Gefüllter Schoko-Himbeer-Gugelhupf

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Dieser gefüllte Schoko-Himbeer-Gugelhupf ist ein Highlight für jede Kaffeetafel. Der saftige Rührteig kombiniert dunklen Kakao mit frischen Himbeeren und einer cremigen Quarkfüllung. Geschichtet in einer Gugelhupfform und verfeinert mit einer spiralförmigen Marmorierung, bietet er nicht nur ein optisches Meisterwerk, sondern auch ein besonders geschmackvolles Dessert. Verziert mit geschmolzener Kuvertüre, frischen Himbeeren und einer Prise Zuckerperlen oder Puderzucker wird dieses Backwerk garantiert zum Hingucker. Ideal für alle, die fruchtige und schokoladige Abwechslung auf dem Tisch suchen!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 19 Apr 2025 01:59:32 GMT
Gefüllter Schoko-Himbeer-Gugelhupf mit Vanille-Quark Pinnen
Gefüllter Schoko-Himbeer-Gugelhupf mit Vanille-Quark | leckorio.com

Dieser saftige Schoko-Himbeer-Gugelhupf vereint cremigen Vanillequark mit lockerer Teigstruktur und fruchtigen Himbeeren zu einem unwiderstehlichen Kuchenerlebnis. Die Kombination aus hellen und dunklen Teigschichten mit der überraschenden Quarkfüllung macht ihn zum perfekten Begleiter für Kaffeenachmittage und besondere Anlässe.

Ich serviere diesen Gugelhupf seit Jahren bei Familientreffen und er ist zum absoluten Favorit geworden. Meine Tante bat sogar um das Rezept für ihre Goldene Hochzeit weil alle Gäste so begeistert waren.

Zutaten

  • Für den Teig: Weiche Butter sorgt für die lockere Textur und das feine Aroma, achte auf Zimmertemperatur
  • Zucker und Vanillezucker: Verleihen die perfekte Süße, kombiniere beide für komplexeres Aroma
  • Eier: Binden den Teig und machen ihn luftig, verwende Größe M
  • Mehl: Als Grundlage, Type 405 eignet sich am besten
  • Backpulver: Für die Lockerheit, frisches Pulver verwenden für optimale Triebkraft
  • Orangensaft: Gibt dem Kuchen eine fruchtige Note, frisch gepresst schmeckt intensiver
  • Kakaopulver: Für die Schokoladenschichten, nutze ungesüßtes für intensivere Farbe
  • Himbeeren: Bringen fruchtige Säure und Frische, gefrorene nicht auftauen vor Verwendung
  • Für die Quarkfüllung: Quark mit 20 Prozent Fett bietet die beste Cremigkeit, magerer Quark wird zu trocken
  • Zucker und Vanillezucker: Für die süße Note
  • Vanillepuddingpulver: Bindet die Füllung und verhindert Auslaufen
  • Milch: Macht die Quarkmasse streichfähig, Vollmilch bevorzugen

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung der Form:
Die Gugelhupfform gründlich mit weicher Butter einfetten, besonders in allen Rillen und Kanten. Anschließend mit Mehl bestäuben und überschüssiges Mehl abklopfen. Die Form in den Kühlschrank stellen, während du den Teig zubereitest.
Teigherstellung:
Butter mit beiden Zuckersorten mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen, bis die Masse deutlich heller geworden ist. Eier einzeln zugeben und jeweils eine Minute einarbeiten. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit Orangensaft unter ständigem Rühren zum Teig geben. Die Teigmasse exakt halbieren und eine Hälfte mit Kakaopulver verrühren.
Quarkfüllung zubereiten:
Quark mit Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver in einer Schüssel glatt rühren. Die Milch langsam einarbeiten, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Die Füllung sollte dickflüssig, aber streichfähig sein.
Schichten und Backen:
Zuerst eine Schicht hellen Teig, etwa ein Drittel, in die Form geben. Darüber einen Ring aus Quarkfüllung streichen, ohne die Ränder zu berühren. Himbeeren darauf verteilen. Dann dunklen Teig darübergeben, gefolgt von weiterer Quarkfüllung und Himbeeren. Mit hellem Teig abschließen. Spiralförmig mit einer langen Gabel von oben nach unten durch alle Schichten ziehen für die Marmorierung.
Fertigstellung und Verzierung:
Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur den Kuchen vorsichtig auf eine Servierplatte stürzen. Die geschmolzene Kuvertüre mit einem Löffel in Streifen über den Kuchen träufeln. Frische Himbeeren auf dem Kuchen platzieren und mit Zuckerperlen oder Puderzucker dekorieren.
Gefüllter Schoko-Himbeer-Gugelhupf mit Vanille-Quark 2 Pinnen
Gefüllter Schoko-Himbeer-Gugelhupf mit Vanille-Quark 2 | leckorio.com

Die Himbeeren sind für mich das Herzstück dieses Rezepts. Als meine Tochter klein war haben wir die Himbeeren gemeinsam im Garten gesammelt und sie durfte sie selbst in den Teig streuen. Bis heute erzählt sie von diesem besonderen Backerlebnis wenn wir den Kuchen servieren.

Aufbewahrungstipps

Der Gugelhupf hält sich bei Zimmertemperatur unter einer Glasglocke oder Kuchenhauben etwa 4 Tage frisch. Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt er bis zu einer Woche genießbar, nimm ihn aber 30 Minuten vor dem Servieren heraus, damit sich die Aromen entfalten können. Für längere Aufbewahrung kannst du einzelne Stücke einfrieren und bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Variationsmöglichkeiten

Experimentiere mit verschiedenen Früchten: statt Himbeeren passen auch Heidelbeeren, Kirschen oder Brombeeren hervorragend. Für eine Winterversion kannst du die Früchte durch eingelegte Birnen ersetzen und die Quarkfüllung mit Zimt verfeinern. Wer es noch schokoladiger mag, kann der dunklen Teighälfte zusätzlich 100g gehackte Schokolade untermischen. Eine leichtere Version gelingt mit Magerquark und Erythrit als Zuckerersatz.

Serviervorschläge

Serviere den Gugelhupf lauwarm mit einem Klecks Vanilleeis oder leicht geschlagener Sahne für ein luxuriöses Dessert. Zum Nachmittagskaffee passt eine fruchtige Beilage aus gemischten Beeren. Für besondere Anlässe kannst du den Kuchen mit Goldstaub oder essbaren Blüten dekorieren. Eine Sauce aus pürierten Himbeeren mit etwas Puderzucker rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindere ich, dass der Gugelhupf kleben bleibt?

Fetten Sie die Gugelhupfform sorgfältig ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. So löst sich der Kuchen nach dem Backen leichter.

→ Kann ich statt frischen Himbeeren auch Tiefkühl-Himbeeren verwenden?

Ja, Sie können Tiefkühl-Himbeeren verwenden. Achten Sie jedoch darauf, sie vor dem Backen nicht aufzutauen, um ein Durchweichen des Teigs zu vermeiden.

→ Wie bekomme ich die Marmorierung im Gugelhupf hin?

Ziehen Sie am Ende mit einer Gabel spiralförmig durch die verschiedenen Teig- und Quarkschichten, um ein schönes Marmormuster zu erzeugen.

→ Kann ich den Quark durch eine vegane Alternative ersetzen?

Ja, Sie können eine vegane Quarkalternative verwenden. Achten Sie darauf, eine cremige Konsistenz zu wählen, damit die Füllung gelingt.

→ Wie bewahre ich den Gugelhupf optimal auf?

Bewahren Sie den Gugelhupf in einem luftdichten Behälter auf, damit er saftig bleibt. Im Kühlschrank hält er sich etwa 3–4 Tage.

Gefüllter Schoko-Himbeer-Gugelhupf

Saftiger Gugelhupf mit Himbeeren und Vanille-Quark.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
85 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 220 g weiche Butter
02 220 g Zucker
03 1 Päckchen Vanillezucker
04 4 Eier
05 220 g Mehl
06 1 Päckchen Backpulver
07 150 ml Orangensaft
08 3 EL Kakaopulver
09 120 g Himbeeren, frisch oder TK
10 Fett und Mehl für die Gugelhupfform

→ Für die Quarkfüllung

11 500 g Quark (20 % Fett)
12 4 EL Zucker
13 1 Päckchen Vanillezucker
14 1 Päckchen Puddingpulver, Vanillegeschmack
15 100 ml Milch

→ Zum Verzieren

16 Dunkle Kuvertüre, geschmolzen
17 Frische Himbeeren
18 Zuckerperlen oder Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstäuben.

Schritt 02

Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren.

Schritt 03

Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem Orangensaft unter den Teig rühren.

Schritt 04

Die Teigmasse halbieren. Eine Hälfte mit Kakaopulver verrühren.

Schritt 05

Quark mit Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Milch glatt rühren.

Schritt 06

Abwechselnd hellen und dunklen Teig sowie die Quarkfüllung in die Form schichten. Zwischendurch die Himbeeren einstreuen.

Schritt 07

Mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, um eine Marmorierung zu erzielen.

Schritt 08

Im vorgeheizten Ofen ca. 50–60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Schritt 09

Auskühlen lassen, stürzen und mit geschmolzener Schokolade verzieren. Mit Himbeeren und Zuckerperlen oder Puderzucker dekorieren.

Hinweise

  1. Ein besonders saftiger Gugelhupf mit fruchtigem Himbeerkern und feiner Vanillecreme – ein Highlight auf jeder Kuchentafel.

Benötigte Utensilien

  • Gugelhupfform
  • Schüssel
  • Handrührgerät
  • Gabel
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Quark, Milch)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 370
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~