Cremiges Dessert mit Kekspudding

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Ein traumhaft cremiges Dessert mit Schokoladenkeksboden, lockerer Frischkäsecreme, Schokolade und Vanillepudding, abgerundet mit luftiger Schlagsahne. Perfekt für Sommerfeste, Grillabende oder als Highlight auf jedem Buffet. Die Zubereitung ist unkompliziert: Der Schokoladenkeksboden wird vorgebacken, dann werden Frischkäse, Pudding und Schlagsahne aufgeschichtet. Nach mindestens 8 Stunden Kühlzeit lässt sich das Dessert perfekt portionieren und servieren. Optional sorgt ein Topping aus Mini-Schokotropfen oder gehackten Keksen für den letzten Schliff. Verwendet Half-and-Half für optimale Cremigkeit.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Thu, 22 May 2025 13:32:22 GMT
Geschichtetes Schokoladenkeks-Pudding-Dessert – Einfach & Ohne Backen Pinnen
Geschichtetes Schokoladenkeks-Pudding-Dessert – Einfach & Ohne Backen | leckorio.com

Ein cremiges Schichtdessert mit Schokoladenkeksboden, Frischkäsecreme, aromatischem Schokoladen- und Vanillepudding und luftiger Schlagsahne ist seit Jahren mein Joker für Sommerpartys und Familienfeste. Es kommt völlig ohne Backen aus und gelingt immer – dabei schmeckt es herrlich kühl, schokoladig, überraschend leicht und beeindruckt als optisches Highlight jedes Dessertbuffet.

Zutaten

  • Gekühlter Schokoladenkeksteig: sorgt für den stabilen und extra schokoladigen Boden am besten frisch aus dem Kühlregal wählen
  • Frischkäse: Zimmertemperatur hilft damit er sich sanft in die Creme einmischt verwende eine hochwertige Sorte mit vollem Fettgehalt
  • Puderzucker: gibt dezente Süße ohne zu knirschen feiner Puder garantiert cremige Schichten
  • Schlagsahne: das Sahnehäubchen ein Tipp ist es frische Sahne zu steifem Schnee zu schlagen
  • Half and Half: Mischung aus Milch und Sahne bringt genau die richtige Cremigkeit für die Puddingschicht wähle keine fettreduzierten Varianten
  • Instant Schokoladenpuddingpulver: für intensiven Kakaogeschmack am besten auf Frische und gute Zutaten achten
  • Instant Vanillepuddingpulver: sorgt für die leichte gelbe Schicht Varietäten mit echter Vanille bieten tolles Aroma
  • Optionale Toppings: wie Mini Schokotropfen oder grob gehackte Kekse bringen knusprigen Abschluss immer kurz vor dem Servieren aufstreuen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Keksboden vorbereiten:
Lass den Schokoladenkeksteig etwa zehn Minuten in der Küche stehen dann ist er weich und lässt sich besser verarbeiten. Heize den Ofen gründlich auf einhundertfünfundsiebzig Grad vor und fette die Backform dünn aus. Schneide den Teig in Scheiben und verteile sie dicht an dicht auf dem Boden der Form. Drücke die Keksscheiben mit sauberen Händen fest bis keine Lücken mehr zu sehen sind. Backe den Boden für fünfzehn bis siebzehn Minuten bis er goldbraun duftet und schön fest ist. Lasse ihn vollständig abkühlen damit die Cremeschichten später nicht zerlaufen.
Frischkäseschicht herstellen:
Gib den Frischkäse in eine große Schüssel und siebe den Puderzucker dazu. Verrühre alles auf mittlerer Stufe mit dem Handmixer bis eine glatte Creme entsteht. Hebe einen Becher Schlagsahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse mache das am besten von Hand damit die Schicht luftig bleibt. Streiche die fertige Creme gleichmäßig und sanft über den gebackenen und abgekühlten Keksboden.
Puddingschicht anrühren:
Vermische das Schokoladenpuddingpulver und das Vanillepuddingpulver gründlich in einer großen Schüssel. Gieße nach und nach die Half and Half Mischung zu und schlage sie mindestens drei Minuten kräftig mit dem Rührgerät auf dann dickt der Pudding an. Lass die Puddingmasse etwa fünf Minuten ruhen erst dann erreicht sie die perfekte Konsistenz für die weitere Schichtung. Verstreiche diese Mischung über die Frischkäsecreme und achte dabei darauf die Schichten nicht zu vermischen.
Obere Sahneschicht anbringen:
Nimm den zweiten Becher Schlagsahne und verteile ihn dick über dem Pudding. Streiche sie mit einer Palette oder einem Löffel glatt und entscheide selbst wie dick die letzte Schicht sein soll je nach Geschmack und Anlass.
Kühlen und Servieren:
Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens acht Stunden in den Kühlschrank. Kurz vor dem Anrichten bestreue das Dessert nach Wunsch großzügig mit Mini Schokotropfen oder zerkrümelten Keksen. Schneide das Dessert sorgfältig in gleich große Stücke und serviere es eiskalt
Geschichtetes Schokoladenkeks-Pudding-Dessert – Einfach & Ohne Backen Pinnen
Geschichtetes Schokoladenkeks-Pudding-Dessert – Einfach & Ohne Backen | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Ohne Gelatine durch die richtige Kühlzeit halten alle Schichten perfekt
  • Lässt sich prima am Vortag vorbereiten
  • Auch als Mitbringsel für Partys bestens geeignet
  • Meine Lieblingszutat ist der weiche Keksboden weil er für eine unverwechselbare süß herbe Basis sorgt und an die Kekspausen mit meiner Oma erinnert. Besonders schön war für mich der erste Versuch bei unserem Sommerfest als selbst die Großeltern nach einem Nachschlag gefragt haben

Aufbewahrungstipps

Das geschichtete Dessert hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage. Wer mag kann die Stücke einzeln portionieren und so das Nachsüßen für mehrere Gelegenheiten sichern. Das Garnieren sollte wirklich erst kurz vor dem Servieren geschehen damit alles frisch und knackig bleibt.

Zutaten austauschen

Du kannst den Schokoladenkeksteig auch durch einen einfachen Butterkeksboden ersetzen zum Beispiel mit zerdrückten Chocolate Chip Cookies und etwas geschmolzener Butter vermischt. Wer lactosefrei genießen möchte wählt laktosefreie Milchprodukte und ersetzt die Sahne durch pflanzliche Alternativen. Für mehr Abwechslung kannst du in die Puddingschicht gehackte Nüsse oder etwas Erdnussbutter einrühren.

Serviervorschläge

Ein schönes Anrichten gelingt wenn du das Dessert vor dem Schneiden mit einem angefeuchteten Messer zerteilst dann gibt es saubere Schichten. Besonders dekorativ wirken Schokospäne und ein paar frische Beeren zu jedem Stück. Auch als Mini Schichtdessert in kleinen Gläsern serviert macht es bei Parties was her.

Herkunft des Desserts

Solche Schichtdesserts stammen ursprünglich aus der amerikanischen Küche wo sie als Potluck Klassiker gelten. Die besondere Kombination aus Keks Schokolade und cremigen Puddingschichten ist inspiriert von süßen Kindheitserinnerungen und lässt sich vielseitig abwandeln. Inzwischen ist es auch bei uns ein beliebter Sommerhit weil es einfach unwiderstehlich lecker und vielseitig ist.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange muss das Dessert gekühlt werden?

Das Dessert sollte mindestens 8 Stunden gekühlt werden, damit die Schichten fest werden und sich gut schneiden lassen.

→ Kann ich die Pudding-Schicht variieren?

Ja, du kannst die Vanillepudding-Schicht durch mehr Schokopudding ersetzen oder etwas Erdnussbutter für eine nussige Note hinzufügen.

→ Welche Art von Milch sollte ich verwenden?

Verwende Half-and-Half (halb Milch, halb Sahne), da diese für die nötige Cremigkeit und Stabilität sorgt. Vermeide fettarme Milch.

→ Wann füge ich das Topping hinzu?

Das Topping sollte immer erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit Kekse knusprig bleiben und Schokotropfen nicht feucht werden.

→ Wie kann ich Schlagsahne selbst herstellen?

Für selbstgemachte Schlagsahne schlage 500 ml Schlagsahne mit ca. 40 g Puderzucker, bis sie steif wird.

Schokoladenkeks-Pudding-Dessert ohne Backen

Köstliches Dessert mit Schokoladenkeksboden, Pudding und Sahne – einfach zuzubereiten und ganz ohne Backen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: ca. 20 Stück

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 470 g gekühlter Schokoladenkeksteig

→ Frischkäse-Schicht

02 225 g Frischkäse, zimmerwarm
03 120 g Puderzucker
04 225 g Schlagsahne

→ Pudding-Schicht

05 720 ml Half-and-Half (halb Milch, halb Sahne)
06 96 g Instant-Schokoladenpuddingpulver
07 96 g Instant-Vanillepuddingpulver

→ Sahne-Schicht

08 225 g Schlagsahne

→ Dekoration (optional)

09 Mini-Schokotropfen oder gehackte Kekse (z. B. Oreo oder Chips Ahoy)

Anleitung

Schritt 01

Den Keksteig 5–10 Minuten bei Raumtemperatur weich werden lassen. Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine 23×33 cm große Auflaufform leicht einfetten. Den Teig in Scheiben schneiden, in der Form verteilen und gleichmäßig andrücken, sodass der gesamte Boden bedeckt ist. Ca. 15–17 Minuten backen, bis der Boden goldbraun ist. Vollständig auskühlen lassen.

Schritt 02

Frischkäse und Puderzucker cremig rühren. Einen Becher Schlagsahne unterheben. Die Masse gleichmäßig auf dem abgekühlten Keksboden verteilen.

Schritt 03

In einer Schüssel beide Puddingpulver mit der Half-and-Half-Milch verrühren und mehrere Minuten kräftig aufschlagen, bis die Masse eindickt. 5 Minuten stehen lassen. Auf die Frischkäse-Schicht streichen.

Schritt 04

Den zweiten Becher Schlagsahne darüber verteilen. Je nach Wunschmenge verwenden.

Schritt 05

Das Dessert mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 8 Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Mini-Schokotropfen oder gehackten Keksen garnieren. In Stücke schneiden und kalt servieren.

Hinweise

  1. Verwende keine fettarme Milch – Half-and-Half sorgt für die nötige Cremigkeit und Stabilität der Pudding-Schicht.
  2. Unbedingt kühlen: Die Kühlzeit ist wichtig, damit die Schichten fest werden und sich gut schneiden lassen.
  3. Topping immer erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, sonst werden Kekse weich oder Schokotropfen feucht.
  4. Variationen: Ersetze die Vanillepudding-Schicht durch eine weitere Portion Schokopudding oder füge in den Pudding etwas Erdnussbutter für eine nussige Note hinzu.
  5. Für eine selbstgemachte Schlagsahne-Alternative: 500 ml Schlagsahne mit ca. 40 g Puderzucker steif schlagen.

Benötigte Utensilien

  • 23×33 cm große Auflaufform
  • Schneebesen
  • Rührschüssel
  • Backofen
  • Frischhaltefolie

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten (im Schokoladenkeksteig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~