Himbeer-Käsekuchen ohne Wasserbad

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Dieser Himbeer-Käsekuchen ist ein Highlight für alle Dessertfans. Eine cremige Füllung trifft auf eine frische Himbeer-Reduktion, die sowohl Geschmack als auch Farbe liefert. Der Keksboden sorgt für eine perfekte Basis, während die Himbeersoße das Ganze abrundet. Das Beste: Sie benötigen keine aufwendigen Geräte oder Techniken. Einfacher Genuss in Perfektion!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 11:22:07 GMT
Einfacher Gebackener Himbeer-Käsekuchen Pinnen
Einfacher Gebackener Himbeer-Käsekuchen | leckorio.com

Dieser gebackene Himbeer-Käsekuchen ist wie ein cremiges Sommerglück auf deinem Kuchenteller. Die samtige Füllung mit echtem Himbeerpüree und die kontrastierende frische Himbeersoße lassen jede Kaffeerunde staunen. Du backst alles ohne Wasserbad und ohne Schnickschnack, dafür mit purer Frucht und großartigem Aroma – ein Dessert, das einfach immer gelingt und Eindruck macht.

Zutaten

  • Butterkekse: sorgen für eine feste und aromatische Basis am Boden, besonders knackig werden sie, wenn sie ganz fein zerkrümelt sind Entscheide dich am besten für die Sorte mit einem buttrigen Duft
  • Geschmolzene Butter: verbindet die Keksbrösel und gibt einen angenehmen Geschmack Am besten hochwertige Süßrahmbutter verwenden
  • Frische oder tiefgefrorene Himbeeren: bilden das Herzstück Das Aroma ist umso intensiver, je reifer die Beeren sind
  • Frischkäse: sollte Zimmertemperatur haben für eine samtige und geschmeidige Füllung Greife nach einer cremigen und vollfetten Variante
  • Griechischer oder naturbelassener Joghurt: ergänzt die Füllung mit leichter Säure Die Konsistenz bleibt dadurch fantastisch cremig
  • Zucker: gibt die nötige Süße Dabei lieber auf feinen Streuzucker setzen, weil er schnell einrührt
  • Speisestärke: sorgt für den perfekten Schnitt und hält die Füllung stabil
  • Vanillepaste oder Vanilleextrakt: betonen das Aroma der Himbeeren und geben feine Tiefe Am besten echte Vanille verwenden
  • Frische Eier: machen die Masse locker und halten alles zusammen Zimmertemperatur macht sie besonders gut mischbar
  • Noch mehr Himbeeren und Zucker: sind für die unverzichtbare Himbeersoße Der Geschmack wird so richtig intensiv und farbstark
  • Ganz am Ende frische Himbeeren: zum Untermischen in die fertige Soße und als Dekoration – sie bringen Spannkraft und Frische

Zubereitungsschritte

Keksboden vorbereiten:
Ofen auf mittlere Hitze vorheizen Springform mit Backpapier auslegen Keksbrösel gründlich mit geschmolzener Butter vermengen die Mischung sollte die Konsistenz von feuchtem Sand haben Alles in die Form geben und mit Hilfe eines Glases oder Messbechers gleichmäßig verteilen dabei einen kleinen Rand formen Zehn Minuten backen bis ein angenehmer Duft aufsteigt dann leicht abkühlen lassen
Himbeerreduktion zubereiten:
Die Himbeeren in einen Topf geben bei mittlerer Hitze langsam erhitzen bis sie viel Saft lassen Durch ein feines Sieb streichen und dabei die Kerne entfernen Den Saft in den Topf zurückgeben nun kräftig einköcheln lassen bis er dick und sirupartig wird regelmäßig umrühren Die Reduktion abkühlen lassen bevor sie weiterverwendet wird
Füllung anrühren:
Frischkäse und Joghurt gründlich verrühren dabei auf eine seidig glatte Masse achten Zucker und Speisestärke miteinander mischen und dann zur Frischkäsemasse geben unterrühren bis das Pulver verschwunden ist Vanille ergänzen und alles homogen verrühren Die Eier einzeln einarbeiten immer erst das eine vollständig verrühren bevor das nächste hinzukommt Am Ende die abgekühlte Himbeerreduktion so lange unterheben bis die Farbe gleichmäßig ist
Füllung auf den Boden geben:
Die fertige Masse auf den vorgebackenen Boden gießen und mit einer Palette oder dem Löffelrücken sorgsam glattstreichen Dabei am Rand besonders sauber arbeiten damit später nichts verbrennt
Backen und abkühlen:
Ofen auf eine niedrige Temperatur stellen Den Käsekuchen dicht unter der Mitte des Ofens backen bis die Ränder fest wirken und die Mitte noch sanft wackelt Backzeit einhalten und gegen Ende lieber kontrollieren Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam auf Raumtemperatur abkühlen lassen dann mehrere Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen lassen
Himbeersoße kochen:
Erneut Himbeeren mit Zucker behutsam erhitzen bis sie Auflösen Die Masse durch ein Sieb passieren und den Saft einkochen Ziel ist eine dickflüssige Konsistenz Beim Abkühlen werden die Aromen noch konzentrierter Den Sirup mit frischen Beeren mischen für eine tolle Textur
Kuchen servieren:
Käsekuchen vorsichtig aus der Form lösen Auf eine Tortenplatte setzen und kurz vor dem Anschneiden die frische Himbeersoße darübergeben Alternativ die Sauce extra zu jedem Stück reichen
Einfacher Gebackener Himbeer-Käsekuchen Pinnen
Einfacher Gebackener Himbeer-Käsekuchen | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Hoher Proteingehalt durch Frischkäse und Joghurt
  • Himbeeren liefern viele Vitamine und Antioxidantien
  • Lässt sich wunderbar vorbereiten und hält mehrere Tage im Kühlschrank

Ich liebe es den Frischkäse in der Füllung nicht zu süß zu wählen so kommen die Aromen der Himbeeren besonders gut raus Meine beste Erinnerung sind Geburtstage im Sommer auf denen dieser Kuchen nie fehlen durfte Die letzten Beeren aus dem Garten obenauf – das war immer mein Highlight

So bleibt er frisch

Der Käsekuchen schmeckt gekühlt aus dem Kühlschrank besonders cremig Am besten deckst du ihn mit Frischhaltefolie luftdicht ab damit er kein anderes Aroma annimmt Er hält sich problemlos vier bis fünf Tage vorausgesetzt alle Zutaten waren frisch Wenn du ihn nicht komplett verzehrst lässt er sich portionsweise einfrieren zum späteren Genuss einfach langsam im Kühlschrank auftauen lassen

Alternative Zutaten

Statt Butterkeksen eigenen sich auch glutenfreie Kekse Vollkornkekse bringen ein leicht nussiges Aroma in den Boden Wer es besonders frisch mag kann Limettenschale in die Joghurtmischung reiben und so eine sommerliche Note schaffen Bei der Füllung lassen sich Brombeeren oder Heidelbeeren ausprobieren für einen ganz anderen Fruchtgeschmack

Servierideen

Der Kuchen wirkt festlich und ist perfekt für besondere Anlässe Schön macht sich ein Topping aus frischer Minze oder dünnen Zitronenzesten Wer mag kann die Himbeersoße auch mit einem Schuss Liqueur verfeinern Klein geschnitten und als Würfel auf einer Etagere serviert ist der Käsekuchen das Highlight auf jedem Brunchbuffet

Geschichten und Tradition

Solcher Käsekuchen ist in vielen Familien das Highlight am Feiertagskaffeetisch In meiner Kindheit war es der Lieblingsnachtisch meiner Oma und sie ließ mich die frischen Beeren verlesen Die Methode ohne Wasserbad ist ein moderner Kniff sie spart Zeit und gelingsicher war jeder Kuchen Wenn der Sommergarten so richtig duftete war das immer unser Grund das Rezept wieder hervorzuholen

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich tiefgefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, gefrorene Himbeeren eignen sich hervorragend. Lassen Sie sie zuvor auftauen und lassen Sie überschüssiges Wasser ablaufen.

→ Wie vermeide ich Risse im Käsekuchen?

Vermeiden Sie zu viel Luft beim Vermengen der Zutaten und reduzieren Sie die Temperatur im Ofen. Ein Wasserbad ist bei diesem Rezept nicht nötig.

→ Wie lange sollte der Kuchen gekühlt werden?

Der Kuchen sollte mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ruhen, damit er perfekt fest wird.

→ Wie lange hält sich der Käsekuchen?

Im Kühlschrank, luftdicht verpackt, bleibt der Käsekuchen 4 bis 5 Tage frisch. Doch er ist meist schnell aufgegessen!

→ Was mache ich, wenn die Soße zu dick wird?

Falls die Himbeersoße zu dickflüssig ist, fügen Sie einfach einen Esslöffel Wasser hinzu und rühren Sie, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Himbeer-Käsekuchen mit Himbeersoße

Cremiger Käsekuchen mit Himbeergeschmack und frischer Soße – einfach und unkompliziert.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
75 Minuten
Gesamtzeit
105 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 12 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksboden

01 225 g fein zerbröselte Butterkekse (Digestive, Graham Cracker oder glutenfreie Alternative)
02 75 g Butter, geschmolzen

→ Käsekuchenfüllung

03 400 g frische oder tiefgefrorene Himbeeren
04 600 g Frischkäse, Zimmertemperatur (z. B. Philadelphia)
05 115 g griechischer oder normaler Naturjoghurt, Zimmertemperatur (alternativ Sauerrahm)
06 200 g feiner Zucker
07 20 g Speisestärke
08 0.5 TL Vanillepaste oder 1 TL Vanilleextrakt
09 3 Eier (Größe M/L), Zimmertemperatur

→ Himbeersoße

10 200 g Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
11 75 g Zucker
12 240 g frische Himbeeren

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Keksbrösel mit geschmolzener Butter mischen, in die Form füllen und mit einem Glasboden oder Messbecher festdrücken, dabei einen 4 cm hohen Rand formen. Für 10 Minuten backen, dann aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 02

400 g Himbeeren in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis Saft austritt. Durch ein Sieb streichen und den Saft zurück in den Topf geben. Auf etwa 110 g einkochen, bis die Konsistenz dickflüssig wird. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Frischkäse und Joghurt in einer Schüssel glatt rühren. Zucker und Speisestärke mischen und einrühren. Vanillepaste hinzugeben und verrühren. Eier einzeln unterrühren und anschließend die Himbeer-Reduktion hinzufügen, bis die Füllung gleichmäßig rosa ist. Die Füllung auf den Keksboden geben und glattstreichen.

Schritt 04

Die Ofenhitze auf 140 °C senken. Den Kuchen für 60–65 Minuten backen. Die Ränder sollen fest sein, die Mitte darf leicht wackeln. Im ausgeschalteten Ofen mit angelehnter Tür vollständig abkühlen lassen. Danach mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchkühlen.

Schritt 05

200 g Himbeeren mit Zucker in einem Topf erhitzen, bis die Beeren zerfallen. Durch ein Sieb streichen und die Flüssigkeit auf etwa 100 g dickflüssig einkochen. Abkühlen lassen und mit den restlichen 240 g frischen Himbeeren mischen. Falls nötig, mit etwas Wasser verdünnen.

Schritt 06

Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und die Himbeersoße kurz vor dem Servieren über den Kuchen geben oder separat dazu reichen.

Hinweise

  1. Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erreichen.
  2. Die Masse beim Rühren nicht überschlagen, um Risse zu vermeiden.
  3. Der Kuchen darf in der Mitte leicht wackeln, um seine cremige Konsistenz zu bewahren.

Benötigte Utensilien

  • Springform (20 cm Durchmesser)
  • Feines Sieb
  • Schneebesen
  • Topf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320.5
  • Gesamtfett: 16.9 g
  • Kohlenhydrate: 38.2 g
  • Eiweiß: 5.6 g