
Ahorn-Bacon-Zimtschnecken bringen genau die richtige Mischung aus süß und herzhaft auf den Frühstückstisch Wenn es mal schnell und trotzdem raffiniert sein soll ist das hier mein Geheimtipp für ein besonderes Herbstfrühstück oder zum Brunch Die köstliche Kombination aus knusprigem Bacon Ahornsirup und fluffigen Zimtschnecken schmeckt genauso fabelhaft wie sie klingt und zaubert einfach jedem ein Lächeln ins Gesicht
Ich habe das Rezept an einem verregneten Sonntag ausprobiert als ich Lust auf ein warmes Frühstück für die Familie hatte Seither ist es unser Klassiker wenn es schnell und trotzdem besonders sein soll
Zutaten
- Pillsbury Zimtschnecken: bringen den typischen Zimtgeschmack und sind sofort einsatzbereit Frische Zimtschnecken aus dem Kühlregal gelingen ebenso easy
- Bacon: sorgt für Würze und knusprige Textur Je besser die Fleischqualität desto aromatischer das Ergebnis
- Brauner Zucker: karamellisiert auf dem Bacon und macht ihn unvergleichlich knackig Achte darauf dass der Zucker nicht zu grob gemahlen ist
- Ahornsirup: gibt dem Frosting und Bacon das unverwechselbare Aroma Wähle reinen Ahornsirup statt Sirupmischungen für intensiven Geschmack
- Optionale Zutat Frischkäse: sorgt für extra cremiges Frosting Besonders lecker wenn du es mal ausprobierst
Step-by-Step-Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize den Ofen auf die Temperatur ein die auf der Zimtschneckenpackung steht Meist sind das etwa 190 Grad Celsius Leg ein Backblech mit Alufolie aus das erleichtert das spätere Saubermachen
- Bacon karamellisieren:
- Lege die Baconscheiben nebeneinander auf das Backblech ohne dass sie überlappen Backe sie zunächst 15 Minuten im Ofen Mische braunen Zucker mit Ahornsirup und bestreiche die halb gebackenen Scheiben großzügig Verwende einen Backpinsel damit alles gleichmäßig bedeckt ist Gib die Baconstreifen für weitere 15 Minuten in den Ofen Sie sind perfekt wenn sie knusprig und tiefbraun sind Lass den Bacon auf dem Blech abkühlen
- Schnecken vorbereiten:
- Reduziere die Ofentemperatur auf etwa 175 Grad Schneide den Bacon in kleine Stückchen Rolle die Zimtschnecken einzeln ein wenig auf und verteile kleine Baconstücke im Abstand von ungefähr zwei bis drei Zentimetern Verteile aber nur etwa die Hälfte vom Bacon in den Schnecken der Rest ist für das Topping Danach rolle die Schnecken wieder vorsichtig zu und lege sie in eine eingefettete Backform mit etwa zwanzig Zentimeter Durchmesser
- Backen:
- Backe die Schnecken nach Packungsanleitung meist dauert das 18 bis 20 Minuten Behalte sie im Auge damit sie nicht zu dunkel werden
- Frosting zubereiten:
- Mische das mitgelieferte Frosting aus der Packung mit einem Esslöffel Ahornsirup Für ein noch cremigeres Ergebnis rühre einen Löffel Frischkäse unter
- Fertigstellen und Servieren:
- Bestreiche die noch warmen Zimtschnecken in der Form großzügig mit dem Ahorn-Frosting und streue den restlichen gehackten Bacon darüber Am besten servierst du sie noch warm dann schmecken sie einfach himmlisch

Das solltest du wissen
Zimtschnecken mit Bacon sind eine beliebte Kombi aus salzig und süß Dieses Rezept ist schnell gemacht und sorgt für WowEffekt beim Brunch Die Baconstückchen bleiben auch beim Aufwärmen knackig Mein Lieblingsteil sind die kleinen süßen Baconstücke im Frosting Die Familie lacht jedes Mal wenn sie herausfinden wie köstlich das eigentlich ist Besonders meine Tochter hat darüber schon ganze Nachmittage geschwärmt
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Zimtschnecken lassen sich problemlos einen Tag lang in einer gut verschlossenen Dose aufbewahren Zum Aufwärmen einfach kurz bei niedriger Temperatur in den Ofen schieben So bleibt der Bacon knusprig und das Frosting schmilzt wieder zart
Zutaten ersetzen
In Deutschland gibt es nicht überall Pillsbury Teig aus der Dose Nimm einfach Zimtschneckenfertigteig aus dem Kühlregal oder bereite schnelle Zimtschnecken nach deinem Lieblingsrezept zu Alternativ zu Ahornsirup kannst du für das Frosting auch Agavendicksaft verwenden
Serviervorschläge
Am besten schmecken die Schnecken direkt warm aus dem Ofen mit einer großen Tasse Kaffee Oder biete sie bei einem Frühstücksbuffet an Sie passen auch perfekt zu frischem Obst wie Apfelspalten und ein bisschen extra Ahornsirup zum Dippen
Geschichte und Kontext
Die Idee Zimtschnecken mit herzhafter Komponente zu kombinieren stammt aus den USA wo es viele kreative Frühstückskombis gibt Der Trend hat sich inzwischen weltweit ausgebreitet und sorgt garantiert für Gesprächsstoff am Tisch Gerade im Herbst wenn Ahornsirup Hochsaison hat ist diese Variante ein echter Hit
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Alternative gibt es zu Pillsbury-Zimtschnecken?
Du kannst fertigen Zimtschnecken-Teig aus dem Kühlregal verwenden oder den Teig selbst zubereiten.
- → Wie mache ich den Bacon karamellisiert?
Bestreiche den vorbereiteten Bacon mit einer Mischung aus braunem Zucker und Ahornsirup, bevor du ihn nochmals bäckst.
- → Kann ich das Frosting noch verfeinern?
Ja, für ein cremigeres Frosting kannst du 1 EL Frischkäse hinzufügen und gut verrühren.
- → Wie lagere ich übrig gebliebene Zimtschnecken am besten?
Bewahre Zimtschnecken luftdicht in einem Behälter auf und erhitze sie vor dem Servieren kurz in der Mikrowelle.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Insgesamt benötigst du etwa 30–45 Minuten, inklusive Vor- und Zubereitungszeit.