
Dieser Nova Scotia Blaubeer-Sahne-Kuchen vereint alles, was man sich von einem Sommerdessert wünscht: knusprigen Boden, saftige Blaubeeren und eine cremige Sahnehaube, die das Ganze zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis macht.
Ich entdeckte diesen Kuchen während eines Sommerurlaubs in Kanada und war sofort begeistert. Seitdem ist er mein Standardrezept, wenn die Blaubeerensaison beginnt – meine Familie würde mir nicht verzeihen, wenn ich ihn nicht mindestens dreimal im Sommer backen würde.
Zutaten
- Für den Boden
- Weizenmehl sorgt für die perfekte knusprige Basis mit leichter Textur
- Zucker verleiht dem Boden die nötige Süße ohne zu dominieren
- Backpulver gibt dem Teig die richtige Lockerheit
- Kalte Butter in Würfeln ist entscheidend für die mürbe Konsistenz
- Ei bindet den Teig und macht ihn geschmeidig
- Für die Füllung
- Blaubeeren frisch oder gefroren bringen die fruchtige Hauptnote
- Schmand oder Sauerrahm sorgt für die cremige Konsistenz mit leichter Säure
- Zucker balanciert die Säure der Beeren und des Schmands
- Eigelb macht die Creme samtig und reichhaltig
- Vanilleextrakt gibt eine warme aromatische Note
- Zitronenschale verstärkt die Frische und hebt die Beerennote hervor
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize den Backofen auf 190 °C vor und fette eine Springform mit etwa 26 cm Durchmesser ein. Dies verhindert das Anhaften des Teigs und erleichtert das spätere Herauslösen.
- Teigherstellung:
- Vermische Mehl, Zucker und Backpulver in einer großen Schüssel. Arbeite die kalte Butter mit einer Gabel oder deinen Fingerspitzen ein, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Die Butter sollte wirklich kalt sein, damit der Teig schön mürbe wird. Füge das Ei hinzu und knete alles nur so lange, bis ein homogener Teig entsteht. Überkneten macht den Boden zäh.
- Teig in die Form drücken:
- Drücke den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform und ziehe dabei einen etwa 2 cm hohen Rand hoch. Achte darauf, dass keine Risse im Teig sind, damit die Creme später nicht durchläuft.
- Beeren verteilen:
- Verteile die Blaubeeren gleichmäßig auf dem Teigboden. Wenn du gefrorene Beeren verwendest, taue sie nicht vorher auf, sondern gib sie direkt gefroren auf den Teig.
- Cremefüllung zubereiten:
- Verrühre Schmand, Zucker, Eigelb, Vanilleextrakt und wenn gewünscht Zitronenschale zu einer glatten Masse. Gieße diese vorsichtig über die Blaubeeren und streiche sie glatt. Die Creme sollte alle Beeren bedecken.
- Backen:
- Schiebe den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn etwa 60 Minuten. Der Rand sollte leicht gebräunt sein und die Mitte darf noch leicht wackeln, sie festigt sich beim Abkühlen.
- Abkühlen:
- Lass den Kuchen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du die Form entfernst. Dies kann mehrere Stunden dauern und ist wichtig, damit die Creme fest wird.

Das musst Du wissen
Funktioniert perfekt als Vorbereitung am Vortag
Die Kombination aus mürben Boden und cremiger Füllung ist unwiderstehlich
Der Schmand gibt dem Kuchen die typische Frische
Die Blaubeeren sind das absolute Herzstück dieses Kuchens. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich ihn zum ersten Mal in einem kleinen Café in Nova Scotia probierte. Die Besitzerin erzählte mir, dass das Rezept seit Generationen in ihrer Familie weitergegeben wird und die Blaubeeren traditionell selbst gepflückt werden.
Aufbewahrung
Den Kuchen kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Decke ihn gut mit Frischhaltefolie ab, damit er keine fremden Gerüche annimmt. Vor dem Servieren etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Variationen
Statt Blaubeeren kannst du auch Himbeeren, Brombeeren oder eine Mischung aus verschiedenen Beeren verwenden. Besonders lecker ist auch eine Version mit Sauerkirschen, die eine angenehme Säure einbringen. Die Grundmischung aus Mürbeteig und cremiger Sahneschicht harmoniert mit vielen Früchten.
Serviervorschläge
Dieser Kuchen ist für sich allein bereits perfekt, aber ein leicht gesäuerter Schlag oder eine Kugel Vanilleeis ergänzen ihn wunderbar. Im Sommer serviere ich ihn gerne leicht gekühlt mit frischen Beeren garniert. Eine Staubzucker-Dekoration oder feine Zitronenzesten geben dem Ganzen einen eleganten Abschluss.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Blaubeeren sollte ich verwenden?
Sie können sowohl frische als auch gefrorene Blaubeeren verwenden. Gefrorene Blaubeeren sollten vorher nicht aufgetaut werden.
- → Kann ich Schmand ersetzen?
Ja, Sie können Schmand durch Sauerrahm oder auch durch griechischen Joghurt ersetzen, je nach gewünschter Konsistenz und Geschmack.
- → Wie lange hält der Kuchen frisch?
Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt der Kuchen 2 bis 3 Tage frisch. Decken Sie ihn dabei gut ab, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
- → Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, Sie können den Teig im Voraus zubereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie ihn verwenden.
- → Kann ich Zitronenschale weglassen?
Die Zitronenschale ist optional, aber sie gibt dem Kuchen eine frische Note. Sie können sie weglassen, wenn Sie möchten.