Zauberhafte Kürbis-Pasteten Harry Potter

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Inspiriert von Harry Potter: Diese Kürbis-Pasteten bestehen aus einem buttrigen Zimt-Mürbeteig, einer würzigen Kürbisfüllung und einer feinen Vanilleglasur. Perfekt für Herbsttage, Harry-Potter-Fans oder festliche Anlässe. Der Teig wird gekühlt, die Füllung aus Kürbispüree und Gewürzen angerührt und in feinen Pasteten gebacken. Mit Glasur verziert und abgekühlt ein Genuss!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 14:01:52 GMT
Harry Potter Kürbis-Pasteten Pinnen
Harry Potter Kürbis-Pasteten | leckorio.com

Diese Harry Potter Kürbis-Pasteten sind ein bezauberndes Herbstgebäck und schmecken, als kämen sie direkt vom Süßigkeitenwagen aus dem Hogwarts-Express. Der Duft von Zimt und Vanille steigt schon beim Backen in die Nase und die süße Kürbisfüllung macht sie zum unwiderstehlichen Lieblings-Snack für kleine und große Zauberer. Perfekt für magische Kindergeburtstage, Mottopartys oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag mit einem guten Buch.

Meine Kinder bestehen inzwischen jedes Jahr im Herbst mindestens einmal auf diese Kürbis-Pasteten. Sie erinnern uns immer an gemütliche Leseabende und an große Harry Potter Geburtstagsfeste mit Freunden.

Zutaten

  • Weizenmehl: macht den Teig schön zart wähle Type 405 für bestes Backergebnis
  • Puderzucker: sorgt für eine feinkörnige Süße und leicht mürbe Textur im Gebäck
  • Gemahlener Zimt: bringt Wärme und den typischen Pasteten-Geschmack
  • Salz: verstärkt die Aromen – nur eine Prise genügt
  • Butter: kalte Würfel machen den Teig besonders knusprig arbeite sie möglichst schnell ein
  • Milch: verbindet den Teig und verleiht ihm zusätzlich Geschmack du kannst notfalls Wasser verwenden
  • Eigelb: gibt Tiefe in der Füllung und macht sie besonders cremig
  • Vanilleextrakt: sorgt für feines Aroma setze auf echte Vanille für besten Geschmack
  • Brauner Zucker: verstärkt die feine Süße mit leichter Karamellnote ideal für Kürbisfüllungen
  • Muskatnuss: frisch gerieben riecht und schmeckt viel intensiver als gemahlenes Pulver
  • Gemahlene Nelken: unterstreichen die herbstliche Note ein Hauch genügt
  • Kürbispüree: pur aus der Dose oder selbstgemacht mit Hokkaido am aromatischsten
  • Für die Glasur im Abschluss: Puderzucker Milch und Vanilleextrakt ergeben eine perfekt zarte Schicht für süße Vibes

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten:
Mehl Puderzucker Zimt und Salz in einer Rührschüssel oder Küchenmaschine sorgfältig vermengen Butterstücke dazugeben und mit Fingerspitzen oder Pulsfunktion zügig in die trockenen Zutaten einarbeiten Die Mischung soll wie grober Sand aussehen Ohne zu warm werden lassen nach und nach Milch einträufeln und nur so lange kneten bis sich der Teig gerade verbindet Den Teig auf Frischhaltefolie geben zu einem Rechteck formen und für mindestens zwei Stunden besser über Nacht kalt stellen
Füllung herstellen:
Eigelb Vanille Zucker Zimt Muskatnuss und Nelken in einer Schüssel gründlich vermengen Das Kürbispüree zugeben und alles zu einer glatten cremigen Masse verrühren Die Füllung sollte sofort weiterverarbeitet werden damit sie nicht zu flüssig wird
Pasteten formen:
Den gut durchgekühlten Teig halbieren Jede Portion auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig und etwa drei Millimeter dick ausrollen Mit einem Ausstecher oder Glas Kreise von etwa zwölf Zentimetern Durchmesser ausstechen Zwei bis drei Esslöffel Kürbisfüllung mittig platzieren Den Rand mit Wasser bepinseln Teig zuklappen und die Ränder mit einer Gabel gut zusammendrücken oder schön crimpen Auf ein Backblech mit Backpapier setzen und für dreißig Minuten im Kühlschrank kühlen
Backen:
Den Backofen auf zweihundert Grad Ober Unterhitze vorheizen Die Pasteten aus dem Kühlschrank nehmen und direkt im heißen Ofen etwa fünfundzwanzig Minuten backen bis sie goldbraun und knusprig sind Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen
Glasur auftragen:
Puderzucker Milch und Vanille in einer Schüssel verrühren bis eine sämige Glasur entsteht Jeweils etwas Glasur mit einem Löffel über die abgekühlten Pasteten geben und mit dem Rücken glatt verstreichen Die Glasur vollständig fest werden lassen
Harry Potter Kürbis-Pasteten Pinnen
Harry Potter Kürbis-Pasteten | leckorio.com

Das solltest du wissen

Kürbis-Pasteten sind fein gewürzt und schmecken weder zu süß noch zu schwer Sie lassen sich wunderbar einfrieren und jederzeit frisch aufbacken Super als Fingerfood für Kinder und Erwachsene Ich habe den Teig schon mit verschiedenen Zimt- und Butter-Sorten ausprobiert aber nie war das Ergebnis so duftend wie mit frischem Zimt und bester Butter Das erste Mal haben wir sie beim Kindergeburtstag gebacken und seitdem verbinden meine Kinder sie mit Zaubermomenten und Vorfreude auf den Herbst

Aufbewahrungstipps

Kürbis-Pasteten bleiben in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage saftig und frisch Am besten die Glasur erst kurz vor dem Servieren auftragen Für ein besonders frisches Ergebnis kannst du ungebackene oder gebackene unglasierte Pasteten einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken Das macht sie perfekt für die Vorbereitung von Partys

Zutaten-Alternativen

Wenn du kein Kürbispüree findest eignet sich selbstgekochter Hokkaido oder Butternut Kürbis Besonders aromatisch wird es mit frisch geriebener Muskatnuss Du kannst den Zucker durch eine Mischung aus Honig und Ahornsirup ersetzen Für eine vegane Version lässt du das Eigelb weg und verwendest pflanzliche Milch und Margarine

Servierideen

Kürbis-Pasteten sind das Highlight auf jedem herbstlichen Kuchenbuffet Sie passen zu Tee Kakao oder einer großen Tasse Milch Für echte Hogwarts Stimmung serviere sie warm mit etwas extra Glasur und ein paar Zuckerstreuseln Dekoriere den Tisch mit goldenen und roten Servietten und vielleicht kleinen Zauberstäben als Party-Gag

Hintergrund dieser magischen Pasteten

Pasteten sind ein wichtiger Teil der britischen Küche und vor allem als herzhaftes Gericht bekannt Da sie Harry Potter zugeschrieben werden wurde die süße Variante von Fantasie und Herbst inspiriert Die Idee die Gewürze und Aromen des Herbstes mit dem Zaubergefühl der Hogwarts-Welt zu verbinden sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis das bei jedem Bissen ein bisschen Kindheitsfreude weckt

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bewahrt man Kürbis-Pasteten auf?

Die Pasteten halten bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose 3 Tage. Ungebacken oder unglasiert können sie bis zu 1 Monat eingefroren werden.

→ Kann ich frisches Kürbispüree statt Dosenpüree verwenden?

Ja, frisches Kürbispüree kann verwendet werden. Achte darauf, dass es eine geschmeidige Konsistenz hat.

→ Welche Größe sollten die Teigkreise haben?

Die Kreise sollten einen Durchmesser von 11–14 cm haben, um ausreichend Platz für die Füllung zu ermöglichen.

→ Wie verhindere ich, dass die Füllung zu flüssig wird?

Bereite die Füllung direkt vor der Verwendung zu und lasse sie nicht längere Zeit stehen.

→ Kann ich die Glasur variieren?

Ja, du kannst beispielsweise Zitronensaft oder andere Aromen anstelle von Vanille verwenden.

Magische Kürbis-Pasteten Harry Potter

Magische Kürbis-Pasteten für herbstliche Momente inspiriert von Harry Potter.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Britisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Kürbis-Pasteten)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 360 g Weizenmehl (Type 405)
02 2 EL Puderzucker
03 2 TL gemahlener Zimt
04 ½ TL Salz
05 300 g kalte Butter, gewürfelt
06 70 ml Milch oder Wasser

→ Kürbisfüllung

07 2 Eigelb
08 1 TL Vanilleextrakt
09 70 g brauner Zucker
10 ½ TL Zimt
11 ¼ TL frisch geriebene Muskatnuss
12 1 Prise gemahlene Nelken
13 425 g Kürbispüree (aus der Dose oder selbstgemacht)

→ Glasur

14 175 g Puderzucker
15 2–3 EL Milch
16 1 ½ TL Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Puderzucker, Zimt und Salz in einer Küchenmaschine vermischen. Butter hinzufügen und solange pulsieren, bis die Mischung krümelig ist. Milch unter Rühren hinzufügen, bis ein Teig entsteht. In Frischhaltefolie wickeln, zu einem Rechteck formen und mindestens 2 Stunden oder über Nacht kühlen.

Schritt 02

Eigelb, Vanille, Zucker und Gewürze mit dem Kürbispüree zu einer gleichmäßigen, cremigen Masse verrühren. Die Füllung sofort verwenden, um ein Verflüssigen zu vermeiden.

Schritt 03

Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Fläche auf eine Dicke von ca. 3 mm ausrollen. Runde Kreise mit einem Durchmesser von ca. 11-14 cm ausstechen. Jeweils 2–3 EL Füllung in die Mitte der Kreise geben, Ränder mit Wasser bestreichen, Teig zusammenklappen und die Ränder gut verschließen oder crimpen. Die Pasteten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 30 Minuten kühlen.

Schritt 04

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Pasteten 25 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind. Anschließend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Schritt 05

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt verrühren. Die Glasur auf die ausgekühlten Pasteten geben (jeweils ca. 2 EL) und gleichmäßig verstreichen. Die Glasur vollständig aushärten lassen.

Hinweise

  1. Die Kürbis-Pasteten halten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage. Unglasierte Pasteten können bis zu 1 Monat in gebackenem oder ungebackenem Zustand eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Ausstechform (rund, ca. 11-14 cm Durchmesser)
  • Backblech mit Backpapier
  • Kuchengitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Weizenmehl)
  • Milchprodukte (Butter, Milch)
  • Eier (Eigelb)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 210
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 24.5 g
  • Eiweiß: 2.3 g