Guinness-Schokoladenkuchen und Whiskey-Karamell

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Der Guinness-Schokoladenkuchen ist ein aromatischer Nachtisch mit einer unwiderstehlichen Kombination aus dunklem Bier, Kakao und irischem Flair. Die Baileys-Buttercreme und das Whiskey-Karamell verleihen dem Kuchen eine besondere Note, die ihn einzigartig macht. Dieser Gugelhupf ist perfekt für Feste wie den St. Patrick’s Day oder einfach, um Gäste an der Kaffeetafel zu beeindrucken. Die samtige Textur und der tiefe, schokoladige Geschmack machen ihn zu einer geschmackvollen Dessertwahl. Ergänzt durch das hausgemachte Karamell wird der Kuchen zum absoluten Highlight.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 10:09:21 GMT
Guinness-Schokoladenkuchen mit Baileys-Buttercreme und Whiskey-Karamell Pinnen
Guinness-Schokoladenkuchen mit Baileys-Buttercreme und Whiskey-Karamell | leckorio.com

Dieser Guinness-Schokoladenkuchen mit Baileys-Buttercreme und Whiskey-Karamell ist ein Highlight für jede Feier und bringt die Aromen Irlands auf den Kuchenteller. Die feuchte Krume, die tiefe Schokoladennote und die elegante Karamellnote machen diesen Gugelhupf nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich zu einem echten Erlebnis. Besonders als Dessert am St Patrick’s Day sorgt er für Begeisterung, aber eigentlich ist dieser Kuchen zu schade, um nur einmal im Jahr gebacken zu werden.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für meine Schwester zum Geburtstag gebacken weil ihre Lieblingsfarbe Schokolade ist Die Begeisterung war so groß dass das Rezept seitdem in unserer Familie herumgereicht wird Jeder ist immer wieder fasziniert wie wunderbar feucht und aromatisch der Gugelhupf bleibt

Zutaten

  • Backtrennspray mit Mehl: sorgt dafür dass der Kuchen garantiert nicht in der Form kleben bleibt Achte auf hochwertige Qualität
  • Zucker und brauner Zucker: geben nicht nur Süße sondern sorgen zusammen für feuchte Krume und leichtes Karamellaroma Am besten frischen hellen braunen Zucker verwenden damit das Aroma nicht zu kräftig wird
  • Weizenmehl Typ 405: bringt eine feine Textur Insbesondere hochwertige deutsche Traditionsmehle liefern ein tolles Backergebnis
  • Ungesüßtes Kakaopulver: gibt der Krumpe Tiefe und intensiven Schokogeschmack Nimm unbedingt hochwertiges Kakaopulver möglichst ohne Zusätze
  • Espressopulver: hebt das Kakaoaroma besonders heraus Ein frisch gemahlenes Pulver entfaltet die stärksten Noten
  • Natron und Backpulver: machen die Krume locker Kontrolliere das Haltbarkeitsdatum das ist wichtig für ein gutes Backergebnis
  • Salz: balanciert die Süße ab Ohne gutes Meersalz wird kein Schokoladenkuchen vollständig
  • Eier Größe L: sorgen für Bindung und Volumen Am besten Bio und zimmerwarm verwenden
  • Schmand oder saure Sahne zimmerwarm: bringt zusätzlich Feuchte und einen zarten Schmelz
  • Guinness Bier: sorgt für das berühmte Aroma und macht den Kuchen besonders saftig Am besten ein klassisches Guinness Extra Stout nehmen
  • Pflanzenöl wie Rapsöl: gibt ein sanftes Grundaroma und macht die Krume wunderbar saftig
  • Vollmilch: verbindet alle Zutaten zu einem glatten Teig Frische Vollmilch bringt das beste Aroma
  • Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab und verleiht Tiefe Am besten echtes Extrakt verwenden
  • Für die Baileys-Buttercreme: werden ungesalzene Butter hochwertiger Puderzucker Baileys Irish Cream Vollmilch Vanilleextrakt und eine Prise Salz benötigt Dazu kommt weiße Schokolade die die Creme besonders zart macht und schöne Vanillenoten bringt
  • Das gesalzene Whiskey-Karamell: ist optional aber ein echtes Highlight Dafür brauchst du Zucker Wasser gute Butter Schlagsahne irischen Whiskey Vanilleextrakt und etwas Salz Besonders lecker wird das Karamell mit hochwertigem irischen Whiskey

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung der Form:
Sprühe eine große Gugelhupfform sehr großzügig mit Backspray ein besonders in den Rillen Die gründliche Vorbereitung verhindert das Festkleben und sorgt für perfekte Konturen
Mischen der trockenen Zutaten:
Vermische in einer großen Schüssel Mehl Zucker brauner Zucker Kakao Espressopulver Natron Backpulver und Salz sehr sorgfältig Das gleichmäßige Vermengen sorgt dafür dass der Teig später keine Klümpchen hat
Vorbereitung der flüssigen Zutaten:
Verquirle in einer zweiten Schüssel Eier Schmand Guinness Bier Milch Öl und Vanilleextrakt so lange bis alles gut verbunden ist Die Mischung soll wirklich homogen sein damit der Kuchen gleichmäßig aufgeht
Kombinieren der Massen:
Gib die flüssigen Zutaten zur Mehlmischung und verrühre nur so lange wie nötig Bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind Nicht zu lange mixen damit der Kuchen locker bleibt
Backen:
Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt Backe den Kuchen etwa fünfzig Minuten auf der mittleren Schiene Mache die Stäbchenprobe es sollte kein Teig daran kleben bleiben
Kühlen und Stürzen:
Lasse den Gugelhupf etwa fünfzehn Minuten in der Form ruhen so kann sich die Krume setzen Stürze dann vorsichtig auf ein Kuchengitter und lasse ihn vollständig auskühlen Behandle den Kuchen dabei sehr behutsam
Zubereitung der Baileys-Buttercreme:
Schlage die Butter in einer großen Schüssel sehr cremig Gib Puderzucker in kleinen Portionen dazu und rühre auf niedriger Stufe damit es nicht staubt Füge Baileys Milch Vanilleextrakt und Salz zu und rühre alles glatt Die geschmolzene leicht abgekühlte weiße Schokolade unterziehen Dann alles nochmal gut aufschlagen damit die Creme schön fluffig wird
Kuchen dekorieren:
Verteile die Buttercreme mit einer Palette oder einem Löffel auf dem ausgekühlten Kuchen Du kannst gerne Wellen und Spitzen formen das sieht besonders hübsch aus
Salzkaramell zubereiten:
Koche Zucker und Wasser in einem Topf bis alles goldgelb ist Gib dann die kalte Butter dazu und rühre weiter Lasse die Mischung kochen bis sie bernsteinfarben wird Nimm den Topf von der Hitze und gib Sahne und Whiskey vorsichtig dazu Dann Vanille und Salz unterrühren Karamell abkühlen lassen und über den Kuchen träufeln oder separat dazu servieren
Guinness-Schokoladenkuchen mit Baileys-Buttercreme und Whiskey-Karamell Pinnen
Guinness-Schokoladenkuchen mit Baileys-Buttercreme und Whiskey-Karamell | leckorio.com

Das solltest du wissen

Durch den hohen Kakaogehalt ist der Kuchen besonders schokoladig
Der Gugelhupf bleibt mehrere Tage frisch und saftig
Das Rezept eignet sich wunderbar für festliche Anlässe und kann beliebig dekoriert werden
Mit den verschiedenen Deko-Optionen kann jeder das Rezept individuell abwandeln

Meine absolute Lieblingszutat

Meine absolute Lieblingszutat in diesem Kuchen ist der Schmand Das macht die Krume unglaublich feucht und gibt zusammen mit dem Guinness einen samtigen Schmelz Ein besonderer Moment für mich war als meine Oma den ersten Bissen probiert hat und ganz leise sagte das sei der beste Schokokuchen den sie je gegessen habe Diese Erinnerung zaubert mir jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht wenn ich den Kuchen zubereite

Lagerungstipps

Der Kuchen hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank problemlos drei bis vier Tage Am besten schmeckt er wenn er vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommt Die Buttercreme bleibt so schön cremig Übriges Karamell einfach im Glas im Kühlschrank lagern und bei Bedarf leicht erwärmen

Zutaten ersetzen

Schmand kann durch saure Sahne oder Creme fraiche ersetzt werden Falls kein Guinness zur Hand ist kannst du auch ein anderes dunkles Bier wählen Der Baileys in der Creme lässt sich durch Sahnelikör nach Wahl austauschen Für Alkoholfrei nimmt man Milch und Vanillearoma Das Karamell schmeckt auch ohne Whiskey wunderbar

Serviervorschläge

Der Kuchen passt herrlich zu dunklem Kaffee oder einem Gläschen Baileys Serviere einzelne Stücke mit einem Löffel Karamell auf dem Teller Für einen festlichen Touch eignen sich grüne essbare Streusel oder kleine Schokoladenblättchen Besonders beliebt ist der Gugelhupf an St Patrick’s Day Partys aber auch als Überraschung für Freunde und Familie

Historisches zur Rezeptidee

Die Kombination aus dunklem Bier und Schokolade ist typisch irisch und stammt ursprünglich aus alten Pubs wo Bier oft als Backzutat verwendet wurde Baileys und Whiskey Karamell bringen moderne Raffinesse dazu und machen das Rezept zu einer kulinarischen Reise auf die grüne Insel Dieser Kuchen steht heute für Gemütlichkeit und gemeinsames Genießen wie es in Irland Tradition ist

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Guinness durch ein anderes Bier ersetzen?

Ja, Sie können ein anderes dunkles Bier verwenden, da die malzigen Aromen ideal zum Schokoladenkuchen passen.

→ Wie kann ich den Kuchen alkoholfrei zubereiten?

Statt Guinness können Sie starken Kaffee oder ungesüßten Kakao verwenden. Baileys und Whiskey im Karamell können ebenfalls durch alkoholfreie Alternativen wie Sahne oder Vanilleextrakt ersetzt werden.

→ Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er hält sich so bis zu 4 Tage frisch.

→ Kann ich den Teig auch in einer runden Form backen?

Ja, Sie können den Teig in einer runden Form oder auch als Muffins backen. Die Backzeit kann variieren, prüfen Sie regelmäßig mit der Stäbchenprobe.

→ Wie mache ich das Karamell dickflüssiger?

Erhitzen Sie das fertige Karamell etwas länger, sodass mehr Flüssigkeit verdampft. Achten Sie darauf, es nicht zu verbrennen.

Guinness-Schokoladenkuchen mit Baileys

Köstlicher Schokoladenkuchen mit Guinness, Baileys-Creme und Whiskey-Karamell für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Irisch

Ergibt: 10 Portionen (1 Gugelhupf)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Kuchen

01 Backtrennspray (mit Mehlanteil)
02 200 g Zucker
03 210 g brauner Zucker (hell, fest gedrückt)
04 240 g Weizenmehl (Type 405)
05 84 g ungesüßtes Kakaopulver
06 2 TL Espressopulver
07 1 TL Natron
08 ½ TL Backpulver
09 ½ TL Salz
10 5 Eier (Größe L), zimmerwarm
11 225 g Schmand oder saure Sahne, zimmerwarm
12 240 ml Guinness-Bier
13 170 ml Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
14 113 ml Vollmilch
15 2 TL Vanilleextrakt

→ Für die Baileys-Buttercreme

16 227 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
17 285 g Puderzucker, gesiebt
18 3 EL (42 ml) Baileys Irish Cream
19 1 EL (14 ml) Vollmilch, zimmerwarm
20 1 TL Vanilleextrakt
21 ¼ TL Salz
22 115 g weiße Schokolade (geschmolzen, leicht abgekühlt)

→ Für das gesalzene Whiskey-Karamell (optional)

23 200 g Zucker
24 120 ml Wasser
25 113 g kalte Butter (in Würfeln)
26 170 ml Schlagsahne
27 2 EL (28 ml) irischer Whiskey
28 2 TL Vanilleextrakt
29 ¼ TL Salz

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Gugelhupfform großzügig mit Backtrennspray einsprühen. Mehl, Zucker, Kakao, Espressopulver, Natron, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Eier, Schmand, Guinness, Milch, Öl und Vanille in einer zweiten Schüssel verquirlen. Flüssige Zutaten zu den trockenen geben und nur kurz bis zur Homogenität verrühren. Teig in die Form geben und 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und 15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Kuchen stürzen und vollständig auskühlen.

Schritt 02

Butter in einer Schüssel cremig schlagen. Puderzucker nach und nach bei niedriger Geschwindigkeit zufügen. Baileys, Milch, Vanille und Salz unterrühren. Weiße Schokolade hinzufügen und ca. 1 Minute luftig aufschlagen. Die Buttercreme auf den ausgekühlten Kuchen auftragen.

Schritt 03

Zucker und Wasser bei mittlerer Hitze erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Butter hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen. Weiterkochen, bis die Mischung bernsteinfarben wird. Vom Herd nehmen und vorsichtig Sahne und Whiskey einrühren. Vanille und Salz hinzufügen, glatt rühren und 15 bis 20 Minuten abkühlen lassen. Über den Kuchen träufeln oder separat servieren.

Hinweise

  1. Dieser Gugelhupf macht auf einer edlen Tortenplatte einen besonders eleganten Eindruck und eignet sich perfekt für festliche Anlässe.

Benötigte Utensilien

  • Gugelhupfform
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Topf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Weizen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 480
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 6 g