
Diese Erdbeertorte ist mein absoluter Sommerliebling – fruchtig, cremig und mit einer traumhaften Balance aus süßen Erdbeeren und zartem Mascarpone-Schmand.
Ich habe diese Torte zum ersten Mal für den Geburtstag meiner Mutter gebacken und seitdem ist sie der meistgewünschte Nachtisch bei allen Familienfeiern. Die Kombination aus fluffigem Biskuit und cremiger Füllung macht süchtig.
Zutaten
Für den Biskuitboden
- Weizenmehl Typ 405 120g: sorgt für eine leichte Textur
- Zucker 70g: für die perfekte Süße im Teig
- Speisestärke 15g: macht den Teig besonders zart
- Backpulver ein halbes Päckchen: für die richtige Lockerheit
- Eier 4 Stück Größe M: frische Eier geben die beste Struktur
- Kaltes Wasser 4 EL: hilft bei der luftigen Konsistenz
Für die weiße Mousse
- Schlagsahne 400ml: unbedingt gut gekühlt verwenden für bestes Ergebnis
- Schmand 400g: verleiht der Creme eine angenehme Frische
- Milch 250ml: für die perfekte Cremigkeit
- Mascarpone 250g: gibt der Füllung Stabilität und Samtigkeit
- Zucker 140g: für die Süße der Creme
- Vanilleextrakt 1/2 TL: für das besondere Aroma
- Agar Agar 2 gehäufte TL: sorgt für den festen Halt der Creme
Für den Erdbeerbelag
- Frische Erdbeeren 500–600g: für die Schicht zwischen Boden und Creme
- Erdbeeren 300g: frisch oder gefroren für den Spiegel
- Zucker 2–3 EL: je nach Süße der Früchte
- Agar Agar 1 gestrichener TL: für die perfekte Gelierung des Spiegels
Schritt für Schritt Anleitung
Biskuitboden zubereiten
- Biskuitboden zubereiten:
- Den Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Eier mit dem Wasser etwa 5 Minuten lang schaumig aufschlagen bis eine hellgelbliche Masse entsteht. Den Zucker langsam einrieseln lassen. Die trockenen Zutaten Stärke, Mehl und Backpulver mischen und direkt über die Eimasse sieben. Mit einem Handschneebesen vorsichtig unterheben ohne die Luftigkeit zu zerstören.
Biskuit backen
- Biskuit backen:
- Die Teigmasse in eine vorbereitete gebutterte und mehlierte Springform geben. Im unteren Drittel des Backofens für etwa 20 Minuten hellbraun backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen. Den Boden in der Form auskühlen lassen und mit der gebräunten Seite nach unten auf eine Tortenplatte geben. Tortenrandfolie und Tortenring befestigen.
Erdbeeren vorbereiten
- Erdbeeren vorbereiten:
- Die Erdbeeren gründlich waschen. Einige für den Rand halbieren und mit der Schnittfläche nach außen an die Tortenrandfolie drücken. Die Erdbeeren für die Mitte der Torte vom Grün befreien und alle auf gleiche Höhe kürzen damit sie einen guten Stand haben. Die Erdbeerreste für den Fruchtspiegel aufbewahren.
Creme zubereiten
- Creme zubereiten:
- Die Sahne steif schlagen und kalt stellen. Schmand, Mascarpone, Zucker und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel cremig rühren. Die Milch mit dem Agar Agar in einem Topf geben und etwa 30 Sekunden aufkochen. Vom Herd nehmen und 2–3 Minuten abkühlen lassen. Zwei Esslöffel der Schmand-Mascarpone-Mischung unter die Milch rühren um die Temperatur anzugleichen.
Torte zusammensetzen
- Torte zusammensetzen:
- Die Milchmischung sofort unter die restliche Schmand-Mascarpone-Mischung rühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben und die Creme auf die vorbereiteten Erdbeeren verteilen. Die Torte 3–4 Stunden kühl stellen damit die Creme fest wird.
Erdbeerspiegel herstellen
- Erdbeerspiegel herstellen:
- Die restlichen Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen um die Kerne zu entfernen. Die passierte Fruchtmasse mit Zucker und Agar Agar mischen und etwa 30 Sekunden aufkochen lassen. Den Erdbeerspiegel auf die gekühlte Torte gießen und wieder kalt stellen bis er fest geworden ist. Vor dem Servieren den Tortenring entfernen.
Ich liebe besonders die frischen Erdbeeren am Rand der Torte. Als meine Tochter diese Torte zum ersten Mal sah, rief sie begeistert ‚Das sieht aus wie ein Erdbeerkranz für eine Prinzessin.‘ Seitdem ist es unser gemeinsames Ritual die Erdbeeren für den Rand besonders sorgfältig auszuwählen.
Aufbewahrungstipps
Diese Erdbeertorte hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Am besten bewahrst du sie in einer verschließbaren Tortenglocke auf um sie vor Gerüchen zu schützen. Falls du die Torte transportieren musst, empfehle ich sie erst am Zielort aus dem Tortenring zu befreien. So bleibt alles sicher an seinem Platz.
Zutatenvariationen
Wenn keine frischen Erdbeeren verfügbar sind, funktioniert das Rezept auch wunderbar mit Himbeeren oder einer Beerenmischung. Für eine leichtere Version kannst du statt Mascarpone auch Quark verwenden, allerdings wird die Creme dann etwas weniger cremig. Bei einer laktosefreien Variante ersetze Sahne und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen und passe die Menge Agar Agar leicht an.
Serviertipps
Die Erdbeertorte kommt besonders gut zur Geltung, wenn du sie mit frischen Minzblättern und ein paar extra Erdbeeren garnierst. Dazu passt hervorragend ein Glas Prosecco oder für Kinder eine frische selbstgemachte Erdbeerlimo. Als Kontrast zur Süße der Torte bietet sich ungesüßter Kaffee oder Espresso an.
Kultureller Hintergrund
Diese Art von Torte mit frischen Erdbeeren hat in Deutschland eine lange Tradition und wird besonders in der Erdbeerzeit zwischen Mai und Juli zelebriert. Ursprünglich wurden solche Torten nur zu besonderen Anlässen serviert, da frische Erdbeeren als Luxusgut galten. Heute ist die Erdbeertorte ein Symbol für den Beginn des Sommers und findet sich in fast jeder deutschen Konditorei.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung der Erdbeertorte?
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 5 Stunden und 55 Minuten inklusive Ruhezeit.
- → Kann ich Agar Agar durch Gelatine ersetzen?
Ja, Sie können Agar Agar durch Gelatine ersetzen. Beachten Sie dabei die Anweisungen auf der Verpackung zur richtigen Dosierung.
- → Muss ich frische Erdbeeren verwenden?
Frische Erdbeeren sind ideal, aber Sie können auch tiefgefrorene Erdbeeren für den Belag oder den Erdbeerspiegel verwenden.
- → Wie bewahre ich die Torte am besten auf?
Lagern Sie die Torte im Kühlschrank und bedecken Sie sie am besten mit Frischhaltefolie, damit sie frisch bleibt.
- → Eignet sich die Torte zum Einfrieren?
Es wird nicht empfohlen, diese Torte einzufrieren, da die Creme und die frischen Erdbeeren ihre Konsistenz verändern könnten.