
Diese Extra-Gemüse Puten-Egg-Roll-Bowl ist das perfekte Rezept für Tage an denen es einfach und gesund sein soll. Sie bringt jede Menge knackiges Gemüse und saftiges Putenhackfleisch in eine Schüssel und sorgt mit asiatisch inspirierten Gewürzen für richtig viel Geschmack. Durch das Zusammenspiel von Aromen und Texturen schmeckt die Bowl frisch und herzhaft bleibt dabei aber leicht und ist im Nu fertig gekocht.
Meine Familie liebt diese Bowl als unkompliziertes Feierabendgericht besonders seit wir entdecken wie gut sie auch am nächsten Tag noch schmeckt. Selbst mein Teenie nimmt sie freiwillig mit zur Schule das passiert sonst eher selten.
Zutaten
- Putenhackfleisch: etwa neunzig Prozent mager wunderbar saftig und dabei fettarm am besten frisch kaufen und aufs Haltbarkeitsdatum achten
- Olivenöl: sanft im Geschmack sorgt für ein rundes Aroma gerne ein natives Olivenöl nehmen
- Zwiebelpulver: macht das Würzen schnell gibt der Bowl viel Geschmack Tipp auf Bioqualität achten da oft feiner im Geschmack
- Frischer Ingwer: bringt Schärfe und Wärme in die Bowl reibe die Knolle am besten frisch für intensives Aroma
- Knoblauchzehen: sorgen für würzige Tiefe frisch gehackt schmeckt er am aromatischsten
- Sojasauce: liefert salzige Umami-Noten achte auf eine natürliche gebraute Sorte oder verwende Kokos-Aminos bei Glutenunverträglichkeit
- Reisessig: steuert eine feine Säure bei verwende ungesüßten Reisessig
- Sriracha: gibt nach Wunsch eine angenehme Schärfe selbst milde Bowls werden spannender
- Geröstetes Sesamöl: gibt nussige Röstaromen unbedingt erst am Schluss zufügen damit es nicht verbrennt
- Krautsalat-Mix: liefert knackige Frische direkt aus dem Beutel super praktisch achte auf ein ausgewogenes KrautMöhrenverhältnis
- Geriebene Karotten: machen die Bowl schön süßlich nimm möglichst frisch geriebene weil sie saftiger sind
- Gefrorener Blumenkohlreis: sorgt für LowCarb Volumen und leichte Bindung auf gute Qualität achten damit er nicht matschig ist
- Gefrorene Edamame: kleine Proteinbomben die für Biss sorgen nur kurz in heißem Wasser blanchieren damit sie sattgrün bleiben
- Frühlingszwiebeln: in Ringe als frische Garnitur geben einen milden Lauchgeschmack und machen optisch richtig was her
- Sesamsamen: als Topping liefern gesunde Fette am besten ungeschält und leicht angeröstet verwenden
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Öl erhitzen:
- Olivenöl in einer großen tiefen Pfanne bei mittelhoher Temperatur erwärmen so dass der Pfannenboden gut bedeckt ist
- Fleisch anbraten:
- Putenhackfleisch in die heiße Pfanne geben mit einem Holzlöffel zerteilen und kräftig unter Rühren anbraten die gesamte Flüssigkeit soll verdunsten bis das Fleisch goldbraun ist
- Würzen:
- Zwiebelpulver frisch gemahlenen Pfeffer und Salz zufügen dabei alles gründlich vermengen damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen
- Aromen hinzufügen:
- Den fein gehackten Knoblauch und frisch geriebenen Ingwer dazugeben etwa eine Minute weiterbraten bis der Duft deutlich aufsteigt
- Flüssige Gewürze mischen:
- Reisessig Sriracha Sojasauce und geröstetes Sesamöl in einem kleinen Messbecher verrühren diese Mischung gleichmäßig über das Fleisch gießen
- Gemüse ergänzen:
- Krautsalat-Mix geriebene Karotten gefrorene Edamame und Blumenkohlreis in die Pfanne streuen alles vorsichtig unterheben sodass das Gemüse nicht zerdrückt wird
- Zusammen garen:
- Die Sojaflüssigkeit gut mit dem Gemüse und Fleisch mischen bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten garen dabei oft wenden damit nichts anbrennt das Gemüse sollte weich aber noch bissfest bleiben
- Servieren:
- Die Bowl auf Schalen verteilen mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen toppen für extra Aroma kannst du noch einen Schuss Sesamöl darüberträufeln

Was du wissen musst
Voller Proteine und Ballaststoffe
Schmeckt warm wie kalt und ist perfekt zum Mitnehmen
Auch als LowCarb Variante ganz ohne Reis richtig sättigend
Aufbewahrungstipps
Die Bowl hält sich gut abgedeckt bis zu vier Tage im Kühlschrank. Am besten du füllst Reste direkt nach dem Kochen in luftdichte Behälter so bleibt alles knackig und frisch. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in der Mikrowelle oder langsam in einer Pfanne erhitzen wer mag gibt noch einen Esslöffel Wasser dazu damit das Gemüse nicht austrocknet.
Zutatsch-Alternativen
Anstelle von Putenhack kannst du auch Hähnchenhack Schweinehackfleisch oder Tofu verwenden. Für noch mehr Gemüse kannst du Zucchini Brokkoli oder Paprika ergänzen. Wenn du keine Edamame findest nimm stattdessen junge Erbsen oder gewürfelte Zuckerschoten. Kokos-Aminos sind die beste Wahl wenn du auf Soja oder Gluten verzichten möchtest.
Servierideen
Die Bowl schmeckt pur als LowCarb Gericht wird aber mit einer Portion Jasminreis oder Quinoa zum vollwertigen Essen für die ganze Familie. Für Kinder serviere ich gerne süßscharfe Chilisauce oder einen milden Joghurt-Dip dazu. Mit frischem Koriander frischen Radieschen oder Limettenspalten wirkt es extra bunt und sommerlich.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Fleisch durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, anstelle von Putenhackfleisch können Sie Tofu, Sojagranulat oder eine andere pflanzliche Alternative verwenden. Kochen Sie diese nach Packungsanleitung und würzen Sie sie entsprechend, um den Geschmack beizubehalten.
- → Wie mache ich die Bowl glutenfrei?
Ersetzen Sie die normale Sojasauce durch Kokos-Aminos, die glutenfrei sind. Beachten Sie auch andere Zutaten auf mögliche glutenhaltige Bestandteile.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja, die Schärfe können Sie ganz nach Ihrem Geschmack variieren. Fügen Sie mehr Sriracha hinzu oder garnierten Sie die Bowl zusätzlich mit Chiliflocken.
- → Wie wird die Bowl aufbewahrt?
Bewahren Sie die Bowl luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Sie hält bis zu 4 Tage frisch. Zum Aufwärmen können Sie die Reste in einer Pfanne erhitzen oder kurz in die Mikrowelle geben.
- → Welche Beilagen passen zu dieser Bowl?
Die Bowl schmeckt hervorragend pur als Low-Carb-Option, kann aber auch mit Reis, Quinoa oder anderen Körnern serviert werden. Für zusätzliche Aromen können Sie einen schnellen Sriracha-Mayo-Dip dazu reichen.