
Diese Brownie-Bites mit Chocolate-Chip-Cookie-Boden verbinden einen saftigen Browniekern mit herrlich mürbem Keksboden – ein unwiderstehlicher Genuss im Mini-Format. Die vertrauten Aromen von frisch gebackenen Cookies und fudgy Brownies vereinen sich in jedem Bissen. Egal ob als süße Überraschung auf Partys oder als kleines Highlight für die Kaffeepause, diese Törtchen sorgen immer für ein Lächeln.
Ich habe diese Brownie-Bites zuerst für den Kindergeburtstag meines Sohnes gebacken Seither gehören sie jedes Jahr fest zum Buffet und verschwinden immer als Erstes vom Teller
Zutaten
- Ungesalzene Butter: verleiht sowohl Cookie als auch Brownie den besonderen Schmelz Achte auf frische Butter ohne ranzigen Geschmack
- Brauner Zucker: bringt den typischen Cookie-Geschmack und sorgt für ein zartes Karamellaroma Am besten einen feuchten braunen Zucker wählen
- Weißer Zucker: gibt Struktur und Süße sowohl im Cookieboden als auch in der Brownie-Füllung
- Vanilleextrakt: sorgt für warme Tiefe im Teig Am besten echten Extrakt ohne künstliche Zusätze verwenden
- Weizenmehl Type 405: garantiert einen lockeren Teig möglichst frisch gemahlen kaufen
- Mini-Schokotropfen: verteilen sich optimal im Cookie-Boden und schmelzen besonders schön Hochwertige dunkle Schokolade mit mindestens 55 Prozent Kakaoanteil wählen
- Kakaopulver: ist das Herzstück der Brownie-Füllung Auf ungesüßte und nicht stark entölte Sorten achten für intensiven Schokoladengenuss
- Eier: sorgen für Bindung und die perfekte Konsistenz Am besten Bio-Eier der Größe M verwenden
- Salz: unterstreicht den Geschmack und harmoniert toll mit Schokolade Möglichst feines Salz für den Teig grobes Meersalz nur zum Bestreuen
- Grobes Meersalz: betont die Süße und sorgt für einen tollen Crunch Am besten erst nach dem Backen darüberstreuen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Ofen und die Form vorbereiten:
- Stell den Backofen auf 165 Grad Ober Unterhitze vor und fette jede Mulde der Mini Muffinform gründlich ein So verhinderst du späteres Ankleben und die Küchlein lassen sich problemlos herauslösen
- Cookie-Teig anrühren:
- Verrühr die geschmolzene Butter sorgfältig mit braunem und weißem Zucker Danach das Ei plus Vanilleextrakt einarbeiten sodass eine homogene Masse entsteht Mehl samt Salz nur kurz unterrühren damit der Teig nicht zäh wird Am Schluss die Schokotropfen mit einem Löffel einarbeiten Stell den Teig abgedeckt während du die Brownies anrührst in den Kühlschrank So lässt er sich leichter formen
- Brownie-Teig zubereiten:
- Lass die Butter im kleinen Topf langsam schmelzen und nimm sie dann vom Herd Rühr Kakaopulver und Zucker ein bis keine Klümpchen mehr bleiben Nun kommt das Ei hinein alles noch einmal sorgfältig unterrühren Zum Schluss das Mehl einarbeiten Diese Masse solltest du etwa zehn Minuten abkühlen lassen damit das Ei beim Füllen nicht stockt
- Teig in die Muffinförmchen füllen:
- Forme aus dem gekühlten Cookie Teig etwa walnussgroße Kugeln und verteile sie auf die 24 Mulden Drück die Kugeln gleichmäßig mit den Fingern am Boden und an den Rändern hoch sodass kleine Schalen entstehen Feuchte deine Hände bei Bedarf leicht an Das verhindert Kleben Fülle die Brownie Masse anschließend in die Teigschalen Lass dabei oben einen kleinen Rand frei da der Teig beim Backen etwas aufgeht
- Backen und veredeln:
- Backe die Mini Küchlein neun bis elf Minuten bis die Oberfläche leicht glänzt und beim Anschütteln nur noch minimal wackelt Bestreue sie falls gewünscht direkt nach dem Backen mit etwas grobem Meersalz so haftet es am besten und verstärkt den Schoko Geschmack Lass die Brownie Bites in der Form auskühlen damit sie beim Herausnehmen ihre Form behalten

Das solltest du wissen
- Ideal für die Vorratshaltung können eingefroren werden
- Immer schön saftig am zweiten Tag sogar noch intensiver im Geschmack
- Kinderfreundlich aber auch bei Erwachsenen der Hit
Ich liebe besonders die Mischung aus knusprigem Boden und fudgy Kern Das erste Mal haben wir sie zusammen am Sonntagnachmittag gebacken und der Duft hat das ganze Haus erfüllt Seitdem ist dieses Rezept unser Familiengeheimnis für kleine Feiermomente
So lagerst du Brownie-Bites
Mit Frischhaltefolie abgedeckt und in einer luftdichten Dose bleiben die Törtchen bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage weich und lecker Für längere Haltbarkeit kannst du sie nach dem vollständigen Auskühlen portionsweise einfrieren Sie tauen bei Raumtemperatur in etwa einer Stunde wieder auf und schmecken fast wie frisch gebacken
Womit lassen sich Zutaten ersetzen
- Statt Mini Schokotropfen kannst du auch normale Schokolade grob hacken Dunkle Schokolade gibt einen kräftigeren Geschmack
- Für einen blondieartigen Boden probier es mal mit weißer Schokolade oder sogar gehackten Nüssen
- Sollte dir Vanilleextrakt fehlen setze alternativ auf Vanillezucker die feinen Aromen bleiben erhalten
So servierst du die Brownie-Bites am besten
Sie sind pur schon ein Traum passen aber auch wunderbar zu Kaffee oder Tee Für den besonderen Anlass setzte sie auf ein kleines Dessertbuffet oder serviere sie leicht erwärmt mit einer Kugel Vanilleeis Besonders dekorativ wirken sie wenn du sie mit etwas Puderzucker bestäubst oder ein paar Beeren dazu reichst
Kleiner Blick auf die Herkunft
Diese Hybrid Bakes aus Cookie und Brownie stammen ursprünglich aus den USA und sind als crinkle cups oder brookie cups beliebt Sie verbinden zwei der beliebtesten American Snacks in einem handlichen Format und begeistern inzwischen weltweit Zum ersten Mal habe ich sie in einem Coffeeshop in New York probiert und sofort mein eigenes Rezept entworfen
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normale Schokodrops statt Mini verwenden?
Ja, du kannst normale Schokodrops verwenden. Es empfiehlt sich jedoch, diese grob zu hacken, damit sie sich gleichmäßiger im Teig verteilen.
- → Warum sollte man ungesalzene Butter verwenden?
Mit ungesalzener Butter kannst du die Menge des hinzugefügten Salzes genau steuern. Wenn du gesalzene Butter verwendest, lass einfach die zusätzliche Prise Salz im Rezept weg.
- → Kann ich die Brownie-Bites einfrieren?
Ja, du kannst die Brownie-Bites einfrieren. Lasse sie vorher vollständig abkühlen, verpacke sie portionsweise und friere sie ein. Zum Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen oder leicht erwärmen.
- → Kann ich die Brownie-Bites auch in einer normalen Muffinform backen?
Ja, das ist möglich. Verwende die gleiche Menge Cookie-Teig, aber verdopple die Menge der Brownie-Füllung. Die Backzeit erhöht sich dabei auf etwa 16–18 Minuten. Es ergibt ca. 12 Stück.
- → Wie lange sind die Brownie-Bites haltbar?
Die Brownie-Bites sind in einer luftdicht verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage haltbar. Du kannst sie auch eingefroren aufbewahren.