Kokos-Karamell-Schokoladen Kekse

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Diese Samoas-Kekse kombinieren einen leckeren Mürbeteig mit gerösteter Kokosnuss, zartem Karamell und dunkler Schokolade. Der Teig wird zunächst gebacken und anschließend mit einer Schicht aus gerösteter Kokosnuss und Karamell überzogen. Zur Krönung werden die Kekse in geschmolzene Schokolade getaucht und mit feinen Schokolinien verziert. Perfekt für besondere Anlässe oder als süße Belohnung zu Hause.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 21 Jun 2025 08:17:12 GMT
Hausgemachte Samoas-Kekse (Karamell-Kokos-Ringe) Pinnen
Hausgemachte Samoas-Kekse (Karamell-Kokos-Ringe) | leckorio.com

Diese hausgemachten Samoas-Kekse bringen den typischen Geschmack der berühmten Girl Scout Cookies direkt zu dir nach Hause. Ein buttriger Mürbeteigring mit karamellisierter Kokosnuss und dunkler Schokolade macht sie so besonders, dass sie auf keiner Keksplatte fehlen dürfen.

Mein erster Versuch war zu Weihnachten und seither gibt es kaum ein Jahr ohne diese Kekse. Besonders schön ist es, die Herstellung gemeinsam mit Freunden als Back-Event zu feiern.

Zutaten

  • Ungesalzene Butter: sorgt für cremigen und buttrigen Teig. Nutze am besten Markenbutter vom Stück für intensives Aroma.
  • Feiner Zucker: hebt die Süße des Teigs und sorgt für eine zarte Krume. Frisch kaufen für optimale Frische.
  • Weizenmehl Type 405: ist für die perfekte Keksstruktur wichtig. Hochwertiges, feines Mehl ergibt mürbe Ringe.
  • Backpulver: sorgt für einen leichten Auftrieb ohne zu sehr aufzugehen.
  • Salz: unterstreicht den Buttergeschmack und balanciert die Süße.
  • Milch: aktiviert das Gluten und bindet den Teig. Frische Vollmilch bringt guten Geschmack ein.
  • Vanilleextrakt: gibt ein warmes Aroma. Wähle reinen Extrakt statt Vanillinzucker.
  • Gesüßte Kokosraspeln: bringen das tropische Aroma. Am besten auf Frische achten und gleich nach Kauf verarbeiten.
  • Weiche Karamellbonbons: bieten eine perfekte Konsistenz zum Schmelzen. Marken-Karamell gibt schönen Glanz.
  • Vollmilch: macht das Karamell wunderbar streichfähig.
  • Salz: gibt dem Karamell Tiefe.
  • Zartbitterschokolade: setzt die kräftige herbe Note. Gutes Schokoladenkuvertüre schmilzt besonders schön.

Zubereitung Schritt für Schritt

Teig zubereiten:
Butter und Zucker cremig rühren. Die Butter muss dafür weich sein, so verbindet sie sich perfekt mit dem Zucker und sorgt für eine zarte Struktur im gebackenen Keks.
Trockene Zutaten einarbeiten:
Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Diese Mischung in mehreren Portionen zur Buttermischung geben und nach jeder Portion gründlich unterrühren. Das verhindert Klümpchenbildung.
Teig binden:
Milch und Vanilleextrakt hinzufügen. So wird der Teig geschmeidig und erhält ein angenehmes Aroma. Der Teig sollte weder zu trocken noch zu klebrig sein.
Kühlen und Formen:
Teig halbieren und zu zwei Scheiben formen. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde kühlen. Das Kühlen verhindert das Verlaufen beim Backen und ermöglicht ein leichteres Ausstechen.
Ausrollen und Ausstechen:
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche drei Millimeter dick ausrollen. Mit Ausstechern Ringe formen. Wer keine speziellen Donut-Ausstecher hat, nutzt einfach zwei verschieden große Kreisausstecher oder improvisiert mit Deckeln.
Backen:
Kekse auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober und Unterhitze zehn bis zwölf Minuten backen. Dabei sollen die Kekse nur leicht goldgelb werden. Vollständig abkühlen lassen.
Kokosraspeln rösten:
Kokosraspel gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. Im Ofen bei 175 Grad etwa zehn Minuten rösten. Zwischendurch gut mit einem Löffel wenden damit nichts anbrennt. Die goldene Farbe ist entscheidend für das Aroma.
Karamell schmelzen:
Karamellbonbons, Vollmilch und Salz in einem Wasserbad langsam zu einer glatten, cremigen Masse verrühren. Diese Technik sorgt für glattes Karamell ohne Klümpchen und verbrennt nicht.
Kokosmischung herstellen:
Etwa drei Viertel der Karamellmasse mit den gerösteten Kokosraspeln verrühren bis sie gleichmäßig vermischt sind. Der Rest bleibt zum Bestreichen.
Kekse belegen:
Jeden abgekühlten Keks dünn mit Karamell bestreichen. Anschließend die Kokos-Karamell-Mischung darauf verteilen und leicht andrücken so haftet alles besser.
Fertigstellen:
Die Kekse ruhen lassen damit alles fest wird. Sollte die Masse zu fest sein kurz erneut erwärmen. Inzwischen die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Keksunterseiten vorsichtig eintauchen und auf Backpapier ablegen. Am Schluss mit einer Gabel etwas Schokolade über die Oberseiten sprenkeln.
Fest werden lassen:
Die fertigen Kekse komplett auskühlen und trocknen lassen damit sie transportstabil sind.
Hausgemachte Samoas-Kekse (Karamell-Kokos-Ringe) Pinnen
Hausgemachte Samoas-Kekse (Karamell-Kokos-Ringe) | leckorio.com

Mein absoluter Liebling ist das Rösten der Kokosraspeln denn ihr Duft erfüllt immer sofort die ganze Küche und erinnert mich an unsere traditionellen Backtage mit meiner Schwester beim gemeinsamen Naschen vom noch warmen Blech.

Aufbewahrungstipps

Die Kekse halten sich luftdicht verpackt etwa zehn Tage. Im Kühlschrank lassen sie sich noch ein paar Tage länger genießen. Für längere Lagerung empfehlen sich Behälter mit Pergamentpapier zwischen den Lagen damit nichts klebt. Eingefroren sind sie etwa zwei Monate haltbar und nach kurzem Antauen wieder herrlich frisch.

Zutaten ersetzen

Bei Milchunverträglichkeit funktioniert auch pflanzliche Milch sehr gut. Laktosefreie Butter kann genutzt werden ohne Geschmackseinbuße. Für ein dunkleres Aroma probiere eine Mischung aus Zartbitterschokolade und Milchschokolade.

Serviervorschläge

Am schönsten sehen die Samoas auf einer Etagere zwischen Obst und anderen Plätzchen aus. Sehr beliebt sind sie zu Kaffee oder Tee am Nachmittag. Kinder freuen sich über kleine Keksstapel als Naschbox für unterwegs.

Kultureller Hintergrund

Das Samoas Rezept stammt ursprünglich aus den USA als klassisches Girl Scout Cookie. In Deutschland sind diese Plätzchen seltener erhältlich daher lohnt sich das Nachbacken nach authentischem Vorbild. Gemeinsames Backen hat hier wie dort eine lange Tradition rund um die Feiertage und Familienfeste.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

Lagern Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch.

→ Kann ich die Kokosraspel ersetzen?

Sie können die geröstete Kokosnuss durch gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse ersetzen. Der Geschmack ändert sich leicht, bleibt aber köstlich.

→ Kann ich die Karamellmasse selbst herstellen?

Ja, Sie können die Karamellmasse mit Sahne und Zucker selbst zubereiten. Erwärmen Sie die Sahne und geben Sie Zucker hinzu, bis er geschmolzen und goldbraun ist.

→ Ist es normal, dass der Teig bricht?

Wenn der Teig zu kalt ist, kann er leicht brechen. Lassen Sie ihn 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, bevor Sie ihn ausrollen.

→ Kann ich die Kekse einfrieren?

Ja, die Kekse können eingefroren werden. Wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lagern Sie sie bis zu drei Monate im Gefrierschrank.

Hausgemachte Samoas mit Karamell

Knusprige Kekse mit Kokos, Karamell und Schokolade – unwiderstehlich lecker!

Vorbereitungszeit
135 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
135 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 48 Portionen (ca. 48 Kekse à 5 cm)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksteig

01 230 g ungesalzene Butter, Zimmertemperatur
02 100 g Zucker
03 250 g Weizenmehl (Type 405)
04 ¼ TL Backpulver
05 ½ TL Salz
06 2 EL Milch
07 ½ TL Vanilleextrakt

→ Belag

08 200 g gesüßte Kokosraspel
09 425 g weiche Karamellbonbons (z. B. Sahne-Toffees, hausgemacht oder gekauft)
10 3 EL Vollmilch
11 ¼ TL Salz
12 225 g Zartbitterschokolade

Anleitung

Schritt 01

Butter und Zucker in einer Rührschüssel mit dem Flachrührer cremig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz separat vermischen und portionsweise zur Buttermasse geben. Zwischendurch gut verrühren. Milch und Vanille zugeben, bis sich der Teig bindet. Den Teig halbieren, zu zwei flachen Scheiben formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühlstellen.

Schritt 02

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf bemehlter Fläche ca. 3 mm dick ausrollen. Mit einem Donut- oder zwei runden Ausstechern (ca. 5 cm und 2 cm) Ringe ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 10–12 Minuten backen, bis sie hell goldgelb sind. Abkühlen lassen.

Schritt 03

Kokosraspel auf ein mit Backpapier belegtes Blech streuen und im Ofen bei 175°C ca. 10 Minuten rösten. Zwischendurch umrühren, damit sie nicht verbrennen.

Schritt 04

Karamellbonbons, Milch und Salz in einem Wasserbad schmelzen, bis eine glatte Masse entsteht. ¾ der Karamellmasse mit den gerösteten Kokosraspeln in einer Schüssel vermengen.

Schritt 05

Die restliche Karamellmasse dünn auf die abgekühlten Kekse streichen. Die Kokos-Karamell-Mischung darauf verteilen und leicht andrücken. Kekse 30 Minuten ruhen lassen. Falls die Masse zu fest wird, einfach nochmals leicht erwärmen.

Schritt 06

Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die Keksunterseiten in Schokolade tauchen und auf Backpapier legen. Mit einer Gabel Schokolade über die Oberseiten träufeln. Vollständig fest werden lassen.

Hinweise

  1. Kein Donut-Ausstecher? Verwenden Sie zwei unterschiedlich große runde Ausstechformen oder Gewürzdeckel. Achten Sie beim Rösten der Kokosraspeln auf gleichmäßige Farbe, um ein Verbrennen zu vermeiden.
  2. Für besonders gute Haftung der Kokosmasse: Kekse zuerst mit einer Schicht purer Karamellmasse bestreichen.

Benötigte Utensilien

  • Flachrührer
  • Backpapier
  • Donut- oder runde Ausstecher
  • Wasserbad
  • Mikrowelle (optional)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 162
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~