schokoladenstücke noch etwas weich sind. Du kannst sie aber problemlos bis zu 4 Tage in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur aufbewahren. Lege zwischen die Schichten am besten Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben. Für längere Aufbewahrung eignen sie sich hervorragend zum Einfrieren bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Zutatenvariationen
Wenn du Abwechslung suchst, kannst du die Brookies leicht variieren. Statt Zartbitterschokolade funktioniert auch Milchschokolade für eine süßere Version. Haselnüsse oder Walnüsse geben eine schöne Knusprigkeit. Eine Prise Espressopulver verstärkt den Schokoladengeschmack, ohne nach Kaffee zu schmecken. Für eine Festtagsversion kannst du auch gehackte Pfefferminzbonbons in den Teig einarbeiten oder die warmen Brookies mit etwas Karamellsauce beträufeln.
Serviervorschläge
Serviere die Brookies lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis für das ultimative Dessert. Sie passen perfekt zu einem Glas kalter Milch oder einem Cappuccino. Bei Partys oder Buffets kannst du sie in kleinere Portionen backen und auf einer schönen Etagere anrichten. Für ein besonderes Frühstück oder Brunch bieten sich Brookies mit frischen Beeren und einem Klecks griechischem Joghurt an. Eine schnelle Dessertidee ist ein Brookies-Parfait mit geschichteten Brookies-Stücken, Sahne und Beerenkompott.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich Brookies am besten auf?
Brookies bleiben in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit können sie eingefroren werden.
- → Kann ich die Zartbitterschokolade ersetzen?
Ja, Sie können auch Milchschokolade verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass der Geschmack dadurch weniger intensiv schokoladig wird.
- → Was mache ich, wenn der Teig zu flüssig ist?
Falls der Teig zu flüssig ist, können Sie einen Esslöffel Mehl hinzufügen, um die Konsistenz auszugleichen.
- → Welche Schokodrops eignen sich am besten?
Für ein kräftiges Aroma eignen sich Zartbitter-Schokodrops hervorragend. Falls Sie es lieber süßer mögen, können Sie Milchschokolade verwenden.
- → Sind Brookies für Kinder geeignet?
Ja, Brookies sind durch ihre chewy Textur und schokoladigen Geschmack ideal für Kinder. Achten Sie jedoch auf mögliche Allergene in den Zutaten.