
Ein frisches, cremiges Key Lime Cheesecake im Glas verspricht pure Sommerfreude und ist im Handumdrehen fertig. Diese kleine Köstlichkeit kommt ganz ohne Backofen aus und ist ein Liebling, wenn Freunde spontan vorbeischauen oder eine Abkühlung am Abend gefragt ist. Cremiger Frischkäse trifft auf fruchtigen Limettensaft in Dessertgläsern und alles lässt sich bequem früher am Tag zubereiten und kühlstellen.
Dieses Dessert war ein Hit auf unserem letzten Grillabend Ich war begeistert wie stressfrei die Gläser vorbereitet waren und alle wollten gleich das Rezept wissen
Zutaten
- Graham Cracker: sorgen für einen knusprigen Boden Butterkekse sind als milde Alternative ideal bei Kindern
- Butter: verbindet die Keksbrösel und bringt ein feines Aroma
- Frischkäse: bringt Cremigkeit und die richtige Frische für das Cheesecake Gefühl Am besten auf Raumtemperatur bringen lässt sich dann leichter verarbeiten
- Puderzucker: löst sich schnell und macht die Creme samtig ohne Klümpchen
- Key Lime Saft: gibt die besondere Säure und Frische Limettensaft funktioniert auch Frisch auspressen bringt das intensivste Aroma
- Vanilleextrakt: unterstreicht die Süße und hebt das Gesamtaroma
- Schlagsahne: macht den Nachtisch luftig und leicht Cool Whip ist unkompliziert wer es klassisch mag nimmt Sahne
- Limettenscheiben und Limettenabrieb: geben den letzten Schliff und sorgen für eine hübsche Präsentation Bio Limetten wählen für unbehandelte Schale
- Keksbrösel: als zusätzlicher Crunch machen das Dessert besonders
Zubereitung Schritt für Schritt
- Keksboden vorbereiten:
- Die zerbröselten Graham Cracker mit der flüssigen Butter verrühren bis alle Brösel leicht glänzen Die Mischung auf die Gläser verteilen und mit einem kleinen Glas oder Löffel am Boden leicht andrücken Nicht zu fest drücken sonst wird der Boden später zu hart
- Cheesecake Masse anrühren:
- Frischkäse glatt rühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind Dann den Puderzucker portionsweise dazugeben limettensaft und Vanilleextrakt einarbeiten Die Masse sollte sehr glatt und weich sein
- Schlagsahne unterheben:
- Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig zum Frischkäse heben Damit bleibt die Masse schön luftig und bekommt Volumen Nicht rühren sondern unterheben
- Gläser befüllen:
- Die Creme gleichmäßig auf die vorbereiteten Böden verteilen Wer mag kann einen Spritzbeutel nutzen für ein schönes Ergebnis Mit einem Löffel glatt streichen
- Kühlen und garnieren:
- Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen damit die Creme fest wird Zum Servieren nach Wunsch mit Limettenscheiben Limettenabrieb Sahnetupfer oder Keksbröseln dekorieren

Das solltest du wissen
- Enthält keine Gelatine und ist daher vegetarisch
- Lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten
- Schmeckt nicht nur mit Key Lime auch normale Limetten funktionieren bestens
- Mein Herz schlägt für die extra frisch geriebenen Limettenzesten sie heben das Aroma auf ein neues Level Einmal hat meine Tochter aus Versehen zu viel Limettensaft genommen das Ergebnis war trotzdem ein erfrischend leckeres Dessert das jeder am Tisch zu Ende gelöffelt hat
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank halten sich die Cheesecakes abgedeckt bis zu drei Tage Besonders praktisch Gläser können direkt verschlossen werden Für Partys oder Picknicks empfehle ich Schraubgläser damit alles frisch bleibt
Zutaten austauschen leicht gemacht
Statt Graham Crackern sind Butterkekse oder Haferkekse eine sanfte Alternative Für eine glutenfreie Variante bieten sich glutenfreie Kekse an Wer keine Laktose verträgt kann laktosefreien Frischkäse und Sahne verwenden Auch Quark eignet sich als leichterer Ersatz Der Limettensaft lässt sich munter durch Zitrone oder Orange tauschen
Servierideen
Die Cheesecake Gläser wirken auf einem Dessertbuffet besonders hübsch Ich serviere sie gern mit extra frischem Obst wie Himbeeren oder Mangowürfeln Wer es edel mag setzt einen Minzzweig als Deko auf das Glas Für Kinder kann die Deko mit bunten Streuseln abgewandelt werden
Ein bisschen Geschichte
Key Lime Cheesecake ist inspiriert vom berühmten amerikanischen Key Lime Pie besonders beliebt in Florida Durch die Miniportionen im Glas bekommt jeder eine Portion ganz für sich Das erste Mal servierte ich diese Version beim Mädelsabend und seitdem ist sie ein fester Sommerfavorit
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange kann ich den Käsekuchen im Glas aufbewahren?
Im Kühlschrank aufbewahrt hält der Käsekuchen etwa 2–3 Tage frisch. Achten Sie darauf, die Gläser gut abzudecken.
- → Kann ich normale Limetten statt Key Limes verwenden?
Ja, Sie können normale Limetten ersetzen. Der Geschmack ist ähnlich, jedoch sind Key Limes meist etwas aromatischer.
- → Gibt es eine Keksalternative zu Graham Crackern?
Butterkekse oder Vollkornkekse sind eine hervorragende Alternative. Auch Spekulatius oder Haferkekse können für Abwechslung sorgen.
- → Kann ich das Dessert für Gäste im Voraus vorbereiten?
Absolut! Der Käsekuchen im Glas lässt sich hervorragend am Vortag zubereiten. So sparen Sie Zeit und reduzieren Stress.
- → Welche Sahneoptionen bieten sich an?
Schlagsahne oder Schlagcreme (z. B. „Cool Whip“) eignen sich perfekt. Für eine leichtere Variante können Sie auch pflanzliche Alternativen nutzen.