
Diese fluffigen Pfannkuchen-Spieße sind meine geheime Waffe für beeindruckende Buffets und spontane Picknicks. Die Kombination aus gerollten Mini-Pancakes und frischen Früchten auf einem Holzspieß macht aus einem klassischen Frühstück einen mobilen Leckerbissen, der Kinder wie Erwachsene begeistert.
Dieses Rezept entstand während einer Kindergeburtstagsfeier als ich nach einer Alternative zu herkömmlichen Kuchen suchte. Die Begeisterung war so groß dass die Spieße seither zu unserem Standardrepertoire für jede Feier gehören.
Zutaten
- Mehl: bildet die Basis für fluffige Pfannkuchen, wählen Sie Typ 405 für besonders zarte Ergebnisse
- Backpulver: sorgt für die lockere Konsistenz, frisches Pulver verwenden für optimales Aufgehen
- Zucker: süßt den Teig leicht, raffinierter weißer Zucker eignet sich am besten
- Eier: binden den Teig und geben Struktur, Zimmertemperatur verbessert das Ergebnis
- Milch: macht den Teig cremig, Vollmilch für reichhaltigeren Geschmack verwenden
- Mineralwasser: mit Kohlensäure sorgt für besondere Fluffigkeit
- Flüssige Butter: verleiht Geschmack und verhindert Anhaften, ungesalzene Butter ist ideal
- Nuss-Nougat-Creme: als süße Füllung, wählen Sie eine hochwertige Sorte mit hohem Nussanteil
- Zimt und Zucker: als alternative Füllung, Ceylon-Zimt bietet ein feineres Aroma
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Teigzubereitung:
- In einer großen Schüssel 87,5 g Mehl mit 0,35 TL Backpulver und 14 g Zucker gründlich vermischen. Diese trockenen Zutaten sollten komplett klumpenfrei sein bevor Sie die feuchten Zutaten hinzufügen. In einer separaten Schüssel 0,7 Ei mit 87,5 ml Milch, 35 ml Mineralwasser und 21 g flüssiger Butter verquirlen. Nun die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren. Achten Sie darauf nicht zu übermischen, damit der Teig luftig bleibt.
- Pfannkuchen braten:
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen und leicht einfetten. Pro Pfannkuchen etwa 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben und zu kleinen runden Pancakes von etwa 8 cm Durchmesser verteilen. Warten bis sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden, etwa 2 Minuten, dann wenden und weitere 1 Minute auf der anderen Seite backen. Die fertigen Pfannkuchen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen, damit sie beim Rollen nicht reißen.
- Pfannkuchen füllen und rollen:
- Jeden abgekühlten Pfannkuchen dünn mit Nuss-Nougat-Creme bestreichen oder alternativ mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen. Dann jeden Pfannkuchen vorsichtig von einer Seite her aufrollen, sodass eine feste Rolle entsteht. Mit einem scharfen Messer die Rollen in etwa 2 cm breite Stücke schneiden. Achten Sie auf einen sauberen Schnitt, damit die Röllchen nicht gequetscht werden.
- Spieße zusammenstellen:
- Holzspieße vorbereiten und abwechselnd Pfannkuchenröllchen und frische Beeren oder Obststücke aufspießen. Beginnen und enden Sie idealerweise mit einem Fruchtstück für besseren Halt. Die Spieße auf einer Servierplatte anrichten und bei Bedarf mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit Honig beträufeln.
Die Kombination aus der leicht süßen Nuss-Nougat-Creme und frischen Erdbeeren ist mein persönlicher Favorit. Als ich diese Spieße zum ersten Mal für meine Nichte zubereitet habe konnte sie kaum glauben dass Pfannkuchen auch als Fingerfood funktionieren. Ihr strahlendes Gesicht ist bis heute meine schönste Erinnerung an dieses Rezept.
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Pfannkuchen-Spieße halten sich im Kühlschrank etwa 24 Stunden, wenn sie mit einem feuchten Tuch abgedeckt werden. Für längere Frische empfehle ich die einzelnen Komponenten getrennt aufzubewahren und die Spieße erst kurz vor dem Servieren zusammenzustellen. Die gebackenen Pfannkuchen können Sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren oder einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Variationen für jeden Geschmack
Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Marmelade, Erdnussbutter oder Frischkäse mit Honig. Für eine gesündere Version können Sie Vollkornmehl verwenden und den Zuckeranteil reduzieren. Die Früchte lassen sich je nach Saison anpassen, im Winter funktionieren auch Birnen, Äpfel oder Bananen hervorragend. Für ein festliches Dessert können Sie die fertigen Spieße mit Schokoladensauce überziehen und mit gehackten Nüssen bestreuen.
Serviervorschläge
Diese Pfannkuchen-Spieße eignen sich wunderbar für ein Frühstücksbuffet zusammen mit einem Joghurt-Dip. Bei Kindergeburtstagen können Sie die Spieße in bunten Gläsern wie Blumensträuße anrichten. Für erwachsene Gäste servieren Sie die Spieße zu einem Glas Sekt oder begleiten sie mit einer kleinen Schale Mascarpone-Creme zum Dippen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Spieße mit anderen Früchten variieren?
Ja, du kannst beliebige Früchte verwenden, wie z.B. Erdbeeren, Trauben, Kiwi oder Mango. Experimentiere mit deinen Lieblingsfrüchten!
- → Wie lange halten sich die Pfannkuchen-Spieße?
Die Spieße schmecken am besten frisch. Du kannst sie abgedeckt aber auch bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren.
- → Kann der Teig im Voraus vorbereitet werden?
Ja, der Teig kann einige Stunden vor dem Braten vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden. Gut durchrühren, bevor du loslegst.
- → Welche Alternativen gibt es für die Nuss-Nougat-Creme?
Du kannst die Pfannkuchen auch mit Marmelade, Honig oder Frischkäse bestreichen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
- → Funktionieren die Spieße auch ohne Zucker?
Ja, du kannst den Zucker im Teig weglassen und die Pfannkuchen z.B. herzhaft mit Käse oder Schinken füllen.