
Dieser gesunde Frühstücks-Apfel-Haferflocken-Kuchen bringt Abwechslung und Nährstoffe ins morgendliche Frühstück. Er kommt komplett ohne Mehl und raffinierten Zucker aus und nutzt stattdessen frische Äpfel und Haferflocken für eine saftige und sättigende Konsistenz. Egal ob als gesunder Frühstücksstart, als Snack fürs Büro oder als unkompliziertes Dessert – dieser Kuchen ist vielseitig einsetzbar und gelingt immer.
Ich habe den Kuchen zum ersten Mal gebacken als mein Obstkorb voller schrumpeliger Äpfel war Seitdem ist er ein ständiger Begleiter in unserer Frühstücksroutine sogar mein kleinster Sohn fragt regelmäßig danach
Zutaten
- Haferflocken: bringen Ballaststoffe und machen lange satt am besten zarte Haferflocken verwenden
- Großer Apfel: sorgt für natürliche Süße und Saftigkeit je aromatischer der Apfel desto besser
- Honig: für die milde Süße alternativ eignet sich brauner Zucker oder Ahornsirup probiere es einfach aus
- Vanilleextrakt: verleiht dem Kuchen Tiefe natürliche Vanillearomen sind hier besonders lecker
- Zimt: passt hervorragend zu Apfel sorgt für Wärme am besten frisch gemahlenen Zimt verwenden
- Natron und Backpulver: helfen beim Aufgehen vom Kuchen frisch und klümpchenfrei dosieren
- Joghurt: macht alles schön feucht und locker griechischer Joghurt ist besonders cremig
- Eier: binden den Teig geben Proteine und Farbe Eier sollten möglichst frisch sein
- Butter oder Kokosöl: für eine saftige Konsistenz gute Butter oder natives Kokosöl verwenden
So gehts Schritt für Schritt
- Zutaten vermengen:
- Alle Zutaten außer einem Viertel der Haferflocken mit Mixer oder Stabmixer zu einer glatten Masse pürieren Dabei die Apfelstücke möglichst fein zerkleinern damit der Teig schön gleichmäßig wird
- Haferflocken unterheben:
- Restliche Haferflocken vorsichtig unter die Masse rühren Das gibt dem Kuchen eine angenehme Struktur und etwas Biss
- Backform vorbereiten:
- Kleine eckige Form mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig einfüllen Hier klebt nichts an und das spätere Schneiden fällt leichter
- Dekorieren optional:
- Für ein schönes Aussehen kannst du obenauf noch ein paar dünne Apfelscheiben oder Haferflocken streuen Wer mag hebt kleine Apfelstückchen direkt in den Teig
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft rund zwanzig bis dreißig Minuten backen Lieber nach zwanzig Minuten testen ob ein Holzstäbchen sauber herauskommt Der Kuchen sollte noch saftig aber durchgebacken sein
- Abkühlen und schneiden:
- Den Kuchen komplett auskühlen lassen bevor du ihn in Stücke schneidest und im Kühlschrank lagerst So bleibt er besonders aromatisch und die Konsistenz verbessert sich

Das musst du wissen
Reich an Ballaststoffen und wertvollen Vitaminen
Ohne raffinierten Zucker und ohne Mehl
Ideal für Kinder und perfekt zum Vorbereiten
Mein Liebling an diesem Rezept ist der Apfel Mir gefällt am besten wie viel Aroma und Saftigkeit ein einzelner Apfel reinbringt Mein Sohn hilft immer begeistert beim Apfel schneiden und probiert dann bereits rohe Teigstücke
Aufbewahrungstipps
Der fertige Kuchen hält sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu fünf Tage Er wird mit jedem Tag aromatischer und bleibt schön saftig Ich empfehle die Stücke für schnellen Genuss portionsweise vorzubereiten Auch Einfrieren klappt Pragmatisch und nachhaltig ideal für längere Meal Prep Wochen
Zutaten austauschen
Falls du keinen Honig magst probiere es mit Ahornsirup oder braunem Zucker Auch Birkenzucker passt Wer keine Butter nimmt kann komplett auf Kokosöl umsteigen Als Milchersatz im Joghurt eignet sich zum Beispiel eine pflanzliche Alternative wie Sojajoghurt Für eine vegane Variante kannst du die Eier mit Apfelmus ersetzen
Serviervorschläge
Mir schmeckt der Kuchen lauwarm mit einem Klecks Joghurt und ein paar extra Apfelscheiben Besonders an kalten Tagen liebe ich dazu eine Prise Zimt oder ein wenig Mandelmus Für Kinder einfach in handliche Würfel schneiden und als Fingerfood einpacken
Geschichte des Rezepts
Haferflocken mit Apfel zum Frühstück ist ein echter Klassiker und in vielen Ländern beliebt Diese Variante basiert auf dem Prinzip von Baked Oatmeal das in den USA als Meal Prep Frühstück sehr geschätzt wird Mit weniger Zucker und natürlichen Zutaten passt es auch perfekt in die deutsche Frühstückstradition
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Kuchen ohne Honig zubereiten?
Ja, du kannst Honig durch braunen Zucker oder ein anderes Süßungsmittel wie Ahornsirup ersetzen. Schmecke den Teig einfach vor dem Backen ab, um sicherzugehen, dass er süß genug ist.
- → Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Der Kuchen hält sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Er wird sogar saftiger, wenn er länger durchzieht.
- → Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, verwende einfach glutenfreie Haferflocken, um den Kuchen glutenfrei zu backen.
- → Welche Backform eignet sich am besten?
Eine kleine Backform, z. B. 20 x 20 cm, ist ideal für diesen Kuchen. Alternativ kannst du auch eine runde Springform verwenden.
- → Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, du kannst den Kuchen in Stücke schneiden, einfrieren und bei Bedarf auftauen. So hast du immer eine schnelle Frühstücks- oder Snackoption parat.