
Karamell-Apfel-Pie-Bombs bringen alles mit, was man sich im Herbst wünscht: weicher Teig, saftige Apfelfüllung, ein geschmolzener Karamellkern – und das in handlicher Mini-Form für pure Gemütlichkeit. Dieser köstliche Snack erinnert mich immer an Nachmittage mit den Kindern am Küchentisch, wenn wir mit klebrigen Fingern den ersten noch warmen Bomb teilen.
Ich habe die kleinen Apfelbällchen zum ersten Mal spontan für unseren Herbstbrunch gezaubert und sie waren sofort restlos verschwunden – mittlerweile werden sie schon vorab zum nächsten Familienfest gewünscht.
Zutaten
- Äpfel: fein gewürfelt sorgen für Frische und leicht säuerliche Note Tipp Feste Sorten wie Boskop oder Elstar halten Biss
- Brauner Zucker: gibt karamellige Tiefe und eine milde Süße Am besten auf Muscovado oder Rohrohrzucker setzen
- Zimt: ist das Herzstück für herbstliche Würze Beim Kauf auf kräftiges Aroma achten
- Salz: hebt die Süße und rundet die Füllung ab Eine kleine Prise genügt
- Butter: bringt die Füllung zusammen und sorgt für samtige Textur Am besten ungesalzen verwenden
- Gekühlter Biskuitteig: spart Zeit und liefert zuverlässig fluffiges Ergebnis Alternativ Hefeteig frisch zubereiten
- Karamellbonbons: bringen das geschmolzene Innenleben direkt beim Backen Am cremigsten mit weichen Karamellbonbons
- Geschmolzene Butter: für außen macht die Kruste zart und hilft den Zimtzucker binden
- Zimtzucker: nach Geschmack für den letzten Hauch Süße Tipp Selbst mischen mit frischem Zimt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Ofen auf 175 Grad Ober Unterhitze stellen und eine mittelgroße Auflaufform leicht fetten oder mit Backpapier auslegen Damit klebt später nichts an
- Apfel-Zimt-Füllung zubereiten:
- Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze vollständig schmelzen Dann die Apfelwürfel braunen Zucker Zimt und Salz dazugeben Die Mischung fünf Minuten sanft schmoren lassen bis die Äpfel weich sind Dabei öfter umrühren und danach kurz abkühlen lassen
- Teig vorbereiten:
- Den Biskuitteig aus der Verpackung nehmen Jedes Teigstück einzeln etwas ausrollen oder mit den Händen in eine flache Scheibe drücken Nicht zu dünn damit beim Füllen nichts reißt
- Füllen und Formen:
- Jeweils einen Löffel Apfelfüllung mittig auf jedes Teigstück setzen Dann ein Karamellbonbon darauf platzieren Jetzt die Teigränder sorgfältig nach oben ziehen und rundum gut verschließen sodass keine Füllung entweichen kann Sanft zu einer Kugel drehen
- Backen:
- Die Teigkugeln mit Abstand in die Form setzen mit der geschmolzenen Butter bepinseln und großzügig mit Zimtzucker bestreuen Im Ofen etwa dreißig bis fünfunddreißig Minuten goldbraun backen Die Oberfläche darf knusprig und glänzend sein
- Servieren:
- Kurz abkühlen lassen und dann direkt aus der Form heben Am allerbesten schmecken sie lauwarm mit Vanilleeis oder einem Schuss Karamellsauce

Das solltest du wissen
Hoher Wohlfühlfaktor durch warme Füllung Lassen sich wunderbar variieren mit anderen Füllungen Ideal um Reste von Äpfeln zu verwerten Mein Lieblingsmoment ist wenn beim ersten Biss das Karamell vollkommen weich und fast flüssig herausläuft Meine Kinder streiten sich immer um den größten Karamellkern und lachen noch lange nach dem letzten Krümel
Aufbewahrung und Frische
Die Pie Bombs sind frisch einfach unschlagbar Wenn doch mal welche übrig bleiben kannst du sie in einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank lagern So halten sie bis zu vier Tage Kurz im Ofen aufwärmen und sie schmecken wieder wie eben gebacken
Zutaten tauschen
Statt Biskuitteig geht auch ein selbstgemachter Hefeteig oder süßer Quark-Öl-Teig Für die Füllung kannst du Birnen oder Quittenwürfel nehmen Wer mag verfeinert mit etwas Kardamom oder gibt gehackte Nüsse zur Apfelmischung
Serviervorschläge
Am meisten liebe ich sie mit Vanilleeis oder leicht gesalzener Karamellsauce Ein Löffel Sahne rundet die warme Füllung wunderbar ab Aber auch pur zum Kaffee ist jede Pie Bomb ein Hit für Gäste und Familie
Geschichte dieser Pie Bombs
Die Idee stammt von den klassischen amerikanischen Apple Pie Balls die von Jahrmärkten bekannt sind In meiner Familie wurden sie mit extra viel Karamell und einer dicken Zimtzuckerkruste immer schon zur Herbstzeit gebacken Für uns gehört der Duft nach Apfel und Karamell untrennbar zu gemütlichen Sonntagen
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Füllung im Voraus zubereiten?
Ja, die Apfel-Zimt-Füllung kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verwendung einfach leicht erwärmen.
- → Welche Teigart eignet sich am besten?
Kühlter Biskuitteig aus der Dose ist ideal. Alternativ kannst du Hefeteig verwenden, falls verfügbar.
- → Wie sollte ich die Bombs aufbewahren?
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf – sie halten sich bis zu 4 Tage lang frisch. Vor dem Servieren kurz aufwärmen.
- → Kann ich die Bombs einfrieren?
Gefroren sind diese Bombs nicht ideal, da der Teig nach dem Auftauen seine Textur verliert. Frisch genießen wird empfohlen.
- → Können andere Füllungen verwendet werden?
Ja, experimentiere auch mit anderen Früchten oder Nüssen. Dennoch liefert die klassische Apfel-Zimt-Kombination den besten Geschmack.