
Dieser Lila Samtkuchen bringt Farbe auf jede Kaffeetafel und verführt mit samtweicher Krume sowie einem zarten Frischkäse-Frosting mit weißer Schokolade. Perfekt für Geburtstage oder wann immer du einen Wow-Effekt am Tisch möchtest.
Beim ersten Versuch hat mich die intensive Farbe begeistert und seitdem gibt es diesen Kuchen zu jedem Kindergeburtstag in der Familie. Oft werde ich nach dem Rezept gefragt weil der Geschmack und das Aussehen einfach unvergesslich sind.
Zutaten
- Weizenmehl: für lockere Struktur am besten Typ 405 dafür verwenden
- Feiner Zucker: für eine perfekte Süße auf gleichmäßige Körnung achten
- Natron: gibt Volumen und Leichtigkeit nur frisches Natron sorgt für besten Effekt
- Salz: bringt die Aromen ins Gleichgewicht Meersalz eignet sich besonders gut
- Kakaopulver: ungesüßt für das typische Aroma auf Qualität achten es intensiviert die Farbe
- Pflanzenöl: macht den Kuchen extra saftig verwende ein geschmacksneutrales Öl wie Rapsöl
- Buttermilch: sorgt für einen zarten Teig achte auf Zimmertemperatur für besseres Vermischen
- Eier: binden und geben Struktur immer auf Raumtemperatur bringen
- Rote Lebensmittelfarbe: in Gel-Form für ein sattes Basisviolett Lebensmittelgelfarbe sorgt für kräftige Töne ohne zu verdünnen
- Violette Lebensmittelfarbe: intensives Lila Gel nach Gefühl dosieren
- Weißer Essig: macht die Krume besonders weich neutralisiert die Süße
- Vanilleextrakt: für ein tiefes Aroma am besten echten Extrakt nutzen
- Frischkäse: für das Frosting cremig und frisch nur Doppelrahmstufe verwenden
- Ungesalzene Butter: rundet das Frosting ab und macht es streichfähig
- Puderzucker: gesiebt für eine glatte Creme hochwertiger Zucker schmilzt am besten
- Weiße Schokolade: schmilzt ins Frosting gibt feine Süße Vorsicht beim Schmelzen sie darf nicht zu heiß werden
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung:
- Die Springformen sorgfältig fetten und leicht mit Mehl auskleiden damit der Kuchen sich später problemlos lösen lässt Den Backofen schon auf die richtige Temperatur vorheizen das beschleunigt und sorgt für gleichmäßiges Backen
- Trockene Zutaten mischen:
- Das Mehl zusammen mit Zucker Natron Salz und Kakaopulver in eine große Schüssel sieben Das gründliche Sieben verhindert Klümpchen und verteilt das Natron optimal
- Flüssige Zutaten vermengen:
- In einer separaten Schüssel Öl Buttermilch Eier Essig Vanilleextrakt und beide Lebensmittelfarben zu einer glatten teuig ähnlichen Masse verrühren Nun die Farbtöne nach Belieben intensivieren bis das gewünschte Lila entsteht
- Teig vollenden:
- Die trockenen Zutaten nach und nach unter die Flüssigen mischen Immer nur so lange rühren bis alles gerade eben vermengt ist So bleibt der Teig fluffig und wird nicht zäh
- Backen:
- Den fertigen Teig auf die beiden vorbereiteten Formen verteilen Glatt streichen und ab in den Ofen Den Kuchen so lange backen bis die Stäbchenprobe ohne Teigreste herauskommt Die Böden kurz in der Form und dann vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen
- Frosting zubereiten:
- Den Frischkäse mit Butter und Vanille cremig aufschlagen Die abgekühlte weiße Schokolade einrühren und erst dann portionsweise den gesiebten Puderzucker dazugeben Alles so lange schlagen bis eine lockere streichfähige Creme entsteht
- Zusammensetzen:
- Einen der Kuchenböden auf eine Tortenplatte legen Großzügig mit Frosting bestreichen und den zweiten Boden darauf setzen Die gesamte Torte mit der restlichen Creme einstreichen und nach Wunsch mit frischen Beeren verzieren

Das solltest du wissen
Dieser Kuchen ist besonders feierlich und ein echter Hingucker
Die samtige Konsistenz kommt durch Buttermilch Essig und Öl
Backböden lassen sich ideal vorbereiten und einfrieren
Meine Lieblingszutat
ist eindeutig die weiße Schokolade im Frosting Sie gibt der Creme eine unvergleichliche Milde und Balance Perfekt wenn meine Schwester kommt denn sie liebt aromatisches Frosting Mindestens einmal im Jahr machen wir den Kuchen zusammen und lachen wie wild beim Einfärben des Teigs und Naschen der Creme
Lagerung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank bleibt der Kuchen in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch Das Frosting hält Feuchtigkeit und Geschmack besonders gut Die einzelnen Böden kannst du einfrieren und spontan zu einer Festtagstorte zusammensetzen Beim Auftauen lasse sie einfach bei Raumtemperatur stehen
Mögliche Zutaten-Alternativen
Wer lieber Kuchenmehl statt Weizenmehl nimmt bekommt eine noch feinere Krume Statt weißer Schokolade kannst du für den Guss je nach Vorliebe auch dunkle Schokolade nutzen so wird die Creme etwas kräftiger im Geschmack Für eine vegane Variante gibt es pflanzlichen Frischkäse und pflanzliche Butter im Fachhandel
Servier-Ideen
Besonders festlich sieht der Kuchen aus wenn du ihn mit frischen Brombeeren Heidelbeeren oder essbaren Blüten garnierst Dazu passt ein Glas eiskalte Milch oder ein cremiger Cappuccino Klein geschnitten ist er als Teil eines Desserts-Buffets ein tolles Highlight
Geschichte und Besonderes
Red Velvet Kuchen hat Tradition in den USA Die lila Variante ist ein moderner Trend besonders beliebt bei Kindergeburtstagen und festlichen Anlässen Die Verbindung aus saftigem Teig mit einem milden Frischkäse-Frosting hat schon meine Oma begeistert und macht aus jedem Anlass etwas ganz Besonderes
Häufig gestellte Fragen
- → Wie erziele ich die perfekte lila Farbe?
Verwende rote und violette Lebensmittelfarben in Gel-Form und passe die Dosierung nach Wunsch an. Beginne mit Rot und füge schrittweise Lila hinzu.
- → Warum werden Buttermilch und Essig verwendet?
Buttermilch und Essig machen den Kuchen besonders zart und aktivieren das Natron, sodass der Kuchen schön aufgeht.
- → Kann ich den Kuchen vorbereiten?
Ja, die Böden können eingefroren und bei Bedarf frisch zusammengesetzt werden. Das Frosting sollte jedoch vor dem Servieren frisch zubereitet werden.
- → Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Im Kühlschrank luftdicht verpackt hält sich der Kuchen bis zu 5 Tage. Die Böden können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- → Kann ich alternative Mehlsorten verwenden?
Ja, Kuchenmehl beispielsweise sorgt für eine besonders feine und lockere Konsistenz.