
Dieser Erdbeer-Käsekuchen-Dump Cake vereint das Beste aus fruchtigen Erdbeeren, cremigem Käsekuchen und knusprigem Kuchenteig in einem unkomplizierten Dessert, das ohne aufwendiges Rühren oder Schichten auskommt. Perfekt für Naschkatzen, die schnell ein beeindruckendes Gebäck zaubern möchten.
Ich serviere diesen Kuchen besonders gerne bei spontanem Besuch. Als meine Schwiegermutter einmal unangemeldet vorbeikam, konnte ich sie mit diesem schnellen Dessert beeindrucken und seither ist es zu unserem Familienritual geworden.
Zutaten
- 2 Tassen frische oder tiefgekühlte Erdbeeren: geschnitten – sorgen für saftige Fruchtstücke und lassen sich flexibel je nach Saison wählen
- 1 Dose Erdbeertortenfüllung: rund 600 g – verstärkt den Erdbeergeschmack und sorgt für die perfekte süße Basis
- 200 g weicher Frischkäse: verleiht dem Kuchen die typische Käsekuchenkomponente – am besten Zimmertemperatur verwenden
- 200 g Zucker: für die nötige Süße im Kontrast zur fruchtigen Säure
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: rundet die Cremeschicht mit feinem Aroma ab – verwende echten Extrakt für bestes Aroma
- 1 Päckchen Rührkuchenmischung: bildet die knusprige Kruste – am besten die gelbe Variante verwenden
- 230 g geschmolzene ungesalzene Butter: sorgt für die goldene Kruste und den buttrigen Geschmack
- ½ Teelöffel Zitronenabrieb: hebt den Erdbeergeschmack hervor – verwende unbehandelte Zitronen
- Schlagsahne: optional – macht den Kuchen noch cremiger
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius vor. Fette eine Auflaufform leicht ein, damit der Kuchen sich später leicht löst. Eine Form mit etwa 25 x 25 cm eignet sich perfekt für dieses Rezept.
- Fruchtschicht zubereiten:
- Vermische die geschnittenen Erdbeeren mit der Erdbeerfüllung und dem Zitronenabrieb gründlich in einer Schüssel. Der Zitronenabrieb verstärkt das fruchtige Aroma. Verteile diese Mischung gleichmäßig als unterste Schicht in der Auflaufform.
- Käseschicht herstellen:
- Rühre in einer separaten Schüssel den Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt cremig. Achte darauf, dass der Frischkäse wirklich Zimmertemperatur hat, damit keine Klümpchen entstehen. Die Mischung sollte seidig glänzen. Verteile sie löffelweise über die Erdbeerschicht. Du musst nicht versuchen, die Schicht perfekt gleichmäßig zu bekommen.
- Trockenmischung verteilen:
- Streue den trockenen Kuchenmix als oberste Schicht gleichmäßig über die Käsemasse. Wichtig ist, dass du nicht umrührst, sondern die Schichten separat lässt. Versuche, die gesamte Oberfläche abzudecken.
- Butter übergießen:
- Gieße die geschmolzene Butter langsam und gleichmäßig über den Kuchenmix. Nimm dir Zeit dabei, damit die Butter überall hinkommt und der Kuchenmix so viel wie möglich davon aufsaugt. Dies ist entscheidend für die knusprige Textur.
- Backen:
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 45 bis 50 Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn die Oberfläche goldbraun ist und die Ränder leicht blubbern. Die oberste Schicht sollte knusprig sein, während die Käseschicht darunter cremig bleibt.
- Abkühlen lassen:
- Lasse den Kuchen mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor du ihn servierst. In dieser Zeit festigt sich die Konsistenz. Wenn gewünscht, kannst du ihn mit frischer Schlagsahne garnieren.
Meine Familie liebt besonders den Kontrast zwischen der fruchtigen Erdbeerschicht und der knusprigen Oberfläche. Als ich diesen Kuchen zum ersten Mal für ein Sommerfest backte, war er innerhalb kürzester Zeit verschwunden und ich musste allen das Rezept weitergeben.
Aufbewahrung
Dieser Erdbeer-Käsekuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Die Textur verändert sich etwas mit der Zeit, da die Kruste durch die Feuchtigkeit der Fruchtschicht weicher wird, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut. Zum Aufwärmen einzelne Portionen kurz in der Mikrowelle erwärmen oder bei 150 Grad für 10 Minuten in den Ofen stellen.
Variationen
Du kannst dieses Grundrezept leicht an deine Vorlieben anpassen. Probiere statt Erdbeeren andere Früchte wie Himbeeren, Pfirsiche oder eine Mischung aus Waldbeeren. Auch die Kuchenmischung lässt sich variieren. Eine Vanille- oder Zitronenkuchenmischung passt hervorragend zu den Erdbeeren, während Schokoladenkuchenmischung einen interessanten Kontrast bietet.
Serviervorschläge
Serviere den Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis für ein himmlisches Dessert. Für ein sommerliches Kaffeekränzchen reicht eine Portion Schlagsahne und einige frische Erdbeeren als Garnitur. Ein Hauch Minze als Dekoration bringt zusätzliche Frische. Für festliche Anlässe kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Erdbeersauce umgeben.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Erdbeeren verwenden?
Ja, gefrorene Erdbeeren funktionieren genauso gut. Lassen Sie sie vorher leicht antauen, damit sie sich besser verteilen lassen.
- → Welche Kuchenmischung passt am besten?
Eine einfache gelbe Kuchenmischung, wie Rührkuchen-Mix, eignet sich am besten. Dadurch harmonieren die Aromen ideal.
- → Wie verhindere ich, dass der Kuchen zu trocken wird?
Achten Sie darauf, die geschmolzene Butter gleichmäßig über dem Kuchenmix zu verteilen, damit alles gut befeuchtet wird.
- → Kann ich den Zucker im Rezept reduzieren?
Ja. Sie können die Zuckermenge in der Käsemischung je nach Geschmack anpassen oder eine kalorienreduzierte Alternative nutzen.
- → Wie lange lässt sich der Kuchen aufbewahren?
Frisch gebacken schmeckt er am besten. Im Kühlschrank hält er sich aber problemlos 2–3 Tage, ideal in einem luftdichten Behälter.