
Diese köstlichen Mini-Zimtschnecken aus der Muffinform sind meine geheime Waffe für Kindergeburtstage oder als süßer Snack zwischendurch. Die kleinen Schnecken sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern sorgen auch immer für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.
Seit ich diese Mini Zimtschnecken das erste Mal für den Geburtstag meiner Tochter gebacken habe, gehören sie zu unserem Standard-Repertoire. Die kleinen Größen sind besonders bei Kindern beliebt, da sie perfekt in kleine Hände passen.
Zutaten
- 350 g Dinkelmehl Type 630: verleiht den Schnecken einen nussigen Geschmack und ist leichter verdaulich als Weizenmehl
- 5 g Trockenhefe: sorgt für die perfekte Lockerheit ohne lange Gehzeiten
- 1 Prise Salz: hebt den süßen Geschmack hervor
- 25 g Zucker: für die grundsätzliche Süße im Teig
- 50 g weiche Butter plus 25 g zum Bestreichen: macht den Teig geschmeidig und sorgt für Aroma
- 200 ml lauwarme Milch: aktiviert die Hefe optimal, achte auf Handwärme
- 15 g Kokosblütenzucker: für ein karamelliges Aroma in der Füllung
- 1 TL Zimt: verleiht den typischen würzigen Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Vermische Dinkelmehl mit Trockenhefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, damit die Hefe später überall wirken kann.
- Teig kneten:
- Gib die weiche Butter (50 g) und die lauwarme Milch hinzu und knete alles etwa 5 Minuten lang zu einem glatten Teig. Wenn der Teig noch an den Händen klebt, füge teelöffelweise Mehl hinzu, bis er sich geschmeidig anfühlt aber nicht zu trocken wird.
- Teigruhe:
- Lasse den Teig nun abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen. Er sollte sich etwa verdoppeln. Im Winter stelle ich ihn gerne auf die Heizung oder in den leicht vorgewärmten Backofen.
- Teig ausrollen:
- Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig aus, etwa 40 x 30 cm groß. Je gleichmäßiger das Rechteck, desto gleichmäßiger werden später die Schnecken.
- Füllung auftragen:
- Schmelze die restlichen 25 g Butter und verstreiche sie gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Vermische Kokosblütenzucker und Zimt und streue die Mischung gleichmäßig über die Butter. Lasse am Rand etwa einen Zentimeter frei.
- Schneiden und rollen:
- Schneide den Teig von der langen Seite her in 3 gleich große Teile. Rolle jedes Teil von der langen Seite her auf und drücke die Naht leicht an. Schneide jede Rolle in etwa 1,5 bis 2 cm dicke Scheiben.
Mein Lieblingsmoment mit diesen Zimtschnecken war, als meine Tochter sie stolz in den Kindergarten mitgebracht hat und alle Kinder begeistert waren. Der Duft von Zimt und frischem Gebäck hat das ganze Haus erfüllt und ist seitdem unser Signal für gemütliche Familientage.
Aufbewahrung
Die fertigen Mini Zimtschnecken halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage. Für längere Frische kannst du sie auch im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu 5 Tage gut bleiben. Vor dem Servieren kurz aufwärmen, dann schmecken sie wieder wie frisch gebacken.
Variationen
Experimentiere ruhig mit der Füllung! Neben der klassischen Zimt-Zucker-Mischung schmecken auch Mohn-Vanille, Nuss-Schokolade oder Apfel-Zimt wunderbar. Du kannst auch einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft darüber träufeln oder mit Frischkäse-Frosting verfeinern für besondere Anlässe.
Serviertipps
Serviere die Mini Zimtschnecken idealerweise noch leicht warm mit einem Glas kalter Milch oder Kakao für Kinder. Für Erwachsene passt ein Cappuccino oder Latte Macchiato hervorragend dazu. Bei Kindergeburtstagen stelle ich sie oft auf einer bunten Etagere mit anderen kleinen Leckereien wie Obstspießen oder Mini-Muffins bereit.
Historischer Hintergrund
Zimtschnecken haben ihren Ursprung in Skandinavien, besonders in Schweden, wo sie als "Kanelbullar" bekannt sind. Dort gibt es sogar einen eigenen Feiertag für Zimtschnecken am 4. Oktober! Mit dieser Mini-Variante hast du eine kinderfreundliche Version des beliebten Gebäcks, das ursprünglich als großes Hefeteilchen serviert wurde.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bereitet man den Teig für Mini Zimtschnecken zu?
Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker mischen. Weiche Butter und lauwarme Milch hinzugeben, alles zu einem glatten Teig kneten und eine Stunde ruhen lassen.
- → Welche Muffinform sollte man verwenden?
Eine herkömmliche Muffinform mit 12 Vertiefungen eignet sich perfekt. Verwenden Sie Papierförmchen, um die Schnecken leicht herausnehmen zu können.
- → Wie lange backt man die Zimtschnecken?
Die Zimtschnecken werden in der Muffinform bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 7 Minuten gebacken.
- → Kann man die Zimtschnecken auch einfrieren?
Ja, Mini Zimtschnecken können problemlos eingefroren werden. Nach dem Abkühlen einfach in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel lagern.
- → Welche Alternativen gibt es zu Kokosblütenzucker?
Anstelle von Kokosblütenzucker können Sie braunen Zucker oder normalen Haushaltszucker verwenden. Das Ergebnis bleibt genauso köstlich.