
Apfel-Fritter-Waffel-Donuts sind der perfekte Genuss für alle, die sich nicht zwischen Donut und Waffel entscheiden möchten. Dieses kreative Gebäck überzeugt mit einer knusprigen Außenseite, luftigem Inneren und dem fruchtigen Geschmack von Äpfeln und Zimt. Ob für ein gemütliches herbstliches Frühstück oder als Highlight auf der Kaffeetafel – diese Wonut-Kreation macht jeden Nachmittag besonders.
Ich erinnere mich noch an das erste Mal als ich mit meinen Kindern die Apfel-Fritter-Wonut gemacht habe das ganze Haus hat nach Zimt geduftet und sie wollten gleich ein zweites Blech
Zutaten
- Weizenmehl: sorgt für die richtige Struktur achte auf ein feines Mehl Typ 405
- Zucker: gibt Süße und karamellisiert leicht bei der Fritteuse nimm weißen Haushaltszucker
- Backpulver: für das Volumen im Gebäck immer frisch verwenden
- Natron: betont die Bräunung und sorgt für feine Porung nur wenig nötig
- Salz: hebt den Geschmack aller Zutaten unbedingt einstreuen
- Zimt: macht das Aroma warm und herbstlich nimm hochwertigen Ceylon-Zimt
- Buttermilch: macht den Teig saftig und leicht alternativ kannst du Joghurt nehmen
- Butter: gibt Aroma und sorgt für Zartheit handwarme Butter lässt sich besser einrühren
- Eier: verbinden und lockern den Teig bei Bio-Eiern schmeckt es am besten
- Vanilleextrakt: bringt eine feine Tiefe wähle natürliche Essenz für intensiven Geschmack
- Äpfel: sorgen für Fruchtigkeit saftige leicht säuerliche Sorten wie Granny Smith eignen sich super
- Öl zum Frittieren: wichtig für eine knusprige Hülle Sonnenblumenöl oder Rapsöl nehmen
Für die Glasur
- Puderzucker: zaubert eine zarte Hülle auf dem Donut verwend den feinsten Zucker den du findest
- Vollmilch: macht die Glasur geschmeidig frische Milch gibt den besten Geschmack
- Vanilleextrakt: bringt die zarte Süße auch hier auf Qualität achten
Zubereitung Schritt für Schritt
- Trockene Zutaten mischen:
- Gib das Mehl Zucker Backpulver Natron Zimt und Salz in eine große Rührschüssel und vermische alles mit einem Schneebesen so dass keine Klümpchen bleiben das ist die Grundlage für eine feine Konsistenz
- Flüssige Zutaten vorbereiten:
- Vermische in einer anderen Schüssel Buttermilch geschmolzene Butter die Eier und Vanilleextrakt schlage alles mit dem Schneebesen schaumig so dass sich Butter und Eier gut verteilen
- Teig herstellen:
- Gieße die flüssigen Zutaten zu den trockenen und vermenge alles nur kurz bis kein trockenes Mehl mehr sichtbar ist rühre wirklich nur so kurz wie nötig dadurch bleiben die Donuts fluffig hebe dann die gewürfelten Äpfel gleichmäßig unter
- Waffeln backen:
- Heize das Waffeleisen gut vor und gib portionsweise Teig hinein schließe das Eisen und backe die Waffeln bis sie goldbraun duften lass die Waffeln kurz abkühlen und schneide sie in Segmente diese Größe entscheidet später über den Donut-Snack
- Donuts frittieren:
- Wärme in einem Topf ausreichend Öl auf 175 Grad erhitze nur so viel dass die Waffelstücke bequem schwimmen können frittieren die Stücke knusprig goldbraun von jeder Seite das dauert etwa eine Minute pro Seite nimm sie mit einer Zange vorsichtig heraus und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen
- Glasur zubereiten:
- Rühre Puderzucker Milch und Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel gründlich glatt bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind die Glasur sollte dickflüssig sein damit sie gut haftet
- Donuts glasieren:
- Tauche die noch warmen Waffel-Donuts mit einer Seite in die Glasur lasse sie auf einem Gitter abtropfen und für mindestens zwanzig Minuten trocknen so bleibt die Oberfläche knackig
- Tipp:
- Für die leichtere Variante backe die Waffeln einfach pur im Eisen aus und lasse das Frittieren aus du kannst statt Buttermilch auch Joghurt nehmen und probiere ruhig verschiedene Apfelsorten aus sie verändern das Aroma

Ich liebe an diesem Rezept besonders die säuerlichen Äpfel aus dem Garten am liebten haben wir sie im Herbst frisch gepflückt und direkt zu diesen Wanut verarbeitet meine Oma hat früher dazu noch eine Prise Zitronenschale eingerührt das macht die Glasur herrlich frisch
Aufbewahrungstipps
Lass die Donuts nach dem Glasieren erst komplett auskühlen bewahre sie dann in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf so bleiben sie ein bis zwei Tage frisch du kannst sie auch einfrieren und vor dem Servieren im Ofen bei hundertachtzig Grad aufbacken die Glasur nach dem Auftauen eventuell nochmal frisch machen
Zutaten ersetzen
Statt Buttermilch geht auch Joghurt gemischt mit etwas Zitronensaft oder Milch Dinkelmehl kann für einen rustikaleren Teig sorgen Für die Glasur experimentiere mit Ahornsirup statt Milch und Vanille das passt gut zu Zimt und Apfel
Serviervorschläge
Die Wonut schmecken noch warm am besten streu zusätzlich ein wenig Zimt auf die Glasur Besonders lecker zusammen mit Vanilleeis oder Apfelkompott Wer mag kann auch ein paar grob gehackte Nüsse beimengen das gibt einen schönen Biss
Rund um Apfel-Fritter-Donuts
In den USA ist der Apfelfritter ein echter Klassiker zur Apfelernte das Wonut verbindet diesen mit dem beliebten Frühstücksklassiker Waffel Trendgebäcke wie dieses sind bei uns ideal für die kühle Jahreszeit und bringen Abwechslung auf die Kaffeetafel
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Donuts auch ohne Waffeleisen zubereiten?
Ja, Sie können den Teig auch direkt frittieren oder in einer Donut-Form im Backofen backen.
- → Wie lange halten die fertigen Donuts frisch?
Die Donuts schmecken frisch am besten, halten sich aber luftdicht verpackt bis zu 2 Tage.
- → Welches Öl eignet sich zum Frittieren?
Verwenden Sie ein geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl.
- → Kann ich die Glasur anpassen?
Ja, Sie können beispielsweise Zitronensaft oder andere Aromen hinzugeben, um der Glasur eine persönliche Note zu verleihen.
- → Welche Apfelsorten eignen sich besonders gut?
Säuerliche Apfelsorten wie Granny Smith oder Boskoop sind ideal, da sie beim Backen ihr Aroma bewahren und die Süße der Glasur ausgleichen.