
Mango Sago ist mein Geheimtipp für heiße Sommertage und gesellige Runden am Nachmittag. Dieses Dessert zaubert mit seiner cremigen Mango-Kokos-Note immer sofort Urlaubsstimmung und ist blitzschnell vorbereitet. Du brauchst dafür nicht mehr als ein paar hochwertige Zutaten und etwas Geduld beim Kochen der Tapiokaperlen – dann steht dem Genuss nichts im Wege.
Für mich bedeutet Mango Sago Sommer pur Ich habe es das erste Mal bei Freunden in Singapur probiert und seither hole ich mir mit jeder Portion ein Stück Fernweh nach Hause zurück
Zutaten
- Kleine weiße Tapiokaperlen: bringen eine sanft perlende Konsistenz und sind das Herzstück des Desserts Frisch gekaufte Tapioka sorgt für besten Geschmack
- Reife gelbe Mangos: am besten die Sorte Ataulfo mit intensivem Aroma und fester Struktur Mangos sollten beim Druck leicht nachgeben und angenehm duften
- Kokosmilch: aus der Dose sowie Vollfett oder Light Variante für cremigen Geschmack und tropisches Mundgefühl Hier zu einer Sorte ohne Zusätze greifen
- Gesüßte Kondensmilch: bringt Süße und verbindet die Zutaten zu einer harmonischen Creme Wer mag passt die Menge individuell an
- Frische Minzblätter: setzen einen hübschen farblichen Akzent und bringen einen Hauch Frische Für die besten Blätter immer auf einen intensiven Duft achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Tapioka kochen:
- In einem mittleren Topf 1,5 Liter Wasser ordentlich zum Kochen bringen Die Tapiokaperlen in das sprudelnde Wasser geben und sofort umrühren Damit nichts am Topfboden haftet die Hitze sofort auf mittlere Stufe regulieren und die Perlen 15 bis 20 Minuten sanft köcheln Nicht aus den Augen lassen denn Tapioka kann leicht überkochen Während des Kochens gelegentlich umrühren bis die Perlen fast komplett durchsichtig sind Es darf ruhig noch ein winziger weißer Punkt im Inneren sichtbar bleiben Dann den Topf vom Herd nehmen und die Tapioka weitere 15 bis 20 Minuten im heißen Wasser ruhen lassen Das sorgt für die perfekte zarte Textur Danach Perlen in ein Sieb abgießen gründlich mit kaltem Wasser abspülen und beiseitestellen
- Mango-Creme zubereiten:
- Zwei Mangos schälen das Fruchtfleisch sauber vom Kern schneiden und grob würfeln Für das Topping eine Vierteltasse fein gewürfelte Mango zur Seite legen Die restlichen Stücke in den Mixer geben Kokosmilch und Kondensmilch hinzufügen Wer mag gibt ein paar Eiswürfel dazu alles mindestens eine Minute kräftig mixen bis eine seidige Creme entsteht Die Konsistenz lässt sich durch Zugabe von mehr oder weniger Kokosmilch variieren
- Dessert zusammenstellen:
- Die frische Mango-Creme auf einzelne Dessertschalen verteilen Die gekochten Tapiokaperlen vorsichtig unterrühren so dass eine geschmeidige Mischung entsteht Mit den aufbewahrten Mangowürfeln sowie frisch gezupften Minzblättern garnieren Das Dessert direkt kalt servieren Extra-Tipp leicht angefroren genießen für besonders heiße Tage

Das solltest du wissen
- Enthält viele Ballaststoffe und Vitamine aus der Mango
- Kann prima in großen Mengen vorbereitet werden
- Eignet sich perfekt zur Resteverwertung von übriggebliebenen Mangos
Mango ist meine absolute Lieblingsfrucht In meiner Familie zaubert dieses Dessert allen ein Lächeln ins Gesicht besonders wenn wir gemeinsam an warmen Abenden auf der Terrasse sitzen und jede Löffel für gute Laune sorgt
Lagerungstipps
Reste lassen sich wunderbar abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren Am besten in luftdichten Behältern dann bleibt Mango Sago bis zu fünf Tage frisch Vor dem Genießen kurz umrühren weil sich Tapioka am Boden absetzen kann Gekühlt schmeckt es sogar noch aromatischer
Zutaten austauschen
Du hast keine gesüßte Kondensmilch im Haus Dann verwende etwas Puderzucker oder Agavendicksaft Wer keine frischen Mangos findet kann im Notfall auch gefrorene Mangostücke nehmen Mango Sago ist außerdem schnell veganisiert einfach die Kondensmilch weglassen und mit pflanzlicher Süße abschmecken
Serviervorschläge
Probiere Mango Sago als krönenden Abschluss eines asiatisch inspirierten Menüs Oder als schnelles Frühstück im Sommer Besonders hübsch wirkt das Dessert in kleinen Gläsern geschichtet mit frischer Mango Minze und etwas Kokosraspeln Ein Spritzer Limettensaft macht die Creme noch frischer
Herkunft und Geschichte
Mango Sago hat seinen Ursprung in Hongkong und ist heute überall in Südostasien populär Es steht für unkomplizierten Genuss mit exotischer Note und bringt die besten Aromen reifer Früchte und cremiger Kokosmilch zusammen Kein Wunder dass es dort und bei uns so beliebt ist
Häufig gestellte Fragen
- → Wie koche ich die Tapiokaperlen richtig?
Die Tapiokaperlen 15–20 Minuten in 1,5 Liter kochendem Wasser köcheln lassen, bis sie fast durchsichtig sind. Danach 15–20 Minuten im heißen Wasser ruhen lassen. Anschließend abspülen und abtropfen lassen.
- → Kann Mango Sago vegan zubereitet werden?
Ja, lassen Sie die gesüßte Kondensmilch weg und verwenden Sie stattdessen Zucker oder Agavendicksaft als Süßungsmittel. So wird das Dessert vegan.
- → Welcher Mangotyp eignet sich am besten für Mango Sago?
Reife und süße Mangos wie die Sorte Ataulfo oder Honigmangos sind ideal, da sie ein intensives Aroma und eine weiche Konsistenz haben.
- → Wie lange hält sich Mango Sago im Kühlschrank?
Reste können in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren gut umrühren.
- → Kann ich Mango Sago im Voraus zubereiten?
Ja, Mango Sago kann ein paar Stunden im Voraus zubereitet werden. Bewahren Sie es gekühlt auf und garnieren Sie es direkt vor dem Servieren mit frischen Mangostücken und Minzblättern.