
Dieser erfrischende Gurkensalat mit herzhaftem Feta und proteinreichen Kichererbsen ist der perfekte Begleiter für heiße Sommertage oder als leichte Mahlzeit für zwischendurch. Er überzeugt durch seine Einfachheit und den köstlichen Geschmack mediterraner Zutaten.
Diesen Salat habe ich zuerst bei einem Familientreffen im Garten serviert und seitdem ist er bei uns zum Sommerklassiker geworden. Besonders meine Kinder mögen die Kombination aus knackiger Gurke und cremigem Feta.
Zutaten
- 2 mittelgroße Gurken: Wähle feste Exemplare mit wenigen Kernen für knackigen Biss
- 1 Dose Kichererbsen (400 g): Sorgt für den Proteingehalt und die sättigende Wirkung
- 200 g Feta: Am besten griechischen oder bulgarischen für das authentische Aroma
- 1 rote Zwiebel: Gibt dem Salat eine leichte Schärfe und Farbe
- 1 Paprika (optional): Verleiht zusätzliche Süße und Knackigkeit
- 2 EL Olivenöl: Verwende kaltgepresstes natives Öl für den besten Geschmack
- 1 EL Weißweinessig oder Zitronensaft: Für die erfrischende Säure
- 1 TL getrockneter Oregano: Typisch mediterranes Gewürz für authentischen Geschmack
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Minze (optional): Für zusätzliche Frische
Schritt für Schritt Anleitung
- Gurken vorbereiten:
- Wasche die Gurken gründlich und schneide sie in feine Scheiben oder Halbmonde. Bei Salatgurken kannst du die Schale dranlassen für zusätzliche Farbe und Nährstoffe.
- Kichererbsen abspülen:
- Lasse die Kichererbsen im Sieb gut abtropfen und spüle sie unter kaltem Wasser ab. Dies entfernt die Konservierungsflüssigkeit und reduziert den Salzgehalt.
- Gemüse vorbereiten:
- Schneide die rote Zwiebel in feine Würfel. Falls du Paprika verwendest, hacke sie in kleine gleichmäßige Stücke für eine schöne Optik und bessere Verteilung im Salat.
- Dressing zubereiten:
- Vermische in einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit Weißweinessig oder Zitronensaft. Füge Oregano, Salz und Pfeffer hinzu und rühre alles gut durch, bis eine emulgierte Mischung entsteht.
- Salat zusammenstellen:
- In einer großen Schüssel kombiniere die Gurkenscheiben mit den Kichererbsen, der Zwiebel, dem zerbröselten Feta und der Paprika, wenn verwendet.
- Anmachen und garnieren:
- Gieße das Dressing über die Salatzutaten und mische alles vorsichtig, aber gründlich durch. Garniere nach Wunsch mit frisch gehackten Kräutern für zusätzliches Aroma und eine schöne Optik.
Mein Geheimtipp ist die Verwendung von hochwertigem Feta direkt vom Wochenmarkt. Der Unterschied zu abgepacktem Supermarkt-Feta ist bemerkenswert und gibt dem Salat ein authentisches mediterranes Flair. Bei Familienfeiern stelle ich immer eine große Schüssel dieses Salats auf den Tisch und er ist stets als erstes aufgegessen.
Aufbewahrung
Diesen Gurkensalat kannst du problemlos für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Beachte jedoch, dass die Gurken mit der Zeit Wasser abgeben und der Salat dadurch wässriger werden kann. Für die beste Konsistenz empfehle ich, den Salat kurz vor dem Servieren anzumachen oder das Dressing separat aufzubewahren und erst kurz vor dem Verzehr hinzuzufügen.
Variationen
Du kannst diesen Salat wunderbar an deinen Geschmack anpassen. Probiere statt Feta einmal Ziegenkäse oder Mozzarella. Für eine vegane Version verwende geröstete Sonnenblumenkerne anstelle des Käses. Auch Tomaten, Oliven oder gehackte Walnüsse sind tolle Ergänzungen, die dem Salat eine neue Geschmacksrichtung geben. Im Sommer schmeckt der Salat besonders gut mit frischen Kräutern wie Dill oder Basilikum.
Serviervorschläge
Serviere den Gurkensalat zu gegrilltem Fleisch oder Fisch für ein komplettes Sommergericht. Als Hauptmahlzeit reiche dazu frisches Fladenbrot oder Pitabrot. Für ein mediterranes Buffet kombiniere den Salat mit Hummus, gegrilltem Gemüse und Tzatziki. An heißen Tagen ist er auch solo als leichte Mahlzeit perfekt und sorgt durch die Kichererbsen für ausreichend Sättigung.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, der Salat kann ein paar Stunden im Voraus zubereitet werden. Bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf und geben Sie das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu, um die Frische der Zutaten zu bewahren.
- → Kann ich den Feta durch eine andere Zutat ersetzen?
Natürlich! Sie können Feta durch Ziegenkäse, Ricotta oder für eine vegane Option durch marinierten Tofu ersetzen.
- → Welche Kräuter passen am besten zu diesem Salat?
Frische Petersilie oder Minze sind perfekt für diesen Salat. Dill würde ebenfalls eine aromatische Note hinzufügen.
- → Eignet sich der Salat als Hauptgericht?
Definitiv! Durch die Kichererbsen ist der Salat sättigend genug, um als leichtes Hauptgericht zu dienen. Für mehr Substanz können Sie ihn mit Quinoa oder Couscous kombinieren.
- → Wie kann ich den Salat abwechslungsreicher gestalten?
Fügen Sie gewürfelte Paprika, Cherry-Tomaten oder schwarze Oliven hinzu, um zusätzliche Farben und Geschmäcker hinzuzufügen.