Französisches Gebäck mit Vanille verfeinert

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Französische Vanille-Beignets sind eine raffinierte Köstlichkeit, die aus einem luftigen Hefeteig mit echter Vanille kreiert wird. Der Teig wird zu kleinen Quadraten geformt, in heißem Öl goldbraun frittiert und großzügig mit Puderzucker bestäubt. Frisch serviert, sind sie ein Genuss für jeden Anlass. Mit einfachen Zutaten wie Mehl, Hefe, Milch und Vanille können Sie diese Spezialität selbst zubereiten. Tipp: Beignets schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 08:30:41 GMT
Französische Vanille-Beignets Pinnen
Französische Vanille-Beignets | leckorio.com

Französische Vanille-Beignets bringen den Zauber französischer Patisserie direkt nach Hause Dieses Gebäck begeistert mit einer gleichzeitig luftigen und zarten Textur und duftendem Vanillearoma Wenn du sie frisch frittiert und warm in Puderzucker wendest bekommst du ein elegantes Dessert das sich perfekt für besondere Anlässe und gemütliche Nachmittage eignet

Mein erster Versuch war an einem kalten Wintersonntag und die Beignets haben meinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert Seitdem sind sie mein Go-to wenn ich Zuhause französisches Flair zaubern möchte

Zutaten

  • Weizenmehl: für die lockere Struktur ein feines Mehl wie Type 405 wählen es sorgt für luftigen Teig
  • Zucker: gibt Süße und unterstützt die Hefe beim Aufgehen feiner Kristallzucker löst sich gut auf
  • Trockenhefe: sorgt für ein lockeres und gleichmäßiges Aufgehen frische Hefe funktioniert auch erfordert aber Anpassung der Menge
  • Salz: hebt den Geschmack und balanciert die Süße nur eine kleine Menge verwenden
  • Lauwarme Milch: aktiviert die Hefe am besten Milch sollte handwarm sein nicht zu heiß
  • Ungesalzene Butter: bringt feines Aroma und zarte Textur Butter von hoher Qualität verwenden
  • Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote: gibt das charakteristische Aroma möglichst echte Vanille wählen
  • Pflanzenöl zum Frittieren: geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumen oder Rapsöl nehmen
  • Puderzucker: für den klassischen Abschluss fein sieben für ein elegantes Topping

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt Trockene Zutaten vorbereiten:
Mehl Zucker Hefe und Salz in eine große Schüssel geben Alles sehr gründlich vermischen damit die Hefe gleichmäßig verteilt ist und der Teig schön aufgeht
Schritt Flüssige Zutaten mischen:
Milch geschmolzene Butter und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren Die Mischung sollte angenehm warm sein damit die Hefe gut arbeiten kann Achte darauf dass sie nicht zu heiß ist da die Hefe sonst stirbt
Schritt Teig ansetzen:
Nach und nach die warme Milchmischung zur Mehlmischung geben Dabei zunächst mit einem Holzlöffel vorarbeiten dann auf eine leicht bemehlte Fläche geben und 8 bis 10 Minuten kräftig kneten Bis der Teig glatt und elastisch ist Eventuell etwas mehr Mehl einarbeiten falls er zu klebrig bleibt
Schritt Teig gehen lassen:
Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen Mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 5 Stunden gehen lassen Der Teig sollte sein Volumen verdoppeln Am besten auf Zugluft achten sonst geht der Teig nicht optimal auf
Schritt Ausrollen und Formen:
Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und etwa einen halben Zentimeter dick ausrollen Dann mit einem Messer in Quadrate von ungefähr fünf mal fünf Zentimeter schneiden So werden sie gleichmäßig groß
Schritt Öl erhitzen:
Genügend Pflanzenöl in einem großen Topf auf etwa 180 Grad Celsius erhitzen Mit Thermometer prüfen ist am zuverlässigsten Du kannst auch einen Holzstiel ins Fett halten sobald kleine Bläschen entstehen ist das Öl bereit
Schritt Frittieren:
Beignets portionsweise vorsichtig ins heiße Öl gleiten lassen Jeweils eine bis zwei Minuten pro Seite frittieren bis sie goldbraun sind Achtung nicht zu viele auf einmal ins Öl geben damit die Temperatur stabil bleibt Nach dem Frittieren auf Küchenpapier abtropfen lassen
Schritt Servieren:
Beignets noch warm sofort mit großzügig gesiebtem Puderzucker bestäuben und genießen Am besten gleich servieren solange sie frisch und fluffig sind
Französische Vanille-Beignets Pinnen
Französische Vanille-Beignets | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Aroma durch echte Vanille im Teig
  • Am besten noch warm genießen da steigt das Vanillearoma optimal hervor
  • Für kleinere Mengen kann der Teig halbiert werden

Meine Lieblingszutat ist das Mark einer echten Vanilleschote Der Duft beim Öffnen und das Aroma im fertigen Gebäck machen die Beignets für mich besonders Besonders gerne erinnere ich mich an einen Sonntagnachmittag mit meiner Familie als wir gemeinsam Vanille-Beignets in der Küche ausrollten und die Küche nach Vanille duftete

Aufbewahrungstipps

Beignets sind frisch am besten aber du kannst Reste in einem luftdichten Behälter aufbewahren Bei Zimmertemperatur halten sie sich etwa zwei Tage Erhitzt du sie im Ofen bei niedriger Temperatur bekommen sie wieder ein wenig Knusprigkeit

Zutatenalternativen

Wenn du keinen Vanilleextrakt oder Vanilleschote hast funktioniert auch Vanillezucker ergänze dann die Zuckermenge nach Geschmack Für eine vegane Variante kannst du pflanzliche Milch und vegane Margarine verwenden

Serviervorschläge

Klassisch werden Vanille-Beignets zu einem Café au Lait serviert Sie passen aber auch wunderbar zu Karamellsauce oder heißer Schokolade Für eine fruchtige Note serviere dazu Himbeer- oder Aprikosensauce

Kleine Geschichte

Vanille-Beignets stammen ursprünglich aus Frankreich und stehen für die Genussfreude französischer Konditoreikunst In Paris werden sie oft frisch aus dem Öl noch warm auf den Straßencafés serviert und sind ein beliebter Snack im Karneval

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lässt sich der Teig am besten vorbereiten?

Bereiten Sie die trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker und Hefe vor und mischen Sie diese gleichmäßig. Die flüssigen Zutaten wie Milch und geschmolzene Butter sollten angenehm lauwarm sein, bevor Sie sie unter den Teig rühren.

→ Wie vermeide ich, dass die Beignets beim Frittieren zu fettig werden?

Erhitzen Sie das Pflanzenöl idealerweise auf 180°C und achten Sie darauf, die Beignets in kleinen Portionen zu frittieren. Lassen Sie sie anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen.

→ Können die Beignets auch gebacken werden?

Ja, für eine fettärmere Alternative können Sie die Beignets bei 190 °C ca. 10 Minuten backen. Die Textur unterscheidet sich leicht von der frittierten Variante, ist aber dennoch köstlich.

→ Wie lange sind die Beignets haltbar?

Beignets schmecken frisch zubereitet am besten. Reste können in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen eignet sich ein Ofen bei 150 °C.

→ Welche Serviervorschläge gibt es für Beignets?

Servieren Sie die Beignets mit Café au Lait, Karamellsauce oder Schokoladensauce. Für eine saisonale Note passen sie wunderbar zu heißem Apfelpunsch oder frischem Obst.

Französische Vanille-Beignets genießen

Luftige Vanille-Beignets mit Puderzucker – ein französisches Highlight für zuhause.

Vorbereitungszeit
120 Minuten
Garzeit
4 Minuten
Gesamtzeit
124 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 315 g Weizenmehl (Type 405)
02 50 g Zucker
03 2 TL Trockenhefe
04 ½ TL Salz
05 240 ml lauwarme Milch (ca. 43 °C)
06 1 EL ungesalzene Butter, geschmolzen
07 1 EL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
08 Pflanzenöl zum Frittieren
09 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Hefe und Salz in einer großen Schüssel gleichmäßig vermischen.

Schritt 02

Milch, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren. Die Mischung sollte angenehm warm, aber nicht heiß sein.

Schritt 03

Die Flüssigkeit nach und nach unter die Mehlmischung rühren, bis ein homogener Teig entsteht. Auf eine leicht bemehlte Fläche geben und 8–10 Minuten kräftig kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen.

Schritt 04

Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel legen, abdecken und an einem warmen, zugfreien Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 05

Den Teig auf ca. 0,5 cm Dicke ausrollen und in etwa 5 x 5 cm große Quadrate schneiden.

Schritt 06

Pflanzenöl in einem großen Topf auf 180 °C erhitzen. Mit einem Thermometer prüfen oder den Holzlöffelstieltest durchführen.

Schritt 07

Die Beignets portionsweise für 1–2 Minuten pro Seite goldbraun backen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 08

Noch warm mit gesiebtem Puderzucker bestäuben und sofort genießen.

Hinweise

  1. Beignets schmecken frisch am besten. Reste in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage lagern. Zum Aufwärmen 5 Minuten bei 150 °C im Ofen backen.
  2. Nach dem Frittieren vollständig abkühlen lassen, dann einzeln einfrieren. Bei Bedarf auftauen und im Ofen aufbacken.
  3. Für eine fettärmere Variante die Beignets bei 190 °C ca. 10 Minuten backen. Die Textur wird sich von der frittierten Version unterscheiden.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Küchenthermometer
  • Nudelholz
  • Topf
  • Schaumkelle
  • Küchenpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 195
  • Gesamtfett: 7.3 g
  • Kohlenhydrate: 28.5 g
  • Eiweiß: 3.9 g