
Hausgemachte Blaubeer-Fritters bringen frische Blaubeeren und weichen, vanillig-süßen Teig zusammen – perfekt für ein unkompliziertes Frühstück oder als Highlight beim Familienbrunch. Die saftigen Fritters sind außen knusprig und innen wunderbar fluffig. Mit einer selbstgemachten Glasur werden sie zum süßen Genuss, den wirklich jeder liebt.
Schon beim ersten Mal gab es leuchtende Augen am Frühstückstisch und seitdem werden sie sich immer wieder gewünscht besonders wenn es draußen regnet und wir etwas Gemütliches brauchen
Zutaten
- Mehl: gibt dem Teig seine Struktur achtet auf frisches Mehl damit die Fritters besonders locker bleiben
- Eier: sorgen für Bindung und eine luftige Textur nehmt am besten Eier aus Freilandhaltung
- Backpulver: hilft die Fritters aufgehen zu lassen überprüft das Mindesthaltbarkeitsdatum für beste Triebkraft
- Milch: macht den Teig geschmeidig wählt eine fettreiche Variante für extra Saftigkeit
- Butter: bringt Geschmack und sorgt für eine goldene Kruste schmelzt sie vorsichtig damit sie nicht braun wird
- Zucker: verleiht die nötige Süße eine feine Körnung löst sich besser im Teig auf
- Frische Blaubeeren: sind das Herzstück sucht nach prallen festen Früchten für intensives Aroma
- Puderzucker: wird für die Glasur gebraucht ein feines Sieb verhindert Klümpchen
- Vanilleextrakt: hebt den Geschmack der Glasur wählt hochwertige echte Vanille
- Rapsöl: eignet sich sehr gut zum Frittieren da es geschmacksneutral ist und einen hohen Rauchpunkt hat
So gelingen die Blaubeer-Fritters
- Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel Butter Zucker und Eier mit dem Mixer gründlich cremig rühren bis die Masse richtig schön glatt aussieht
- Trockene Zutaten mischen:
- In einer zweiten Schüssel Mehl Backpulver und Salz sorgfältig sieben damit keine Klümpchen im Teig entstehen und alles gleichmäßig vermischt ist
- Teig zusammenrühren:
- Jetzt die Mehlmischung zu den feuchten Zutaten geben und sanft unterrühren der Teig soll dick und geschmeidig bleiben
- Milch hinzufügen:
- Nach und nach die Milch einarbeiten bis der Teig leicht zähflüssig ist damit sich die Fritters später gut portionieren lassen
- Blaubeeren einarbeiten:
- Frische Blaubeeren vorsichtig unterheben damit sie möglichst ganz bleiben so bekommt jeder Bissen einen fruchtigen Kern
- Öl erhitzen:
- Das Öl in einem tiefen Topf auf etwa 175 Grad erwärmen am zuverlässigsten ist ein Küchenthermometer das Öl sollte nicht zu heiß werden damit die Fritters durchgaren und nicht verbrennen
- Fritters ausbacken:
- Mit einem Löffel oder Eisportionierer kleine Teigkugeln vorsichtig ins heiße Öl setzen und portionsweise goldbraun ausbacken beide Seiten regelmäßig wenden für eine gleichmäßig gebräunte Oberfläche mit einem Holzstäbchen testen ob sie innen gar sind
- Glasur zubereiten:
- Weiche Butter Puderzucker Vanilleextrakt und Milch in einer kleinen Schüssel verrühren bis eine glänzende cremige Glasur entsteht sie sollte dickflüssig sein aber noch verlaufen
- Fritters glasieren:
- Die noch warmen Fritters kurz in die Glasur tauchen oder von oben mit einem Löffel überziehen auf ein Gitter setzen damit überschüssige Glasur abtropft

Mein persönliches Highlight sind die ganz frischen Blaubeeren im Teig sie platzen beim Frittieren förmlich auf und sorgen für kleine süße Fruchtexplosionen Besonders sonntags erinnern mich diese Fritters immer an das gemeinsame Backen mit meiner Oma mit klebrigen Fingern und einer süßen Vanillenote in der Luft
Aufbewahrung und Frische erhalten
Blaubeer-Fritters schmecken am besten frisch aber du kannst sie auch luftdicht verpackt bis zu zwei Tage aufbewahren Einmal abgekühlt halten sie sich im Kühlschrank etwa drei Tage Beim Aufwärmen in der Mikrowelle bleiben sie weich Im Ofen werden sie noch einmal leicht knusprig Falls du sie auf Vorrat machen möchtest friere sie ein und backe sie kurz im Ofen auf für echten Frischekick
Alternativen bei Zutaten
Du möchtest variieren Wenn du keine Blaubeeren hast funktionieren auch klein gewürfelte Äpfel sehr gut Sogar TK-Beeren lassen sich verwenden einfach vorher kurz antauen lassen Für eine laktosefreie Variante verwende Pflanzenmilch und vegane Butter Alternativ zu Vanilleextrakt ist Tonkabohne eine tolle Ergänzung für ein besonderes Aroma
Serviertipps für Genießer
Warm serviert sind Blaubeer-Fritters ein unschlagbarer Start in den Tag Probier sie mal zu griechischem Joghurt und einem Hauch Zitronenabrieb Für besonders Schleckermäuler streue noch etwas Zimt über die Glasur Sie passen auch perfekt zu einem Brunch-Buffet mit Kaffee Tee und Obstsalat
Wissenswertes über das Gebäck
Fritters haben in Nordamerika eine lange Tradition und werden dort oft zum Frühstück gegessen Die Kombination aus Hefeteig und frischem Obst macht sie so beliebt In Deutschland kennen viele eher Apfel- oder Quarkbällchen doch mit Blaubeeren bringst du frischen Wind auf die Kaffeetafel Als Inspiration diente mir einst ein Besuch in einem kleinen Café an der kanadischen Küste seither liebe ich diese einfache Köstlichkeit
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich Blaubeer-Fritters auf?
Luftdicht verpackt halten sie bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage. Im Kühlschrank oder Tiefkühlfach sind sie länger haltbar. Vor dem Genießen kurz aufwärmen.
- → Welche Temperatur sollte das Öl haben?
Das Öl sollte eine Temperatur zwischen 170 und 175 °C haben. Zu heißes Öl lässt die Fritters außen zu dunkel und innen roh werden.
- → Kann ich statt Blaubeeren andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst den Teig auch mit anderen Früchten wie klein geschnittenen Äpfeln oder Himbeeren variieren. Achte darauf, dass die Früchte nicht zu feucht sind.
- → Warum sind meine Fritters nicht durchgegart?
Wenn das Öl zu heiß ist, bräunen die Fritters außen, bleiben aber innen roh. Überprüfe die Temperatur mit einem Thermometer und brate die Fritters gleichmäßig aus.
- → Kann ich die Fritters glutenfrei zubereiten?
Verwende stattdessen glutenfreies Mehl und achte auf ein geeignetes Backpulver. Konsistenz und Geschmack können leicht abweichen.