
Diese Schoko-Cookie-Teig-Twists vereinen knusprigen Blätterteig mit saftigem Cookie-Teig voller Schokotropfen zu einem unwiderstehlichen Snack. Ob bei Kinderpartys, als süße Überraschung zum Kaffee oder als schnelles Dessert – sie sorgen immer für begeisterte Gesichter.
Ich habe diese Twists einmal spontan zum Kaffeetrinken gebacken und sie waren in wenigen Minuten vergriffen Die Idee kam so gut an dass sie heute bei Festen meiner Familie nicht fehlen dürfen
Zutaten
- Weiche Butter: für einen extra saftigen Cookie-Teig verwenden Sie am besten Butter von guter Qualität für ein feines Aroma
- Zucker: sorgt für die typische Cookiesüße und karamellisiert leicht Sie können hier auch feinen Biozucker wählen
- Brauner Zucker: bringt Tiefe und eine leichte Karamellnote am besten fest andrücken damit sich die feuchte Konsistenz verteilt
- Eier: binden den Teig und sorgen für Geschmack am besten frische Eier aus Freilandhaltung verwenden
- Vanilleextrakt: erzeugt das typische Cookiearoma wählen Sie am besten echten Extrakt statt künstlichem Aroma
- Weizenmehl: schafft Struktur nehmen Sie ein hochwertiges Mehl Typ 405 für luftigen Teig
- Natron: macht die Cookies locker durch das Treibmittel werden sie besonders weich
- Salz: hebt die Schokoladennoten und gleicht die Süße perfekt aus am besten feines Salz dosieren
- Zartbitterschokotropfen: sorgen für schmelzende Schokostückchen im Cookie-Teig achten Sie auf hohe Kakaoqualität
- Blätterteig: dient als knusprige Hülle nehmen Sie frische Kühlregalware für besten Geschmack
- Verquirltes Ei: bringt Glanz auf die Oberfläche sorgt für schöne goldgelbe Farbe
- Weitere Schokotropfen zum Bestreuen: für das Extra an Schokolade und ein schönes Aussehen
- Tipps: Zutaten sollten Zimmertemperatur haben und besonders der Cookie-Teig lohnt es sich vorher gut zu kühlen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Cookie-Teig vorbereiten:
- Butter mit beiden Zuckersorten in einer großen Schüssel cremig aufschlagen Etwa fünf Minuten schlagen bis die Masse deutlich heller aussieht Anschließend nacheinander die Eier und den Vanilleextrakt untermischen Alles vorsichtig zusammenrühren damit der Teig schön luftig bleibt Das Mehl zusammen mit Natron und Salz vermengen Dann diese trockenen Zutaten abwechselnd in ein bis zwei Portionen zum feuchten Teig geben Dadurch bleibt die Konsistenz optimal Zum Schluss die Schokotropfen gleichmäßig unterheben Den fertigen Teig zugedeckt für mindestens dreißig Minuten in den Kühlschrank stellen Nur gut gekühlter Teig lässt sich später perfekt verarbeiten
- Blätterteig vorbereiten:
- Den Backofen auf einhundertneunzig Grad Ober und Unterhitze vorheizen Den Blätterteig aus der Packung nehmen und am besten auf einer leicht bemehlten Fläche vollständig ausrollen Mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller den Teig in etwa zwei bis drei Zentimeter breite Streifen schneiden Für gleichmäßige Twists am besten auf exakte Breite achten
- Twists formen:
- Nun auf jeden Streifen mittig einen Streifen Cookie-Teig setzen Der Cookie-Teig sollte dabei nicht zu dick sein um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erhalten Den Teigstreifen längs zusammenklappen und die gefüllte Rolle vorsichtig spiralförmig eindrehen Anschließend die fertigen Twists mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen Mit dem verquirlten Ei die Oberseiten bestreichen damit die Twists besonders schön glänzen Nach Wunsch mit einigen zusätzlichen Schokotropfen bestreuen
- Backen:
- Das Blech in die Mitte des heißen Ofens schieben und die Twists für fünfzehn bis zwanzig Minuten goldbraun backen Der Blätterteig sollte aufgegangen und knusprig sein und die Cookie-Füllung zart gebacken Duften sie verlockend und sind knusprig aus dem Ofen nehmen etwa fünf Minuten auskühlen lassen und warm oder auf Zimmertemperatur genießen

Das sollten Sie wissen
- Hoher Spaßfaktor für Kinder
- Sie lassen sich hervorragend vorbereiten und einfrieren
- Ein Hingucker bei jedem Anlass egal ob Buffet Frühstück oder Brunch
Mein persönliches Highlight ist der Moment wenn die Twists aus dem Ofen kommen und die Küche nach Butter und Schokolade duftet Besonders meine Nichte liebt es das Blätterteig-Gebäck vorsichtig auseinanderzuziehen bis der Cookie-Teig sichtbar wird
Aufbewahrung und Frische
Die Twists sind am besten am Tag des Backens Aber auch am nächsten Tag schmecken sie noch wunderbar luftdicht in einer Dose verstaut Sie können das Gebäck ebenso gut einfrieren hierfür Twists einzeln und vollständig auskühlen lassen dann in einen Gefrierbeutel geben Zum Aufbacken einige Minuten bei mittlerer Hitze erneut im Ofen erwärmen und sie schmecken wie frisch gemacht
Alternativen bei den Zutaten
Anstelle von Zartbitterschokoladentropfen können Sie auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokowürfel verwenden Wer mag mischt gehackte Nüsse Macadamia oder Pekannüsse unter den Teig Auch getrocknete Cranberrys passen zu diesem Rezept Sollte kein Blätterteig vorhanden sein eignet sich auch Croissantteig als Basis
Serviervorschläge
Die SchokoCookieTwists machen sich besonders schön auf hübschen Platten oder Etageren Ein Hauch Puderzucker verleiht ihnen zusätzlichen Charme Zum Brunch passen Sie zu frischem Obst und einem Glas Milch Für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Mottopartys können sie die Twists sogar mit bunten Streuseln dekorieren Ein Duo aus Zwiebelsuppe oder Latte Macchiato unterstreicht die Süße besonders
Entstehung und Trend
Schoko-Cookie-Teig-Twists sind ein klassisches Beispiel für moderne Hybridgebäcke Inspiriert vom amerikanischen Cookie-Trend und französischem Blätterteig erinnern sie an Cronuts Besonders beliebt wurden sie durch Social-Media-Plattformen Seit ich sie entdeckt habe bringe ich sie zu fast jedem Familienfest mit und sie werden immer wieder gewünscht
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich fertigen Cookie-Teig verwenden?
Ja, gekaufter Teig kann als schnelle Alternative verwendet werden. Beachten Sie dabei die Backzeit gemäß den Herstellerangaben.
- → Wie vermeide ich, dass der Blätterteig matschig wird?
Verwenden Sie gut durchgekühlten Cookie-Teig und achten Sie darauf, nicht zu viel Füllung zu verwenden. Backen Sie die Twists goldbraun, damit sie schön knusprig bleiben.
- → Kann ich den Cookie-Teig vorbereiten?
Ja, der Cookie-Teig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank gelagert oder bis zu 3 Monate eingefroren werden.
- → Wie kann ich das Rezept anpassen?
Abwandlungen mit gehackten Nüssen, Zimt, weiße Schokolade oder auch Füllungen wie Karamell oder Erdnussbutter sind hervorragend geeignet.
- → Wie bewahre ich die Twists auf?
Lagern Sie die Twists luftdicht verschlossen bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage. Zum Einfrieren die Stücke einzeln verpacken und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.