
Mini-Funnelcakes bringen echtes Kirmes-Feeling direkt in die eigene Küche Besonders nachmittags wenn meine Kinder nach Hause kommen lieben sie diesen süßen Snack Den Duft von frisch frittierte Funnelcakes mit Puderzucker verbinde ich mit fröhlichen Jahrmarkt-Besuchen
Ich habe das erste Mal Mini-Funnelcakes gemacht als meine Kids sich nach dem Zirkusbesuch noch ein süßes Kirmes-Gefühl zu Hause gewünscht haben Seitdem sind sie unser kleiner Jahrmarkt für zuhause geworden
Zutaten
- Weizenmehl: gibt Struktur und macht den Teig locker achte auf frisches Mehl ohne Klümpchen
- Backpulver: sorgt für richtig luftige Funnelcakes kontrolliere die Frische mit einem kleinen Wassertest
- Zimt: bringt Wärme in den Geschmack Zimt sollte frisch gemahlen sein sonst verliert er Aroma
- Muskatnuss: verleiht Tiefe und einen würzigen Twist Frisch gerieben intensiver als vorgemahlen
- Salz: balanciert die Süße ein Muss in jedem Teig mit Zucker
- Milch: verbindet alle Zutaten achte auf Vollmilch für cremigen Teig
- Zucker: für die süße Note und perfekte Bräunung im Fett
- Eier: geben Bindung und sorgen für die typische luftige Konsistenz
- Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab natürlicher Extrakt bringt feinere Noten als künstlicher
- Pflanzenöl: zum Frittieren neutral im Geschmack und mit hohem Rauchpunkt Sonnenblumenöl funktioniert am besten
- Puderzucker: für das echte Kirmesgefühl bestäuben erst ganz zum Schluss für extra Frische
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt eins Teig vorbereiten:
- Eier in einer großen Schüssel mit dem Handmixer schaumig aufschlagen Dies gibt den Mini-Funnelcakes Volumen und Luftigkeit Anschließend Milch und Vanilleextrakt langsam dazugießen so bleiben die Eierschaumblasen erhalten und das Aroma verteilt sich gleichmäßig
- Schritt zwei Trockene Zutaten mischen:
- Mehl Backpulver Zimt Muskatnuss Salz und Zucker in einer separaten Schüssel gründlich vermengen Mit einem Schneebesen arbeiten damit alles fein verteilt ist Das sichert gleichmäßige Bräunung und Geschmack
- Schritt drei Alles vermengen:
- Die feuchten Zutaten vorsichtig zu den trockenen geben Dabei nur kurz aber gründlich verrühren Der Teig sollte glatt sein ohne Mehlklümpchen aber nicht zu lange schlagen damit er locker bleibt
- Schritt vier Öl auf Temperatur bringen:
- In einer tiefen Pfanne oder einem Topf zwei Zentimeter hoch Pflanzenöl einfüllen Ideal ist Sonnenblumenöl oder Rapsöl Mit einem Thermometer exakte einhundertneunzig Grad halten So werden die Kuchen außen knusprig und innen nicht fettig
- Schritt fünf Funnelcakes portionieren und frittieren:
- Mit einem Esslöffel oder Eiskugelportionierer kleine Portionen des Teiges aufnehmen und ins heiße Öl geben Jede Mini-Funnelcake muss genug Platz haben damit sie rund frittiert und gleichmäßig goldbraun wird Nach ein bis zwei Minuten wenden wenn die Unterseite tief gold ist Die zweite Seite ebenso ausfrittieren
- Schritt sechs Abtropfen und verzieren:
- Die fertig gebackenen Funnelcakes mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier legen Sofort mit viel Puderzucker bestäuben während sie noch warm sind so bleibt der Zucker besser haften

Das solltest du wissen
Mini-Funnelcakes schmecken am besten frisch frittiert und noch warm Du kannst sie kreativ toppen zum Beispiel mit Sahne oder warmem Fruchtpüree Die Textur ist außen knusprig und innen wunderbar leicht Traditionell vom Jahrmarkt als Snack beliebt bei Kindern und Erwachsenen Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal das gemeinsame Verzieren am Tisch Jeder nimmt seinen Lieblingsbelag und wir lachen viel dabei Muskatnuss im Teig ist mein kleines Geheimnis sie macht die Mini-Funnelcakes besonders würzig und hebt sie von klassischen Waffeln ab
Aufbewahrung und Aufwärmen
Funnelcakes immer luftdicht lagern damit sie nicht weich werden Am nächsten Tag kannst du sie im Backofen kurz bei einhundertachtzig Grad wieder aufknuspern Frisch schmecken sie aber unübertroffen
Zutaten austauschen
Statt Weizenmehl kannst du Dinkelmehl nehmen das Ergebnis wird leicht nussig Keine Eier im Haus Apfelmus kann als Ersatz dienen dann werden die Funnelcakes etwas saftiger Wer keinen Zimt mag probiert Kardamom für eine neue Note
Serviervorschläge
Warm mit Puderzucker sind sie klassisch Für Partys mag ich kleine Schalen mit verschiedenen Dips Fruchtpüree Schokosauce oder Eis Perfekt zum Teilen auf Kindergeburtstagen
Kirmes-Tradition
Funnelcakes stammen ursprünglich aus Amerika und sind dort auf jedem Jahrmarkt der Renner Die deutsche Variante ist süßer und oft noch mit weiteren Toppings als bei den Originalen Ich liebe diese kleine unbeschwerte Auszeit vom Alltag am Küchentisch
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt das Öl beim Frittieren auf idealer Temperatur?
Nehmen Sie ein Küchenthermometer und halten Sie die Temperatur konstant bei 190°C. Vermeiden Sie Überhitzung und halten Sie das Öl sauber.
- → Kann ich die Funnelcakes im Voraus zubereiten?
Am besten schmecken die Funnelcakes frisch. Falls Reste bleiben, lagern Sie sie maximal 1 Tag in einem luftdichten Behälter.
- → Welche Toppings passen zu den Funnelcakes?
Servieren Sie sie mit Puderzucker, Schokoladen- oder Karamellsauce, frischen Beeren oder mit einer Kugel Vanilleeis.
- → Welche Tipps gibt es für gleichmäßige Funnelcakes?
Verwenden Sie einen Eiskugelportionierer, um gleich große Teigmengen zu formen, und frittieren Sie nur 4-5 Stück gleichzeitig.
- → Wie kann ich übriggebliebene Funnelcakes aufwärmen?
Aufwärmen bei 180 °C im Backofen für einige Minuten, danach erneut leicht mit Puderzucker bestäuben.