Erfrischendes Root Beer Eis am Stiel

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Dieses köstliche Root Beer Eis am Stiel kombiniert die Süße von Root Beer mit der Cremigkeit von Vanilleeis – die perfekte erfrischende Sommerleckerei! Mit nur zwei Zutaten und wenigen einfachen Schritten gelingt eine kreative Interpretation des klassischen Root Beer Floats. Ob für Kinder, Erwachsene oder Gartenpartys, dieses einfache und schnelle Eis überzeugt durch Geschmack und Vielfalt. Günstig, variabel und perfekt für heiße Sommertage!

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Fri, 13 Jun 2025 06:59:48 GMT
Root Beer Eis am Stiel Pinnen
Root Beer Eis am Stiel | leckorio.com

Root Beer Eis am Stiel verleiht dem amerikanischen Sommerklassiker Root Beer Float eine gefrorene, handliche Form. Mit nur zwei Zutaten entsteht schnell ein erfrischend-cremiges Eis, das Erinnerungen an Freibad, Picknick und Kindheit aufkommen lässt. Das Rezept eignet sich perfekt für spontane Gartenpartys oder um an heißen Tagen unkompliziert für Begeisterung zu sorgen – niemand kann diesem süß-herben Geschmack widerstehen.

Die ersten Root Beer Eis habe ich letzten Juni ausprobiert und sie wurden am Kindergeburtstag direkt zum Highlight alle wollten Nachschlag

Zutaten

  • Root Beer: rund neunhundertfünfzig Milliliter am besten eine klassische amerikanische Marke wählen das gibt das überzeugendste Aroma wichtig ist dass das Root Beer gut gekühlt ist und nicht zu stark schäumt
  • Vanilleeis: etwa siebenhundert Milliliter achte auf eine cremige Konsistenz und möglichst natürliche Vanille für ein geschmackvolles Ergebnis das Eis sollte nicht direkt aus dem Tiefkühler sondern leicht angetaut sein dann lässt es sich besser verarbeiten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Root Beer entgasen:
Gib das gut gekühlte Root Beer in eine große Schüssel oder einen Messbecher und lasse es ohne Abdeckung für etwa zwei Stunden im Kühlschrank stehen so verliert es einen Großteil der Kohlensäure das ist wichtig damit das Eis später nicht porös wird
Vanilleeis vorbereiten:
Rechne etwa fünf bis acht Minuten damit das Vanilleeis Zimmertemperatur annimmt es sollte weich aber noch nicht flüssig sein durch sanftes Drücken mit einem Löffel kannst du prüfen ob es sich gut verrühren lässt
Mischung anrühren:
Fülle das weiche Vanilleeis in die Schüssel mit Root Beer verwende einen Schneebesen und rühre gleichmäßig bis eine glatte cremige Masse entstanden ist kleine Eisstückchen dürfen ruhig enthalten sein sie sorgen für Abwechslung im Mundgefühl
Eisformen befüllen:
Schütte die Mischung vorsichtig in die vorbereiteten Stieleisformen oder alternative Gefäße stöcke einsetzen so dass sie mittig stehen fülle die Formen nicht ganz bis zum Rand damit sich das Eis beim Gefrieren ausdehnen kann
Einfrieren:
Die befüllten Stieleisformen sollten für mindestens vier Stunden in das Gefrierfach am besten über Nacht so dass das Eis richtig fest wird erst dann aus der Form nehmen
Entformen und servieren:
Halte die Förmchen einige Sekunden unter lauwarmes Wasser nun kannst du das Eis ganz leicht herauslösen und direkt servieren am besten im Tiefkühler aufbewahren bis alle Stücke verzehrt sind
Root Beer Eis am Stiel Pinnen
Root Beer Eis am Stiel | leckorio.com

Das solltest du wissen

  • Sie enthalten keine künstlichen Zusätze
  • Sehr kalorienarm wenn du zuckerfreie Zutaten verwendest
  • Auch ohne spezielle Eisförmchen einfach herzustellen
  • Gefroren sind sie mindestens drei Monate haltbar

Mein Lieblingsmoment war als meine Nichte fast schon ehrfürchtig am ersten Root Beer Eis schleckte und rief das schmeckt ja wie im Amerikaurlaub seitdem mache ich sie an jedem ersten Ferientag

Aufbewahrungstipps

Lagere die fertigen Eis am Stiel in einer luftdicht verschlossenen Dose im Gefrierschrank so trocknen sie nicht aus und nehmen keinen fremden Geruch an sie halten sich problemlos bis zu drei Monate so kannst du immer ein schnelles Dessert anbieten

Mögliche Zutaten-Alternativen

Für eine leichtere Version nimm zuckerfreies Root Beer und ein leichteres Vanilleeis das Basisrezept ist auch ohne Eiscreme möglich dann erhältst du ein erfrischendes Sorbet das vor allem Erwachsenen schmeckt benutze für vegane Gäste pflanzliche Eisalternative auf Kokos oder Haferbasis

Serviervorschläge und Extra-Tipps

  • Produktionsreste eignen sich prima als Eiswürfel für Eiskaffee oder Eistee
  • streue grob zerstoßene Kekse oder Schokoraspel in die Formen bevor du sie befüllst so entsteht noch mehr Abwechslung im Geschmack
  • zarte Minzblättchen geben einen erfrischenden Kick

Amerikanischer Hintergrund

Der Root Beer Float ist für viele in den USA ein Stück Nostalgie fast jedes Diner hat die Mischung aus süßem Root Beer und Eiscreme auf der Karte dieses Eis am Stiel bringt das Erlebnis auf einfache Weise nach Hause und ist auch bei deutschen Familien ein gern gesehener Sommergast

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich Root Beer Eis am Stiel mit nur zwei Zutaten zu?

Root Beer mit weichem Vanilleeis vermischen und die Mischung in Eisformen gießen. Anschließend einfrieren – fertig!

→ Warum muss das Root Beer entgast werden?

Durch das Entgasen wird die Kohlensäure entfernt, wodurch das Eis eine glatte Textur ohne Lufteinschlüsse erhält.

→ Kann ich das Rezept kalorienärmer gestalten?

Ja, verwenden Sie zuckerfreies Root Beer und kalorienreduziertes Vanilleeis für eine leichtere Variante.

→ Welche Alternativen gibt es, wenn ich keine Eisformen habe?

Statt Eisformen können Sie kleine Plastikbecher, Silikon-Muffinformen oder Eiswürfelformen verwenden.

→ Wie lange ist das Root Beer Eis am Stiel haltbar?

In einem luftdicht verschlossenen Behälter im Tiefkühler bis zu drei Monate haltbar.

Root Beer Eis am Stiel

Zwei Zutaten, einfacher Genuss: Root Beer Eis am Stiel bringt Sommerfreude in gefrorener Form.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
240 Minuten
Gesamtzeit
250 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 10 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

01 950 ml Root Beer
02 700 ml Vanilleeis

Anleitung

Schritt 01

Root Beer in eine Schüssel oder einen Messbecher geben und offen für zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, um möglichst wenig Kohlensäure im Getränk zu behalten.

Schritt 02

Vanilleeis bei Raumtemperatur 5–8 Minuten weich werden lassen.

Schritt 03

Root Beer in das weiche Eis geben und mit einem Schneebesen gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 04

Die Mischung in die vorbereiteten Formen gießen, Stäbchen einsetzen und mindestens vier Stunden einfrieren.

Schritt 05

Die Formen kurz unter warmes Wasser halten, um das Eis zu lösen. Gefroren aufbewahren und nach Bedarf servieren.

Hinweise

  1. Root Beer unbedingt vorher entgasen, um eine glatte Textur ohne Lufteinschlüsse zu erzielen.
  2. Vanilleeis sollte weich, aber nicht vollständig geschmolzen sein.
  3. Die Mischung lässt sich einfacher in Formen füllen, wenn sie cremig und glatt ist.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Messbecher
  • Eisformen mit Stäbchen oder Alternativen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 121
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 19 g
  • Eiweiß: 1 g