
Dieser Big Mac Salat bringt die ikonische Fast-Food-Erfahrung nach Hause – ganz ohne Brötchen und Ballast. Du bekommst den vollen Cheeseburger-Geschmack in einer leichten, sättigenden Bowl. Die Kombination aus gebratenem Hack, cremiger Special Sauce, frisch gehobeltem Cheddar und knackigem Eisbergsalat sorgt dafür, dass kein Fast-Food-Wunsch offen bleibt. Perfekt, wenn du Kalorien sparen, deinen Proteinbedarf decken oder einfach ein schnelles Mittagessen mit Wow-Effekt möchtest.
Beim ersten Mal habe ich den Salat für ein Picknick gemacht und alle wollten das Rezept sofort haben – seitdem ist es mein meistgefragter Party-Mitbringsel.
Zutaten
- Rinderhackfleisch mit leichtem Fettanteil: gibt Saftigkeit und vollen Geschmack
- Eisbergsalat: sorgt für den berühmten Crunch und bleibt lange frisch
- Frisch geriebener Cheddar: schmilzt cremig und gibt kräftiges Cheeseburger-Aroma
- Dillgurken: liefern die typische Note – achte auf hochwertige, knackige Gurken
- Weiße Zwiebel fein gehackt: verteilt sich sanft im Salat
- Sesamsamen frisch geröstet: bringen nussige Tiefe
- Mayonnaise: als cremige Basis für die Sauce
- Zuckerfreier Ketchup: für süß-säuerliche Balance ohne unnötige Kohlenhydrate
- Dillgurken-Relish oder extra fein gehackte Dillgurken: für mehr Frische
- Senf: sorgt für den kleinen würzigen Kick
- Weißweinessig: hebt die Sauce und macht sie angenehm säuerlich
- Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: bauen Würze auf
- Paprikapulver: gibt die letzte, rauchige Note
Ich achte beim Einkauf immer auf richtig frische Gurken und hochwertigen Cheddar – das hebt den Salat auf ein anderes Level.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hackfleisch braten:
- Das Hackfleisch in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe ohne zu viel Druck gut anbraten bis es rundum gebräunt ist und herrlich duftet etwa acht Minuten Dabei mit einem Holzlöffel zerteilen und darauf achten dass das Fleisch nicht zu trocken wird Überschüssiges Fett sorgfältig abgießen und das Fleisch leicht abkühlen lassen So verbindet sich später alles optimal mit dem Salat
- Special Sauce vorbereiten:
- Mayonnaise Ketchup Dillgurken-Relish Senf Weißweinessig Knoblauchpulver Zwiebelpulver und Paprikapulver gründlich zu einer glatten Sauce rühren Im Kühlschrank ziehen lassen So kommt das Aroma voll zur Geltung
- Gemüse und Käse vorbereiten:
- Eisbergsalat waschen gut trocknen und mundgerecht schneiden Weiße Zwiebel fein würfeln Dillgurken hacken und Cheddar frisch reiben Damit bleibt der Salat knackig und aromatisch
- Zusammenstellen:
- In einer großen Schüssel zunächst den Eisbergsalat verteilen Das lauwarme Hackfleisch darüber geben Geriebenen Cheddar direkt auf das noch leicht warme Fleisch streuen sodass er sanft anschmilzt Zwiebeln und Gurken darauf geben Die gut durchgezogene Sauce großzügig darüber verteilen Mit frisch gerösteten Sesamsamen bestreuen

Du wirst überrascht sein wie nah der Geschmack am Original ist nur viel frischer und leichter.
Wissenswertes
Reich an Protein und hält lange satt
Low Carb und perfekt für Keto und Diät geeignet
Alle Zutaten sind problemlos im Supermarkt zu finden
Ich liebe besonders den frisch geriebenen Cheddar Darauf lege ich richtig Wert Die Kinder helfen ihn immer mitzuraspeln und dabei wird schon heimlich geknaspert Das macht jedes Mal Stimmung am Küchentisch
So lagerst du den Big Mac Salat am besten
Trenne Fleisch Salat und Sauce immer in eigenen luftdichten Behältern und bewahre sie im Kühlschrank auf Das Hack hält drei bis vier Tage frisch Salat und Gemüse etwa zwei Tage Die Sauce bleibt sogar eine Woche cremig und lecker Vermische alles erst kurz vor dem Essen so bleibt der Salat knackig und frisch
Zutaten clever ersetzen
Du möchtest Kalorien sparen oder ein vegetarisches Rezept Probier gebratenes Veggiehack oder Hülsenfrüchte als Ersatz für Fleisch Streukäse aus Gouda oder Emmentaler kann alternativer Cheddar sein Verwende griechischen Joghurt statt Mayonnaise für eine leichtere Sauce oder ergänze frische Kräuter für mehr Aroma Wer es besonders pikant mag gibt Jalapenos in kleine Stücke dazu
So wird der Big Mac Salat serviert
Lauwarmer Hack auf kühlem Salat ist perfekt als Hauptgericht Am besten eignet sich der Salat als Mittagessen zum Mitnehmen im Büro oder als Highlight am Buffet Dazu passen knusprige Ofenkartoffeln oder ein Glas Eistee Für alle die nicht Low Carb leben funktioniert auch ein belegtes Brötchen als Beilage
Der Burger im Salat – ein moderner Klassiker
Ursprünglich entstand diese Salat-Variante als Low-Carb-Trend aus den USA und verbreitet sich mittlerweile in vielen Küchen Der Big Mac Salat ist heute ein beliebtes Trendgericht bei allen die klassischen Geschmack smarter und leichter genießen wollen Die Sauce bleibt dabei das wichtigste Element mein Herz schlägt immer etwas höher wenn ich sie frisch anrühre
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Ja, für Meal Prep kannst du die Zutaten getrennt vorbereiten und lagern. Hackfleisch, Käse und Sauce extra aufbewahren. Beim Servieren alles frisch kombinieren.
- → Wie mache ich die Sauce intensiver?
Bereite die Sauce einige Stunden vorher zu und lasse sie im Kühlschrank ziehen. Der Geschmack wird dadurch intensiver und harmonischer.
- → Wie lagere ich Reste?
Lagere alle Komponenten separat in luftdichten Behältern im Kühlschrank. Hackfleisch hält 3-4 Tage, der Salat 2-3 Tage und die Sauce ca. eine Woche.
- → Ist der Salat für Keto geeignet?
Ja, der Big Mac Salat ist perfekt für Keto. Mit wenigen Kohlenhydraten pro Portion passt er ideal in eine Low-Carb-Ernährung.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Süßkartoffel-Pommes, Tomatensuppe oder rustikales Brot sind tolle Begleiter, falls du es nicht Low Carb möchtest.