
Diese gebackenen Apfelküchlein bringen fruchtige Frische und gemütlichen Zimtduft direkt aus dem Ofen auf deinen Tisch. Nach vielen Versuchen in meiner eigenen Küche sind sie für mich die beste Wahl, wenn ich Lust auf süßes Gebäck habe, aber frittiertes meiden möchte. Die Küchlein sind im Handumdrehen zubereitet, wunderbar saftig und trotzdem angenehm leicht – rundum Wohlfühlgebäck für graue Tage oder als Kernstück jedes Frühstücksbuffets.
Als ich das Rezept das erste Mal gebacken habe hat sich sofort der ganze Raum mit dem Duft von Zimt und warmem Apfel gefüllt und meine Familie war begeistert wie fluffig und saftig die kleinen Kuchen aus dem Ofen kommen
Zutaten für gebackene Apfelküchlein
- Weizenmehl Typ 405: sorgt für die luftige Struktur der Küchlein bei Kauf auf Frische achten
- Zucker: gibt den Küchlein angenehme Süße am besten feinen Backzucker wählen
- Backpulver: sorgt dafür dass die Küchlein aufgehen frisch geöffnet am wirkungsvollsten
- Natron: unterstützt das Aufgehen im Zusammenspiel mit dem Säuregehalt des Apfels
- Salz: hebt die Aromen der anderen Zutaten hervor ein feines Meersalz nutzen
- Zimt: bringt die typische herbstliche Note wähle am besten Ceylon Zimt für ein feineres Aroma
- Muskat: rundet das Aroma ab frisch gerieben schmeckt er besonders intensiv
- Äpfel: sorgen für Saftigkeit und Frische am besten feste säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp
- Eier: binden den Teig und machen ihn schön luftig im Idealfall Bio Qualität nehmen
- Milch: macht den Teig geschmeidig Vollmilch gibt extra Geschmack
- Butter: gibt ein reiches Aroma am besten ungesalzene Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen
- Vanilleextrakt: sorgt für die feine Süße wähle echte Vanille für das beste Ergebnis
- Für die Glasur: Puderzucker für die Süße Milch für Cremigkeit Vanilleextrakt für Aroma alles sorgfältig glatt rühren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Den Backofen auf 190 Grad Ober Unterhitze vorheizen Ein Backblech mit Backpapier auslegen In einer großen Schüssel Mehl Zucker Backpulver Natron Salz Zimt und Muskat sorgfältig vermischen Die trockenen Zutaten gleichmäßig verrühren damit das Backtriebmittel optimal verteilt wird
- Flüssige Zutaten vermengen:
- In einer separaten Schüssel Eier Milch geschmolzene Butter und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen gründlich verquirlen Die Mischung sollte gleichmäßig hell und schaumig sein so verbinden sich die Zutaten später besser
- Teig mischen:
- Die trockenen Zutaten mit einem Löffel oder Spatel vorsichtig in die flüssige Mischung geben Nur solange unterheben bis ein glatter Teig entsteht Stückige Reste sind kein Problem Der Teig sollte nicht überrührt werden damit die Küchlein locker bleiben Jetzt die Apfelwürfel gleichmäßig unterheben sodass sie im ganzen Teig verteilt sind
- Formen und Backen:
- Mit einem Löffel oder Eisportionierer kleine Häufchen auf das Blech setzen Zwischen den Häufchen genug Platz lassen damit sie schön aufgehen Die Portionen möglichst gleich groß machen für ein gleichmäßiges Backergebnis Die Küchlein 15 bis 18 Minuten backen Sie sind fertig wenn sie goldbraun sind und ein Holzstäbchen sauber herauskommt
- Glasur zubereiten:
- Während die Küchlein leicht abkühlen Puderzucker Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren Die Konsistenz sollte dickflüssig aber noch gießbar sein Die Küchlein auf ein Gitter setzen und mit der Glasur großzügig überziehen
- Servieren und genießen:
- Die Glasur kurz fest werden lassen Die Küchlein schmecken warm besonders gut können aber auch bei Zimmertemperatur serviert werden

Das solltest du wissen
- Gebackene Apfelküchlein sind kalorienärmer als frittierte Varianten
- Sie enthalten viele Ballaststoffe durch frische Äpfel
- Sie lassen sich gut vorbereiten und aufbewahren
- Zimt enthält Antioxidantien und sorgt für ein angenehmes Aroma
Mein Lieblingsmoment ist wenn ich die ersten warmen Küchlein vom Gitter naschen darf oft greifen wir mit der ganzen Familie noch lauwarm zu besonders wenn draußen Herbstwetter herrscht Die Äpfel geben eine schöne Fruchtigkeit und erinnern mich immer an Spaziergänge in den Obstgärten meiner Kindheit
Aufbewahrung und Aufwärmen
Die Apfelküchlein bleiben bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose zwei Tage wunderbar frisch Wenn du sie länger behalten möchtest dann stelle sie in den Kühlschrank sie schmecken auch nach fünf Tagen noch toll Beim Aufwärmen gebe ich sie kurz in den Ofen dann werden sie wieder leicht knusprig außen und saftig innen Du kannst sie auch einfrieren so hast du immer einen süßen Vorrat bereit
Zutaten variieren und ersetzen
Du möchtest das Rezept milchfrei backen Dann tausche die Milch einfach gegen Haferdrink und die Butter gegen Kokosöl Für eine glutenfreie Variante eignet sich eine helle glutenfreie Mehlmischung besonders gut Wer es würziger mag gibt noch Nelke oder etwas Piment dazu und für Schokofans passen dunkle Schokoladestücke wunderbar in den Teig
Serviervorschläge
Frisch aus dem Ofen mit einem Klecks Vanilleeis oder einem Schuss Karamellsauce werden die Apfelküchlein zum Dessert Highlight Für den Brunch serviere ich sie gern zusammen mit anderen herbstlichen Backwaren und einer großen Kanne frisch gebrühtem Kaffee Ein Hauch Zimtzucker verleiht zusätzlich Crunch und Aroma
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Apfelsorten kann ich verwenden?
Säuerliche Sorten wie Granny Smith oder süßere Äpfel wie Honeycrisp passen perfekt. Du kannst auch eine Kombination ausprobieren.
- → Kann ich die Apfelküchlein im Voraus zubereiten?
Ja, sie können einen Tag vorher gebacken und in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden. Vor dem Servieren kurz erwärmen.
- → Wie kann ich die Glasur anpassen?
Für eine dickere Glasur verwende weniger Milch oder füge mehr Puderzucker hinzu. Nach Geschmack anpassen.
- → Sind die Küchlein zum Einfrieren geeignet?
Ja, die Apfelküchlein können bis zu 2 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren auftauen und im Ofen aufbacken.
- → Wie verhindere ich, dass die Küchlein trocken werden?
Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade vermengt sind. Vermeide ein Überrühren des Teigs.
- → Welche Variationen sind möglich?
Du kannst Gewürze wie Nelken hinzufügen oder die Küchlein mit Schokoladenstückchen verfeinern. Auch eine pflanzliche Variante ist möglich.