Köstliches Schokoladen-Chip-Brot backen

Empfohlen in Verführerisch süße Glücksmomente.

Schokoladen-Chip-Brot bringt den Genuss von Chocolate Chip Cookies in Brotform. Mit einfachen Zutaten und in wenigen Minuten Zubereitungszeit entsteht ein lockerer Rührkuchen voller zartschmelzender Schokoladenstückchen. Perfekt als Frühstück, Snack oder kleines Geschenk. Tipps und Varianten inklusive – backen Sie ihn luftiger als klassische Kuchen und genießen Sie eine cremige Krume, die sowohl warm als auch bei Zimmertemperatur schmeckt.

Ranah
Von Mena
Aktualisiert am Sat, 28 Jun 2025 14:37:03 GMT
Schokoladen-Chip-Brot Pinnen
Schokoladen-Chip-Brot | leckorio.com

Schokoladen-Chip-Brot ist für mich der Inbegriff von unkompliziertem Genuss ich liebe es schon morgens aufzuschneiden und der Duft nach warmen Chocolate Chip Cookies macht einfach jeden Tag schöner Ob als süßer Snack zwischendurch oder im Brotkorb beim Brunch dieses schnelle Rührbrot schmeckt immer und begeistert wirklich jeden Mit wenigen Zutaten und der extra Ladung Schokostückchen gelingt es jedes Mal fluffig und wird garantiert nie langweilig

Ich habe viele Varianten ausprobiert aber dieses Brot ist immer mein Notfallrezept wenn es schnell gehen soll Schon meine Nichten mischen begeistert Teig und freuen sich auf den ersten Bissen noch ofenwarm

Zutaten

  • Weißer Kristallzucker: sorgt für eine angenehme Süße Hellen Braunzucker verwenden für ein noch feineres Keksaroma
  • Weizenmehl Type 405: verleiht die typische Rührteigstruktur Glutenfreies Mehl für Allergiker testen auf gute Qualität achten
  • Backpulver: für lockeren Aufgang ein frisches Backtriebmittel wählen
  • Salz: unterstreicht den Geschmack und gleicht die Süße aus
  • Ei: gibt Bindung und sorgt für eine gute Krume Ein großes Ei aus der Kühlung verwenden
  • Milch: am besten Vollmilch für Extrasaftigkeit Funktioniert aber auch mit Mandelmilch oder fettarmer Milch
  • Pflanzenöl: bringt besonders viel Feuchte ins Brot Kaltgepresstes Sonnenblumen- oder Rapsöl für besten Geschmack
  • Schokoladenstückchen: am liebsten ein Mix aus Zartbitter und Vollmilch Große und kleine Chips gemeinsam verwenden für das perfekte Bissgefühl
  • Nüsse: auf Wunsch ergänzen sorgt für Crunch und Aroma Walnüsse oder Pekannüsse eignen sich besonders gut

Zubereitung Schritt für Schritt

Vorbereitung:
Den Backofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Die Kastenform gründlich einfetten oder mit Backpapier auslegen damit das Brot nach dem Backen leicht aus der Form gleitet
Trockene Zutaten mischen:
Zucker Mehl Backpulver und Salz sorgfältig in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren Die Zutaten sollten exakt verteilt sein um ein gleichmäßiges Backergebnis zu garantieren
Flüssige Zutaten mixen:
In einer zweiten Schüssel das Ei mit Milch und Öl verquirlen Langsam und gründlich mischen bis die Flüssigkeit hell und leicht schaumig wird das bringt Luft in den Teig
Teig vollenden:
Die trockene Mischung unter Rühren zu den feuchten Zutaten geben Nur so lange verrühren bis gerade keine Mehlnester mehr zu sehen sind Ein zu langes Rühren macht den Teig zäh
Schokolade unterheben:
Drei Viertel der Schokoladenstückchen vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben Die restlichen Stückchen für die Deko beiseitelegen
Backen:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform füllen darauf achten dass die Form zu höchstens zwei Dritteln gefüllt ist Für eine schöne Oberfläche die restlichen Schokostückchen darauf verteilen Das Brot für etwa fünfzig bis sechzig Minuten auf mittlerer Schiene backen Nach etwa fünfzig Minuten mit einem Holzstäbchen testen Wenn es sauber bleibt ist das Brot fertig Vor dem Anschneiden zehn Minuten in der Form auskühlen lassen dann vorsichtig lösen
Schokoladen-Chip-Brot Pinnen
Schokoladen-Chip-Brot | leckorio.com

Du solltest wissen

Das Brot ist besonders lange frisch und schmeckt auch nach mehreren Tagen noch wie neu gebacken Für Allergiker ist eine glutenfreie Variante möglich das Ergebnis kann allerdings etwas bröseliger sein Reste lassen sich hervorragend einfrieren und nach Bedarf einzeln auftauen Die beste Erinnerung bleibt für mich immer das gemeinsame Backen mit Kindern wenn kleine Hände begeistert Schokostückchen probieren und alle auf den Moment warten wenn der süße Duft die Küche erfüllt Am liebsten nehme ich dunkle Schokolade mit extra hohem Kakaoanteil die gibt ein besonders intensives Aroma

So lagerst du Schokoladen-Chip-Brot

Wickel das Brot vollständig ausgekühlt in Frischhaltefolie und bewahre es bei Raumtemperatur auf So hält es bis zu drei Tage seine Saftigkeit Im Kühlschrank bleibt es bis zu fünf Tage frisch Willst du länger genießen friere ganze oder geschnittene Brotscheiben gut verpackt bis zu sechs Monate ein Vor dem Essen einfach einige Stunden bei Raumtemperatur auftauen oder kurz im Ofen erwärmen für den Frischekick

Mögliche Zutaten-Alternativen

Das Grundrezept ist sehr flexibel Willst du weniger Zucker verwenden klappt es auch mit weniger und zusätzlichem Vanilleextrakt Für eine vegane Variante kannst du ein pflanzliches Ei-Ersatzprodukt und Mandelmilch wählen Wer mag ersetzt einen Teil der Schokolade durch Karamellwürfel getrocknete Cranberrys oder Kokosflocken Auch gehackte Nüsse sorgen für Variation und Biss

Serviervorschläge

Noch lauwarm schmeckt das Brot besonders gut einfach pur oder dünn mit Butter bestrichen Zum Brunch sind Scheiben mit Fruchtaufstrich ein Highlight Als Dessert passt eine Kugel Vanilleeis unkompliziert dazu Für Gäste und als Mitbringsel das Brot in Mini-Kastenformen oder Muffins backen und in Zellophan verpackt verschenken

Hintergrund zum Rezept

Schokoladen-Chip-Brot hat seinen Ursprung in amerikanischen Sweet Breads die meist schnell ohne Hefe gebacken werden Gerade in Familien mit Kindern ist das Rezept sehr beliebt weil es schnell satt macht und glücklich stimmt Durch die Kombination aus weichem Teig und viel Schokolade wurde es auch bei uns zu einem echten Lieblingsrezept das sofort Kindheitserinnerungen weckt

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Brot glutenfrei backen?

Ja, Sie können das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 ersetzen. Beachten Sie, dass das Ergebnis leicht variieren kann.

→ Welche Milch ist am besten geeignet?

Verwenden Sie Vollmilch für das beste Ergebnis. Für eine milchfreie Variante können Sie Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch verwenden.

→ Wie kann ich das Brot aufbewahren?

Das Brot hält sich bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage, im Kühlschrank 5 Tage und kann im Gefrierschrank bis zu 6 Monate eingefroren werden.

→ Kann ich Nüsse oder andere Zutaten hinzufügen?

Ja, Sie können ½ Tasse gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen oder das Brot mit Zuckerguss oder Frischkäse-Glasur verfeinern.

→ Wie weiß ich, ob das Brot fertig ist?

Überprüfen Sie mit einem Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, ist das Brot durchgebacken. Die Backzeit kann je nach Ofen und Form variieren.

Schokoladen-Chip-Brot mit Schokogenuss

Saftiges Schokoladen-Chip-Brot voller Schokogenuss – Einfach herzustellen und vielseitig zu genießen!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Von: Mena


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 8 Portionen (1 großes Brot)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 200 g Zucker (weiß oder hellbraun)
02 250 g Weizenmehl (Type 405)
03 1 EL Backpulver
04 ½ TL Salz
05 1 großes Ei
06 240 ml Milch (Vollmilch, 2% oder Mandelmilch)
07 80 ml Pflanzenöl
08 250 g Schokoladenstückchen (zartbitter, Vollmilch oder dunkel)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Kastenform (1 Pfund, ca. 25 x 11 cm) einfetten.

Schritt 02

Zucker, Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.

Schritt 03

Ei, Milch und Öl in einer großen Schüssel oder der Küchenmaschine verquirlen.

Schritt 04

Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten geben und nur so lange rühren, bis alles gerade vermischt ist.

Schritt 05

Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben, dabei ca. ¼ der Stückchen für die Oberfläche zurückbehalten.

Schritt 06

Teig in die Kastenform füllen (nur ⅔ hoch). Mit den restlichen Schokostückchen bestreuen. Ca. 50–60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Vor dem Anschneiden mindestens 10 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Hinweise

  1. Kastenform nur zu 2/3 füllen, damit der Teig beim Backen Platz hat aufzugehen.
  2. Nicht zu lange backen. Die Backzeit kann variieren je nach Ofen, Größe und Farbe der Form, Höhe über dem Meeresspiegel und Luftfeuchtigkeit.

Benötigte Utensilien

  • Handmixer oder Rührschüssel und Teigspatel
  • Messbecher und Messlöffel
  • Große Kastenform (ca. 25 x 11 cm)

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten (bei Zugabe von Nüssen)
  • Enthält Milch (bei Verwendung von Vollmilch)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 325
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g