
Dieser in Papillote gegarte Lachs mit zartem Spargel ist mein perfektes Wochenendgericht wenn ich mir etwas Besonderes gönnen möchte, aber keine Stunden in der Küche verbringen will. Die Garmethode hält den Fisch unglaublich saftig und konzentriert die Aromen.
Ich habe dieses Gericht zum ersten Mal für ein romantisches Abendessen zubereitet und es hat sofort einen festen Platz in meinem Repertoire bekommen. Die Art wie sich der Duft beim Öffnen der Päckchen verbreitet ist jedes Mal wieder ein kleines kulinarisches Erlebnis.
Zutaten
- Lachsfilets ohne Haut: Der Lachs bleibt durch die Dampfgarmethode besonders saftig und zart. Achte auf nachhaltig gefangenen Lachs mit leuchtend orangener Farbe
- Grüner Spargel: Die frische Knackigkeit ergänzt den weichen Lachs perfekt. Wähle möglichst dünne Stangen für eine gleichmäßige Garzeit
- Butter: Bildet die Grundlage für die aromatische Sauce. Verwende ungesalzene Butter in guter Qualität
- Knoblauch: Verleiht dem Gericht eine aromatische Tiefe ohne zu dominieren. Frischer Knoblauch ist hier ein Muss
- Zitronensaft und Abrieb: Die Säure und das ätherische Öl der Schale ergänzen den Fettreichtum des Lachses. Verwende unbehandelte Bio-Zitronen
- Olivenöl: Gibt der Butter mehr Geschmeidigkeit. Ein mildes Olivenöl ist hier ideal
- Salz und Pfeffer: Grundwürze die alle Aromen verstärken. Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer schmecken am besten
- Dill: Das leicht anisartige Aroma des Dills harmoniert wunderbar mit Fisch und Zitrone
Schritt für Schritt Zubereitung
- Vorbereitung des Ofens:
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die richtige Temperatur ist wichtig damit der Lachs gleichmäßig gart ohne auszutrocknen.
- Vorbereitung der Papillote:
- Zwei große Stücke Backpapier vorbereiten. Achte darauf dass sie groß genug sind um später gut verschlossen werden zu können etwa 30x30 cm.
- Aufbau der Päckchen:
- Den Spargel in die Mitte jedes Papierbogens legen. Er bildet eine Art natürliches Gitter unter dem Fisch sodass dieser gleichmäßig gart. Die Lachsfilets vorsichtig darauf platzieren.
- Herstellung der Aromatischen Butter:
- In einer kleinen Schüssel Butter Knoblauch Zitronensaft Zitronenabrieb Olivenöl Salz und Pfeffer zu einer aromatischen Sauce verrühren. Die Konsistenz sollte cremig aber flüssig genug zum Verteilen sein.
- Würzen und Aromatisieren:
- Die Buttermischung gleichmäßig über Lachs und Spargel träufeln. Den Fisch nicht überschwemmen sondern gleichmäßig bedecken. Je eine Zitronenscheibe auf die Filets legen und frischen Dill darüber streuen.
- Verschließen der Päckchen:
- Die Seiten des Papiers nach oben bringen und die Enden fest einschlagen oder falten sodass ein verschlossenes Päckchen entsteht. Es muss luftdicht sein damit der Dampf nicht entweichen kann.
- Backen:
- Die Päckchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für 15 bis 18 Minuten garen. Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Lachsfilets ab.
- Servieren:
- Die Päckchen auf Teller legen und vorsichtig am Tisch öffnen. Dies schafft einen schönen Moment wenn der aromatische Dampf entweicht. Direkt mit Beilagen wie Kartoffeln oder Reis servieren.
Mein liebstes Element dieses Gerichts ist die Zitronenbutter. Die Kombination aus Säure Fett und Knoblauch schafft ein perfektes Gleichgewicht das den Lachs zum Strahlen bringt. Als ich dieses Gericht zum ersten Mal für meine Schwiegermutter zubereitet habe wurde es sofort zu ihrem absoluten Lieblingsgericht.
Lagerung und Reste
Obwohl dieses Gericht am besten frisch schmeckt kannst du Reste im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahren. Erwärme sie vorsichtig bei niedriger Temperatur in der Mikrowelle oder in einem Topf mit etwas Flüssigkeit damit der Fisch nicht austrocknet. Vom Einfrieren würde ich bei diesem Gericht abraten da die Textur des Spargels und die Saftigkeit des Lachses leiden würden.
Variationsmöglichkeiten
Diese Garmethode eignet sich wunderbar für verschiedene Anpassungen. Statt Spargel kannst du Zucchini Fenchel oder Kirschtomaten verwenden. Auch bei den Gewürzen sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Probiere einmal asiatische Aromen mit Ingwer Sesamöl und Sojasauce oder mediterrane Noten mit Oliven Kapern und getrockneten Tomaten.
Perfekte Beilagen
Der saftige Ofenlachs harmoniert wunderbar mit einfachen Beilagen die seine Aromen nicht überschatten. Klassisch passt Wildreis oder Basmatireis der die Sauce gut aufnimmt. Auch ein leichter Kartoffelstampf oder Ofenkartoffeln sind eine gute Wahl. Für eine besonders leichte Mahlzeit serviere ihn auf einem gemischten Salat mit einem einfachen Vinaigrette.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich, dass der Lachs austrocknet?
Das Garen in Papillote (Päckchen aus Backpapier oder Alufolie) hilft, den Lachs saftig zu halten, da der Dampf im Inneren eingeschlossen wird.
- → Kann ich anstelle von grünem Spargel auch weißen Spargel verwenden?
Ja, Sie können weißen Spargel verwenden, aber beachten Sie, dass er vor dem Garen gründlich geschält werden muss und möglicherweise eine etwas längere Garzeit benötigt.
- → Was kann ich als Beilage zu diesem Gericht servieren?
Kartoffeln, Reis oder ein einfacher grüner Salat sind ausgezeichnete Beilagen zu diesem Lachsgericht.
- → Kann ich die Zitronen-Knoblauchbutter im Voraus vorbereiten?
Ja, die Butter kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie leicht, bevor Sie sie über Lachs und Spargel träufeln.
- → Ist dieses Gericht für eine kohlenhydratarme Diät geeignet?
Ja, dieses Gericht eignet sich hervorragend für eine kohlenhydratarme Ernährung, da es hauptsächlich aus Fisch und Gemüse besteht.